Arbeitsblatt: Einstieg Absolutismus

Material-Details

Die versch. Stände und der König werden mit einer Wandzeitung und einem kurzen Film charakterisiert
Geschichte
Neuzeit
7. Schuljahr
6 Seiten

Statistik

178744
642
10
05.02.2018

Autor/in

Roland Kissling
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Thema: ABSOLUTISMUS Französische Revolution Auftrag in Gruppen: versch. texte Bilder Quellen zu einem der Stände sichten gruppenweise einen Stand betrachten recherchieren im Internet eine Wandzeitung nach Anleitung einen kurzen Film für die Tagesschau nach Anleitung Wandzeitung: ihr berichtet über den betreffenden Stand wie leben die Leute was sind ihre Sorgen mindestens 3 Bilder Kommentarspalte (wie findet ihr das?) Film: mind. 3 Film, der die Zustände Sorgen dieses Standes zeigt, allenfalls Reporter/Korrespondent vor Ort Zeit: 4 Lektionen (6.bzw. 8. /13. bzw. 15.2.18); in der letzten Lektion nehme ich den Kurzfilm auf, genauer Zeitplan folgt. Danach werden die Wandzeitungen Filme in der anderen Klasse aufgehängt gezeigt AUFTRAG GRUPPE KÖNIG 1. versch. texte Bilder Quellen sichten, dazu recherchieren im Internet 2. eine Wandzeitung gestalten: mind. 2 A3 (Computer; Schriftgrösse mind. 14) wie lebt der König die Königsfamilie? Was sind seine ihre Sorgen? welche Forderungen stellt der König? mindestens vier Bilder Kommentarspalte (wie findet ihr das?) folgende Fragen sollen in der Zeitung beantwortet sein: Wie übt der König seine Macht aus? Wie begründet er seine Macht? Wie verdient der König seinen Lebensunterhalt? Wofür braucht der König Geld? Welche Sorgen hat der König? 3. einen kurzen Film für die Tagesschau drehen: mind. drei Minuten das Leben, die Sorgen dieser Menschen werden angedeutet AussenkorrespondentIn berichtet evtl. kurze Diskussion im Studio Zeit: 4 Lektionen Ort: Klassenzimmer Zimmer 23 Ablauf: In der vierten Lektion wird der Film gedreht, ein genauer Zeitplan folgt. AUFTRAG GRUPPE 1. Stand Der Klerus 1. versch. texte Bilder Quellen sichten, dazu recherchieren im Internet 2. eine Wandzeitung gestalten: mind. 2 A3 (Computer; Schriftgrösse mind. 14) wie leben die Leute was sind ihre Sorgen? welche Forderungen stellen sie? mindestens vier Bilder Kommentarspalte (wie findet ihr das?) folgende Fragen sollen in der Zeitung beantwortet sein: Verhalten sich alle Geistlichen gleich? Was sind die Sorgen der Geistlichen? Wie verdient der Klerus seinen Lebensunterhalt? Wofür braucht der Klerus sein Geld? 3. einen kurzen Film für die Tagesschau drehen: mind. drei Minuten das Leben, die Sorgen dieser Menschen werden angedeutet AussenkorrespondentIn berichtet evtl. kurze Diskussion im Studio Zeit: 4 Lektionen Ort: Klassenzimmer Zimmer 23 Ablauf: In der vierten Lektion wird der Film gedreht, ein genauer Zeitplan folgt. AUFTRAG GRUPPE 2. Stand Der Adel 1. versch. texte Bilder Quellen sichten, dazu recherchieren im Internet 2. eine Wandzeitung gestalten: mind. 2 A3 (Computer; Schriftgrösse mind. 14) wie leben die Leute was sind ihre Sorgen? welche Forderungen stellen sie? mindestens vier Bilder Kommentarspalte (wie findet ihr das?) folgende Fragen sollen in der Zeitung beantwortet sein: Wie wo verbringen die Adligen ihr Leben? Was sind die Sorgen der Adligen? Wie verdient der Adel seinen Lebensunterhalt? Wofür braucht der Adel sein Geld? 3. einen kurzen Film für die Tagesschau drehen: mind. drei Minuten das Leben, die Sorgen dieser Menschen werden angedeutet AussenkorrespondentIn berichtet evtl. kurze Diskussion im Studio Zeit: 4 Lektionen Ort: Klassenzimmer Zimmer 23 Ablauf: In der vierten Lektion wird der Film gedreht, ein genauer Zeitplan folgt. AUFTRAG GRUPPE 3. Stand 1. versch. texte Bilder Quellen sichten, dazu recherchieren im Internet 2. eine Wandzeitung gestalten: mind. 2 A3 (Computer; Schriftgrösse mind. 14) wie leben die Leute was sind ihre Sorgen? welche Forderungen stellen sie? mindestens vier Bilder Kommentarspalte (wie findet ihr das?) folgende Fragen sollen in der Zeitung beantwortet sein: Wer gehört alles zum 3. Stand? Wie verbringen die Menschen des 3. Standes ihr Leben? Was sind die Sorgen der Menschen des 3. Standes? Wie verdienen die Menschen des 3. Standes ihren Lebensunterhalt? Wofür brauchen die Menschen des 3. Standes ihr Geld? 3. einen kurzen Film für die Tagesschau drehen: mind. drei Minuten das Leben, die Sorgen dieser Menschen werden angedeutet AussenkorrespondentIn berichtet evtl. kurze Diskussion im Studio Zeit: 4 Lektionen Ort: Klassenzimmer Zimmer 23 Ablauf: In der vierten Lektion wird der Film gedreht, ein genauer Zeitplan folgt. Der König Geschichte 1: S. 68 69 Der Klerus (1. Stand) Geschichte 1: S. 66 67 Der Adel (2.Stand) Geschichte 1: S. 64 65 Der Dritte Stand Geschichte 1: S. 58 63