Arbeitsblatt: Rechtschreibung Prüfung
Material-Details
RS Prüfung
Deutsch
Rechtschreibung
6. Schuljahr
5 Seiten
Statistik
178693
730
41
05.02.2018
Autor/in
Andrea Küng
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Lernzielkontrolle 6. Klasse Rechtschreibung 1) Fülle die Lücken mit einem einfachen oder einem Doppelkonsonanten auf. Mach dies gut lesbar! Tipp: alle Verben sind im Infinitiv aufgeführt: / 9 Pkt. oder rr? schwe/ Kaen schwöen muen Keze fomen Mauer oder ss? haten Häuer Kae Nae wien Gräer oder nn? Pisel Spie Stude tazen Feid reen Kio oder tt? Rier Eier Zeel Meuerei Hoel wüig Vaer amen oder ff? Löel Säuer hoen Oen Hete Schauel prüen lauen 2) Bilde mit den Endungen „heit, -keit, -ung, -ling, -nis, -tum, -schaft Nomen aus den untenstehenden Verben und Adjektiven. Achtung, zum Teil musst du die Grundform der Verben etwas anpassen: / 7 Pkt. zucken: neu:_ wild:_ wissen: eigen: heiser: irren:_ beliebt: blockieren: prüfen: frech: geheim:_ heilig: ergeben:_ 3) Unterstreiche oder übermale die Nomen. / Pkt. PETRA MACHT ES SELTEN SPASS, DIE HAUSAUFGABEN ZU ERLEDIGEN. BESONDERS HEUTE FEHLT IHR DIE LUST ZUM RECHNEN UND DIE MOTIVATION, SÄTZE ZU SCHREIBEN. DIE LEHRERIN HAT IHR NÄMLICH ALLERLEI SCHWIERIGES AUFGETRAGEN. SOGAR DIE AUFGABE, EIN BILD EINES BAUMES ZU MALEN, MAG PETRA NICHT AUSFÜHREN. LIEBER VERGNÜGT SIE SICH BEIM SURFEN IM INTERNET. DABEI STÖSST SIE AUF VIEL INTERESSANTES: INFORMATIONEN ÜBER SPANNENDE FILME, WERBUNG FÜR EIN ROTES HANDY UND BILDER VON EXOTISCHEN PFLANZEN. DOCH DAS LANGE HINSCHAUEN ERMÜDET PETRA. WÄHREND SIE EIN WENIG DÖST, DENKT SIE VERGNÜGT ANS FAULENZEN. 4) Setze „das dass ein / 8 Pkt. Er gab dem anderen Kind die Schuld, obschon gar nicht dabei gewesen war. Wann merkten die Menschen, die Erde rund ist? Sei froh, dir nicht passiert ist. ist verrückteste Buch, ich je gesehen habe. Ist es erste Mal, du auf diesem Berggipfel stehst? Donnerwetter, was ist für ein Krach hier? Seid ihr froh, die Ferien vorbei sind? Bring mir grüne Fläschchen, im Apothekerkästchen steht. Weißt du, wir bald Weihnachtsferien haben? Nein, habe ich nicht gewusst. Merk dir 5) Setze „man Mann ein. / 8 Pkt. Achte auf die Gross- und Kleinschreibung Auf dem Bahnhof kann allerlei seltsame Leute entdecken. Stundenlang könnte beobachten. Ein dicker schleppt zwei grosse Koffer. Er dankt einem jüngeren der ihm diese Last abnimmt. Wie froh ist er, dass ihm hilft. Er hätte sich sicher keinen Dienst-_ leisten können. sieht ihm die Armut an. Dort stolpert ein über den Hund. Jeder_ hat es eilig. möchte sich einen Fensterplatz sichern. Nicole entdeckt den Stationsvorstand, den wichtigsten im Bahnhof. Ob dieser wohl weiss, wie sehr ihn bewundert? Selins Vater ist ein tüchtiger Kauf-_. Erst gestern hat sich nach ihm erkundigt. Bald ist soweit. Einmal im Jahr kommt der Weihnachts-_ 6) Setze „wieder /wider ein. Achte auf die Gross- und Kleinschreibung Schon ist er auf den Baum geklettert. Diese Suppe ist mir zu Der Arzt hat den Patienten belebt. / 8 Pkt. Im See spiegelt sich ihr Gesicht. Ich habe ihn sofort erkannt. Dorina spricht ihrer Mutter immer. Dominic leistet stand. Der holungskurs beginnt nächsten Dienstag. Auf sehen! Kommst du so willig? Ich hole nicht alles, nur weil du zu spät bist. Die wahl erfolgte ohne grosse rede Du kommst ohne rede mit! 7) Fülle die Lücken auf. Schreibe auf jede eingefügte Linie das korrekte Wort: / 5 Pkt. Hört man nach einem kurzen (a/e/i/o/u) nur einen Konsonanten, schreibt man das Wort mit einem : Beispiel: (die Regel gilt auch für „ck und „tz) Nach einem langen Vokal wird nie : Beispiel: Hört man nach dem Vokal zwei verschiedene , wird verdoppelt: Beispiel: Nach einem Doppelvokal steht nie ein: Beispiel: 8) Setze oder ein. Achte auf die Gross- und Kleinschreibung Pkt. / 14 Mein braer etter Uli erspeist ot .iel .ettes .leisch zum .rühstück. Um .it zu bleiben, .ährt er nicht mit dem öentlichen .erkehrsmittel in die .abrik. .orgestern hat mein .ater ihm ein .ahrrad .erkau.t. Es ist zwar .errostet und man muss noch die Rei.en .licken. .ielleicht .erliert dann der Uli einige P.und .on seinem über.lüssigen .ett. 9) Pkt. Setze war oder wahr ein. / 9.5 Achte auf die Gross- und Kleinschreibung Das . gestern ein tolles Fest! Keiner so schön wie er. Diese Geschichte kann unmöglich sein. . oder nicht das ist die Frage. Ich frage mich, ob das wirklich . scheinlich . er gar nicht der Täter. sie eigentlich schon mal bei einer sagerin? Der Wettkämpfer unscheinlich erschöpft. Es . nicht sicher, ob er die heit sagte. Wer das? Einer schon da, der Andere unterwegs. Nicht du wirst mir doch helfen? Deutsch 6. Klasse Rechtschreibung Datum: Punkte: Note: Meine Leistung in dieser Prüfung schätze ich so ein: sehr gut gut genügend ungenügend