Arbeitsblatt: Dosendiktat

Material-Details

Diktat 125 W; bereit zum Zerschneiden
Deutsch
Rechtschreibung
5. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

17940
574
7
02.04.2008

Autor/in

Priska Erni
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Dosendiktat 27. Februar 2001 Abstammung und Rassen Schon die Menschen der Steinzeit, die vor 12 000 Jahren noch als Jäger herumzogen, hielten Hunde als erste Haustiere. Wahrscheinlich hatten diese Steinzeitjäger junge Wölfe (Welpen) grossgezogen. Diese Tiere waren besonders liebe- und pflegebedürftig. Mensch und Tier lernten sich kennen und schätzen. Unsere heutigen Hunde entwickelten sich vermutlich aus einer kleinen, gezähmten Wolfsart. Noch heute haben Hunde und Wölfe vieles gemeinsam: das Gebiss, die Stellung von Augen und Ohren, den Jagdtrieb und vieles andere. Mit der Zucht bestimmter Rassen begann man schon früh. Durch die Auslese der Eltern förderte man die gewünschten Eigenschaften. Dazu zählen nicht nur äusserliche Merkmale, sondern auch bestimmte Fähigkeiten: Wachsamkeit, Zuverlässigkeit, Zähigkeit u.a. Heute kennt man auf der ganzen Welt über 400 Rassen, 200 davon allein in Europa. 125 Wörter