Arbeitsblatt: Deutschtest
Material-Details
Konjunktionen und Rechtschreibung: viel/fiel
Deutsch
Grammatik
5. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
1795
1185
28
03.09.2006
Autor/in
BenutzerInnen-Konto gelöscht (Spitzname)
Land:
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Grammatiktest Kommas zwischen Satzteilen und Konjunktionen (Bindewörter) 1. Setze die Kommas am richtigen Ort ein. a) Nachdem Livia das Buch fertig gelesen hat bringt sie es in die Bibliothek zurück. b) Lukas wäscht das Geschirr ab während er im Radio die Sportmeldungen hört. c) Seit Adriana regelmässig das Training besucht sind ihre Leistungen bedeutend besser geworden. d) Alle schliefen schon als Christian zu Hause eintraf. e) Barbara legte sich ins Bett und schlief sofort ein. 2. Suche die passenden Konjunktionen und verbinde die Teilsätze miteinander. Vergiss nicht, die Kommas zu setzen!! a) Der Vater macht den Kindern eine grosse Freude . er erzählt ihnen eine spannende Geschichte. b) Eva liest mit Begeisterung darf sie in der Bibliothek Bücher holen. c) Ralf muss sein Zimmer aufräumen er seine Eisenbahn aufstellen darf. d) Anna ihr neues Velo bekommen hatte startete sie zu einer längeren Velotour. e) . hatte sich Petra von ihrem Schrecken erholt ertönte ein weiterer heftiger Donnerschlag. f) . Martin es sich versah landete der Ball in seinem Tor. g) Barbara spielt sehr gerne Klavier. sie dafür fast keine Zeit hat. h) Niemand wusste das Kind plötzlich zu weinen begann. i) Stefan gab sich die grösste Mühe. er erreichte den Finalplatz nicht. j) es Anna im Lager so gut gefallen würde hätte sie nie gedacht. aber deshalb obwohl denn weshalb ehe bevor nachdem kaum dass 3. Suche die passenden Konjunktionen und setze die Kommas! a) sich Karin den Weg gut gemerkt hatte verirrte sie sich hoffnungslos im Dickicht des Waldes. b) Andrea hat vergessen heute ausnahmsweise die Turnstunde ausfällt. c) .wir gemütlich in der Stube sassen fegte draussen ein Sturm durch die Gassen. d) Christian wünscht sich immer neue Bücher er eine Leseratte ist. e) Ich werde dich anrufen. ich mehr Informationen über unsrer geplante Reise erhalten habe. f) Es kann noch lange dauern der Zug endlich kommt. g) . uns niemand hörte gingen wir auf Zehenspitzen. h) wir uns im Ferienhaus eingerichtet hatten packten wir die Ski und begaben uns auf die Piste. i) Daniela konnte lange nicht einschlafen.der vergangene Tag so ereignisreich gewesen war. j) Martin konnte es nicht glauben. er plötzlich so viel Glück hatte. 4. viel oder fiel? a) Glück! b) Die Suche ge_ ihm. c) Das ist ein seitiges Buch. d) Wie_ kostet das? e) Die Burg zer_ mit den Jahren. f) Mir Verschiedenes auf. g) Die Idee ihm gestern ein. h) gewagt, ist halb gewonnen. i) Das Raubtier seine Beute an. j) Die Chilbi besuchten e Leute. k) Das klingtversprechend. l) Er auf die Nase. m) Diese Frau allen auf. n)leicht kommt er morgen mit uns. o) Soe Schmetterlinge habe ich noch nie gesehen. Grammatiktest Kommas zwischen Satzteilen und Konjunktionen (Bindewörter) 1. Setze die Kommas am richtigen Ort ein. a) Nachdem Livia das Buch fertig gelesen hat, bringt sie es in die Bibliothek zurück. b) Lukas wäscht das Geschirr ab, während er im Radio die Sportmeldungen hört. c) Seit Adriana regelmässig das Training besucht, sind ihre Leistungen bedeutend besser geworden. d) Alle schliefen schon, als Christian zu Hause eintraf. e) Barbara legte sich ins Bett und schlief sofort ein. 2. Suche die passenden Konjunktionen und verbinde die Teilsätze miteinander. Vergiss nicht, die Kommas zu setzen!! a) Der Vater macht den Kindern eine grosse Freude, .denn.er erzählt ihnen eine spannende Geschichte. b) Eva liest mit Begeisterung, deshalb darf sie in der Bibliothek Bücher holen. c) Ralf muss sein Zimmer aufräumen, bevor. er seine Eisenbahn aufstellen darf. d) .Nachdem Anna ihr neues Velo bekommen hatte, startete sie zu einer längeren Velotour. e) Kaum.hatte sich Petra von ihrem Schrecken erholt, ertönte ein weiterer heftiger Donnerschlag. f) .Ehe.Martin es sich versah, landete der Ball in seinem Tor. g) Barbara spielt sehr gerne Klavier, obwohl. sie dafür fast keine Zeit hat. h) Niemand wusste, weshalb das Kind plötzlich zu weinen begann. i) Stefan gab sich die grösste Mühe, aber.er erreichte den Finalplatz nicht. j) Dass.es Anna im Lager so gut gefallen würde, hätte sie nie gedacht. aber deshalb obwohl denn weshalb ehe bevor nachdem kaum dass 3. Suche die passenden Konjunktionen und setze die Kommas! a) Obwohl(Obschon) sich Karin den Weg gut gemerkt hatte, verirrte sie sich hoffnungslos im Dickicht des Waldes. b) Andrea hat vergessen, dassheute ausnahmsweise die Turnstunde ausfällt. c) .Währendwir gemütlich in der Stube sassen, fegte draussen ein Sturm durch die Gassen. d) Christian wünscht sich immer neue Bücher, weil.er eine Leseratte ist. e) Ich werde dich anrufen, wenn (sobald)ich mehr Informationen über unsere geplante Reise erhalten habe. f) Es kann noch lange dauern, bis.der Zug endlich kommt. g) Damit.uns niemand hörte, gingen wir auf Zehenspitzen. h) .Nachdem (Sobald)wir uns im Ferienhaus eingerichtet hatten, packten wir die Ski und begaben uns auf die Piste. i) Daniela konnte lange nicht einschlafen, weil.der vergangene Tag so ereignisreich gewesen war. j) Martin konnte es nicht glauben, dass.er plötzlich so viel Glück hatte.