Arbeitsblatt: Prüfung K4 Rund ums Geld NII
Material-Details
Jahreszins und Marchzins
Mathematik
Anderes Thema
9. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
178902
848
41
10.02.2018
Autor/in
ZiSa (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
1. (6) Jahreszins berechnen: a) Susanne besitzt auf ihrem Sparkonto Anfang Jahr ein Guthaben von Fr. 2‘245. Wie lautet der Saldo Ende Jahr, wenn das Guthaben mit 0.25% verzinst wird? b) Der Saldo eines Kontos betrug Ende Jahr (nach Zinsgutschrift) Fr. 7467.40. Anfang Jahr betrug das Guthaben Fr. 7456.20. Berechne den Zinssatz. c) Fabio besass Ende Jahr (nach Zinsgutschrift) Fr. 736.45. Wie gross war sein Guthaben Anfang Jahr, wenn er 0.5% Zins bekommen hat? d) Herr Meier hat bei einem Zinssatz von 0.5% einen Bruttojahreszins von Fr. 248.50 erhalten. Wie hoch war die Verrechnungssteuer? Wie gross das Anfangskapital? Wie gross das Endkapital? 2. (7) Marchzins berechnen: a) Vervollständige diese Jugendkontotabelle. Berechne den Jahreszins (Marchzins auf Rp. runden) und den Saldo. (Ausrechnungen: Laufzeit) b) Zu welchem Zinssatz muss man ein Kapital von Fr. 9600. mindestens anlegen, um nach 4 Monaten Fr. 16. Zins zu bekommen? 3. (6) Berechne in dieser Konsumkredittabelle die fehlenden Zahlen: 4. (4) Berechne die fehlenden Angaben. Z: Gesamtzinskosten 5. (3) Familie Grün möchte die Kosten des Autos möglichst tief halten und entscheidet sich deshalb für den Kauf eines Occasionwagens, der für CHF 12990. zum Kauf angeboten ist und der dank Barzahlung sogar CHF 490.– billiger erworben werden konnte. Berechne die Kosten pro km, wenn folgende Verbrauchs und Ausgabenzahlen bei einer gefahrenen Strecke von 9482 km Jahr entstanden sind. B: 1 Erkläre den Begriff Leasing. 1 Sauberkeit und Darstellung: 26 (28) Punkte