Arbeitsblatt: Einführung in Geschwindigkeitsberechnungen
Material-Details
Theorie zum Berechnen
für Geschwindigkeiten mit
18 Aufgaben und den Lösugen dazu.
Mathematik
Sachrechnen / Grössen
7. Schuljahr
6 Seiten
Statistik
178511
965
18
28.01.2018
Autor/in
Erwin Mägert
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Geschwindigkeit Geschwindigkeit ist eine Bewegung, die ausdrückt, dass eine gewisse Strecke (km, usw.) in einer gewissen Zeit (das heisst in einer Stunde, in einer Minute usw.) zurückgelegt wird. km/h bedeutet: Wie viele Kilometer in einer Stunde zurückgelegt werden. Diese Angabe ist bei alltäglichen Geschwindigkeitsangaben für Fussgänger, Velofahrer, Züge, Autos usw. gebräuchlich. m/s heisst wie viele Meter in einer Sekunde zurückgelegt werden wird oft gebraucht um gewisse Leistungen besser zu verdeutlichen Sprinter, Sportwagen, Gepard Um eine Geschwindigkeit (v) zu berechnen braucht man eine Strecke (s) und eine Zeitangabe (t). Geschwindigkeitsaufgaben können mit einem klassischen Dreisatz gelöst werden oder über die Formel v*ts Bsp. 1 Ein Auto legt 15km in 10 Minuten zurück. Wie gross ist seine Geschwindigkeit? Mit Dreisatz: 10 Minuten 15 km 60 Minuten 90 km Die Geschwindigkeit beträgt also 90km/h Mit der Geschwindigkeitsformel v*ts v*ts also vs/t 15km 0.166h 90km/h (Dabei mussten die 10Minuten in Stunden (0.1666h) umgewandelt werden denn wenn man eine Geschwindigkeit in km/h sucht, muss der Weg in km und die Zeit in sein!! Aufgabe: Wie rechnet man jetzt aber km/h in m/s? Respektive m/s in km/h? Übungen Aufgabe 1 Bitte rechne die Geschwindigkeit folgender Autos aus: Strecke Zeit 280 km 3.5 300 km 2.5 25 km 15 13.75 km 11 0.5 km 14 Geschwindigkeit (km/h) Aufgabe 2 Bitte rechne die Strecke aus: Strecke (km) Zeit Geschwindigkeit (km/h) 2.5 75km/h 4.5 50km/h 14 100km/h 10 20km/h 13 140km/h Aufgabe 3 Berechne hier die Zeit: Strecke Zeit (in h, und s!!!) Geschwindigkeit (km/h) 300 km 75 km/h 11 km 4 km/h 250 km 60 km/h 31 km 21km/h 212 6.2 km/h Aufgabe 4 Ein Lastwagen fährt eine Strecke von 200 km mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 50 km/h. Wie lange ist er unterwegs? Aufgabe 5 Ein Fussgänger benötigt für einen 24 km langen Wanderweg 6 Stunden. Wie gross ist die Durchschnittsgeschwindigkeit des Fussgängers? Aufgabe 6 Ein Sportwagen legt in 95Sekunden eine Strecke von 475 Metern zurück. Wie gross ist die Durchschnittsgeschwindigkeit des Sportwagens? (in m/s) Aufgabe 7 Eine Skifahrerin fährt mit einer Geschwindigkeit von 34 m/s eine Piste hinunter. Für das Abfahren der gesamten Piste benötigt sie 34 s. Wie lang ist die Piste? Aufgabe 8 Umrechnen von Geschwindigkeiten Rechne die Geschwindigkeiten ineinander um: 1. Eine Geschwindigkeit von 109 m/s entspricht einer Geschwindigkeit von km/h. 2. Eine Geschwindigkeit von 1350 km/h entspricht einer Geschwindigkeit von m/s. 3. Eine Geschwindigkeit von 2453.5 cm/s entspricht einer Geschwindigkeit von m/s. 4. Eine Geschwindigkeit von 89 km/min entspricht einer Geschwindigkeit von km/h. 5. Eine Geschwindigkeit vom 540000 m/min entspricht einer Geschwindigkeit von km/s. Aufgabe 9 Wie schnell fliegt der Ball eines Tennisprofis während der 0.336 vom Aufschlag bis zum Aufprall auf den Boden bei einer Flugbahn von 33.4656 m? Aufgabe 10 Wie schnell rast ein Rennauto, das eine 51773.18 lange Rennstrecke in 8 min 55.4 zurücklegt? Aufgabe 11 Wie weit kommt eine Läuferin in 80.9 s, wenn sie durchschnittlich 10.1 m/s schnell ist? Aufgabe 12 Wie weit kommt ein Eisenbahnzug in 5 1 min, wenn die mittlere Geschwindigkeit 17.9 m/s beträgt? Aufgabe 13 Wie weit kommt eine Rakete in 7 min 59 s, die sich mit einer Geschwindigkeit von 10.96 km/s von der Erde entfernt? Aufgabe 14 Wie lange braucht eine Schwimmerin für 100 m, wenn sie durchschnittlich 2.4 km/h schnell ist? Aufgabe 15 Wie lang braucht ein Ruderer für eine 100 lange Strecke, wenn die Bootsgeschwindigkeit 12.7 km/h beträgt? Aufgabe 16 Ein Flugzeug benötigt für eine 8728 km lange Flugstrecke 11 11 min. Wie gross ist seine durchschnittliche Geschwindigkeit? Aufgabe 17 Die Geschwindigkeit des Schalls in der Luft beträgt 330 m/s. Beim Aufleuchten eines Blitzes folgt der Donner nach 4.7 Sekunden. In welcher Entfernung vom Beobachter tobt das Gewitter? Aufgabe 18 36 km/h werden für den Sieger eines 100-m-Laufes errechnet. Gib die benötigte Zeit an. Lösungen Aufgabe 1 Bitte rechne die Geschwindigkeit folgender Autos aus: Strecke Zeit Geschwindigkeit (km/h) 280 km 3.5 80km/h 300 km 2.5 120km/h 25 km 15 100km/h 13.75 km 11 75km/h 0.5 km 14 128.57 km/h Aufgabe 2 Bitte rechne die Strecke aus: Strecke (km) Zeit Geschwindigkeit (km/h) 187.5 km 2.5 75km/h 225 km 4.5 50km/h 23.333 km 14 100km/h 3.333 km 10 20km/h 0.506 km 13 140km/h Aufgabe 3 Berechne hier die Zeit: Strecke Zeit (in h, und s!!!) Geschwindigkeit (km/h) 300 km 4h 75 km/h 11 km 2h 45m 4 km/h 250 km 4h 10m 60 km/h 31 km 1 28 34,29 21km/h 212 2 3,1 6.2 km/h Aufgabe 4 Der Lastwagen braucht 4 Stunden. Aufgabe 5 Die Durchschnittsgeschwindigkeit des Fussgängers beträgt 4 km/h. Aufgabe 6 Die Geschwindigkeit beträgt 5 m/s. Aufgabe 7 Die Länge der Piste beträgt 1156 m. Aufgabe 8 1. Eine Geschwindigkeit von 109 m/s entspricht einer Geschwindigkeit von 392.4 km/h. 2. Eine Geschwindigkeit von 1350 km/h entspricht einer Geschwindigkeit von 375 m/s. 3. Eine Geschwindigkeit von 2453.5 cm/s entspricht einer Geschwindigkeit von 24.535 m/s. 4. Eine Geschwindigkeit von 89 km/min entspricht einer Geschwindigkeit von 5340 km/h. 5. Eine Geschwindigkeit vom 540000 m/min entspricht einer Geschwindigkeit von 9 km/s. Aufgabe 9 Der Ball fliegt mit einer Geschwindigkeit vom 99.6 m/s. Aufgabe 10 Das Rennauto hat eine Geschwindigkeit von 96.7 m/s. Aufgabe 11 Die Läuferin kommt 817.09 weit. Aufgabe 12 Der Eisenbahnzug kommt 323.274 km weit. Aufgabe 13 Die Rakete kommt 5249.84 km weit. Aufgabe 14 Sie benötigt ca. 150 s. Aufgabe 15 Der Ruderer benötigt ca. 28.35 s. Aufgabe 16 Die Geschwindigkeit des Flugzeugs beträgt ca. 780.4 km/h Aufgabe 17 Der Blitz schlug in einer Entfernung von 1551 ein. Aufgabe 18 Der Sieger lief nach 10 ins Ziel.