Arbeitsblatt: Infinitiv mit

Material-Details

Arbeitsblatt zur integrativen Grammatikarbeit bei der Lektüre
Deutsch
Grammatik
6. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

178796
436
0
06.02.2018

Autor/in

Nina Pfeifer
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Das Fliegende Klassenzimmer Das zehnte Kapitel S. Am 23. Dezember kann kein Lehrer von seinen Schülern verlangen, dass sie für die Entstehung der Elektrizität oder für den Infinitiv mit zu, für die Zinsrechnung oder für Kaiser Heinrich in Canossa das nötige Interesse aufbringen. Kein Lehrer auf der ganzen Welt kann das verlangen Heute ist aber nicht der 23.Dezember Also- los gehts: Der Infinitiv mit zu und mehr: Erweiteter Infinitiv Der Infinitiv ist die Grundform des Verbs. Unterstreiche im folgenden Kasten alle Infinitive. sägen – gehst – nehmt – nehmen – leid tun – verstehe – sieht – geben – übe – vernommen – gespeichert – betrügen – versichert – abholen – überprüfe – tun In Sätzen erscheinen Infinitive häufig mit „zu: Er hat versprochen zu kommen. Sie hat Angst zu verlieren. Die Kinder versuchten auch zu folgen. Wenn in Sätzen der Infinitiv „erweitert, das heißt, durch mindestens ein weiteres Wort ergänzt wird, trennen wir diese Wortgruppe durch Komma ab. Er hat versprochen, pünktlich zu kommen. Martin hatte sich gefreut, an Weihnachten heimfahren zu können. Sie versuchten, Uli aufzumuntern. Er hatte Angst, den Text zu vergessen. Die meisten Internen hatten schon begonnen, ihre Koffer zu packen. Unterstreiche in den folgenden Sätzen die Infinitive und setze wenn nötig Kommas: 1. Uli beschloss allen anderen zu zeigen dass er Mut hatte. 2. Martin versuchte unter keinen Umständen zu weinen. 3. Sie hatten sich etwas ausgedacht um den Nichtraucher zu überraschen. 4. Die Realschüler hatten eigentlich versprochen den Rudi Kreuzkamm freizulassen. 5. Der Nichtraucher schlug einen Zweikampf auszutragen. 6. Matz fiel es am schwersten sich den Text zu merken. Das Fliegende Klassenzimmer zehnte Kapitel Das 7. Als er den Bart sah begann er zu lachen. 8. Die Internen befürchteten am Tor einen Primaner zu treffen. 9. Frau Thaler bat ihren Sohn Kuchen zu kaufen und nicht zu weinen.