Arbeitsblatt: James Watt und die Dampfmaschine

Material-Details

Fragen zum Film. Den Film "James Watt und die Dampfmaschine" Meilensteine der Natur und Technik, findet man auf YouTube.
Geschichte
Neuzeit
8. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

178952
996
6
12.02.2018

Autor/in

Guerbe (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Fragen zum Film Dampfmaschine James Watt und die 1. Wer war James Watt? 2. Erkläre, wie die Dampfmaschine von Newcomen funktioniert hat. 3. Wie hat Watt diese Dampfmaschine verbessert? 4. Wie hat Watt die Pferdestärke (PS) definiert? Wie nennt man die Pferdestärke heute? 5. Wie wurde die Dampfmaschine durch andere Ingenieure weiterentwickelt? Fragen zum Film Dampfmaschine James Watt und die 1. Wer war James Watt? Ein englischer/ schottischer entscheidend verbessert hat. Ingenieur, welcher die Dampfmaschine 2. Erkläre, wie die Dampfmaschine von Newcomen funktioniert hat. Durch Hitze wird Wasser erhitzt (A). Durch den Druck vom so entstandenen Dampf wird der Kolben (D) hochgehoben. Anschliessend wird kaltes Wasser (L) in den Zylinder gespritzt (B) – der Dampf kondensiert, der Kolben sinkt wieder. 3. Wie hat Watt diese Dampfmaschine verbessert? Watt hat eine zweite Leitung eingebaut, durch die der Dampf zu einem Kondensator abfliessen kann, sobald der Kolben nach oben gedrückt wurde. So kann der Kolben wieder sinken, ohne dass er abgekühlt wird. Als weitere Verbesserung der Dampfmaschine entwickelte Watt die doppelt wirkende Dampfmaschine, welche die Wärmeenergie noch effizienter in Bewegungsenergie umsetzen konnte. 4. Wie hat Watt die Pferdestärke (PS) definiert? Wie nennt man die Pferdestärke heute? Die Leistung, welche man braucht, um ein Gewicht von 75kg in einer Sekunde um einen Meter hochzuheben. Heute verwendet man den Begrif Watt/ Kilowatt anstelle von PS. Ein PS 735 Watt. 5. Wie wurde die Dampfmaschine durch andere Ingenieure weiterentwickelt? Höherer Druck – Schnellere Drehung bzw. kleinere Maschinen Dampfmaschine auf Räder – Eisenbahn bzw. Dampfschife