Arbeitsblatt: Journalistische Textsorten

Material-Details

Aufträge zu Kurzmeldung, Bericht und Reportage.
Deutsch
Textverständnis
8. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

179088
1009
7
20.02.2018

Autor/in

Cornelia Langenbach
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

(Kurz-)Meldung Nachricht Die kurze Wiedergabe von Informationen, die kaum mehr als die 6 W-Fragen* beinhaltet. Nicht wertend, objektiv. *Die 6 W-Fragen: Was ist passiert? Wo ist es passiert? Wann ist es passiert? Wer ist beteiligt? Wie geschah es? Warum geschah es? die 6 W-Fragen müssen nicht zwingend alle beantwortet werden. Bericht Die Ausweitung einer Nachricht um Hintergründe und Zitate der Handelnden. Ist im Nachrichtenstil geschrieben und beinhaltet die 6 W-Fragen. Diese stehen am Anfang des Textes, gemäss «vom Wichtigen zum Unwichtigen». Nicht wertend, objektiv. Reportage Ein Erlebnisbericht über ein Ereignis, bei dem der Reporter live vor Ort war. Bewertungen können einfliessen, teilweise subjektiv. Aufträge: 1. Suche in einer Zeitung einer Kurzmeldung: a. Schneide sie aus und klebe sie ins Leseheft. Versehe sie mit dem Titel Kurzmeldung. b. Suche in der Kurzmeldung die Antwort auf die W-Fragen und unterstreiche sie. Beschrifte den Text mit einer Legende: Wo? Wie? Was? Wer? Etc. 2. Suche weiter nach einem Bericht oder einer Reportage. a. Scheide den Text aus und versehe ihn mit dem entsprechenden Titel. b. Lies den Text. c. Falls du einen Bericht ausgewählt hast: stehen die W-Fragen am Anfang? Vom Wichtigen zum Unwichtigen? d. Falls du eine Reportage ausgewählt hast: ist der persönliche (subjektive) Eindruck des Autors spürbar?