Arbeitsblatt: Theorie und Auftrag Textsorte Bericht

Material-Details

kurzer Theorie-Input zur Textsorte Bericht und konkreter Auftrag dazu
Deutsch
Texte schreiben
7. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

179279
1601
11
24.02.2018

Autor/in

Esther Zopfi
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Textsorte: Bericht In einem Bericht erzählt der Schreiber/die Schreiberin über ein Geschehen, ein Ereignis oder einen Sachverhalt. Es gibt verschiedene Formen von Berichten: Augenzeugenbericht (Unfall), Erlebnisbericht (Reise, Projekt), Tatsachenbericht (Polizeirapport). In der Einleitung werden die wichtigsten W-Fragen kurz beantwortet. (Was? Wer? Wo? Wann?) Im Hauptteil wird der tatsächliche Verlauf des Ereignisses (Wie?) zeitlich geordnet beschrieben Am Schluss können mögliche Ursachen und Folgen (Warum?) erwähnt werden. Teile diese 3 Teile durch einen Absatz ab (eine Zeile auslassen). Der Bericht wird in der Vergangenheit (Präteritum) geschrieben. Thema: Inhalt: Sammle in einem Mind-Map, worüber du deinen Bericht schreiben wirst. Die Haupt-Äste sind die 5 W-Fragen: Was? Wer? Wo? Wann? Wie? (Was ist passiert) Formuliere zum Schluss noch deine persönliche Einstellung zur Projektwoche Was fandest du gut? Was möchtest du beim nächsten Mal anders/besser machen? Was sollte anders sein?) Umfang: mindestens eine linierte A4-Seite Ausführung: Schreibe mit Fülli und in schöner (verbundener) Schrift. Gestalte das Blatt nach den Vorgaben (Rand, Titel, Name, Sauberkeit). Termin: Abgeben am Wichtig: Lese deinen Bericht noch einmal auf Schreibfehler durch, bevor du ihn abgibst.