Arbeitsblatt: Prüfung Entdecker
Material-Details
Prüfung
A/E Niveau
Geschichte
Neuzeit
7. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
179197
858
19
21.02.2018
Autor/in
Zimtstern (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Prüfung: Entdecker und Erfinder Name: Max. Punktzahl: Note: Erreichte Punktzahl: Unterschrift eines Erziehungsberechtigten: 1. Erfindungen und Entdeckungen /2 a) Erkläre den Unterschied zwischen einer Erfindung und einer Entdeckung. Nenne je ein Beispiel. 2. Der Pfeffersack /2 a) Der Pfeffer wird im Verlaufe der Zeit immer teurer. Wie erklärst du dir das? Schreibe zwei Sätze. (1) b) Waren (Kleidung, Elektronik.), welche wir in Asien herstellen lassen oder dort hergestellt werden, sind heute billig. Wieso? Schreibe zwei Sätze. (1) 3. Seefahrer und Entdeckungsreisen/3 a) Warum wollten Seefahrer auf Entdeckungsfahrt gehen? Nenne zwei persönliche Gründe und zwei allgemeine Gründe. (2) b) Welche Probleme konnten bei solchen Reisen auftreten? Nenne zwei Gründe. (1) 4. Entdecker und Erfinder a) Kreuze die richtigen Aussagen an. (4)/7 Galileo Galilei hat herausgefunden, dass sich alle Planeten – auch die Sonne – um die Erde drehen Astronauten sind Sternforscher Vasco da Gama starb als Vizekönig in Indien Kolumbus Reise dauerte 60 Tage Die Schiffe von Kolumbus hiessen: Nina, Pinta, Anna Die Geldgeberin von Kolumbus war Königin Isabella I. von Spanien Kolumbus wollte das Land Marokko erreichen Kolumbus wurde in Italien geboren b) Fülle den Lückentext zu den Entdeckern so präzise wie möglich aus. (2) Aus kamen für die Europäer wichtige, wertvolle Güter wie und. Manche Menschen waren überzeugt, dass die Erde eine und keine ist. Sie dachten die Sonne sei ein. Vasco da Gama war der erste_, der auf dem Seeweg um Afrika herum erreichte. c) Weshalb nannte Kolumbus die Menschen „Indianer. (1) 5. Weltbilder a) Nenne zwei Astronomen mit Vorname und Nachname. (2) 1. /8 2. b) Erkläre das Wort „helio mit einem Wort: (1) c) Erkläre was ein „Trabant ist. (1) d) Benenne die folgenden zwei Weltbilder. (2) e) Beschreibe die zwei Weltbilder. (2) b) c) b) c)