Arbeitsblatt: Lernkontrolle Verben Zeitformen

Material-Details

Präsens, Perfekt, Präteritum, Plusquamperfekt, Futur
Deutsch
Grammatik
6. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

179091
1686
112
20.02.2018

Autor/in

Cornelia Streit
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

LK Verb 2 6.Kl. Name:. 2018 .P/ 62 P. Note: 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 b59 60 61 62 1. Markiere alle Verben und die Verbzusätze! Gestern sind wir mit der Klasse nach Luzern gereist. Um 8 Uhr fuhr unser Zug ab. Nachdem wir angekommen waren, besichtigten wir zuerst das Verkehrshaus und anschliessend erkundeten wir noch die Stadt. Der Besuch im Verkehrshaus hat mir gut gefallen. Vor allem den Film über die Planeten fand ich sehr interessant. Ein Mitarbeiter des Verkehrshauses führte uns durch die Halle mit den grossen Flugzeugen und hat uns dabei viel Spannendes erzählt. Am Schluss der Besichtigung hüpften alle noch auf einem grossen Trampolin herum, das vor der Halle steht. Nachher picknickten wir in einem ungemütlichen Raum. Nach dem Picknick spazierten wir dem See entlang ins Zentrum von Luzern. Wir hatten noch eine Stunde Zeit bis zur Abfahrt des Zuges und vergnügten uns in kleinen Gruppen in der Stadt. Ich werde bestimmt wieder einmal nach Luzern fahren! /.P. 2. Schreibe die markierten Verben in die passende Spalte! Präsens Präteritum Perfekt PQP Futur /.P. 2. Setze die folgenden Sätze in die verlangte Zeitform! Er geht am Montag wieder in die Schule. Futur Lara liess das Buch zu Hause. Präsens Er gräbt ein tiefes Loch. Plusquamperfekt Du bist sicher froh darüber. Futur Weil es so kalt ist, nimmst du eine warme Jacke mit. Präteritum /10P. 4. Was ist zuvor passiert? Ergänze im Plusquamperfekt! Im Werken musste die Lehrerin Georg den Daumen verbinden. Der unvorsichtige Junge . Der Vater tupfte Nina ein wenig Salbe auf den Arm. Eine Wespe . Luca musste den Mund mit Kamillentee spülen. Der Zahnarzt . . Pia hat eine grosse Beule an der Stirn. Gestern. . Die Scheibe ist zerschlagen. Jemand . . Der Stau ist sehr lang . ./12P. 5. Bestimme die Zeitform! Ich finde den Film toll. Meine Gotte hat mir ein Geschenk mitgebracht. Du bist unglaublich neugierig. Hast du alles eingepackt? Er wird noch etwas Zeit brauchen. Endlich hatte es geschneit. Ist die Eisschicht dick genug? Ich hatte kein Wort verstanden. Wann werden wir uns wiedersehen? Präsens ./8P. 6. Bilde die Personalform folgender Verben in der angegebenen Zeitform! schwimmen wegziehen mögen vergessen aufräumen streiten sitzen nehmen kommen 1. Person Singular 1. Person Plural 2. Person Singular 2. Person Plural 2. Person Singular 2. Person Plural 1. Person Plural 2. Person Singular 3.Person Singular Präteritum Futur Präteritum Plusquamperfekt Futur Perfekt Präteritum Präsens Präteritum ich schwamm ./8P. 7. Verbinde die beiden Sätze. Der erste Teil des Satzes steht im Präteritum, nachher kommt das Bindewort „nachdem. Der zweite Teil des Satzes steht im Plusquamperfekt. Denke an das Komma! Der Schiedsrichter wirft den Puck. Die Spieler stellen sich auf. Der Bus fährt ab. Wir steigen ein. Es bildet sich ein Stau. An der Kreuzung ereignet sich ein Unfall. Das Licht geht an. Die Pause beginnt. ./8P.