Arbeitsblatt: Prüfung Addieren, Subtrahieren, Dividieren, Multiplizieren
Material-Details
Mathematikprüfung
Mathematik
Gemischte Themen
6. Schuljahr
5 Seiten
Statistik
179646
1262
52
08.03.2018
Autor/in
Valerie Tuor
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Mathematikprüfung 6. Klasse 11.12.2017 Lernzielkontrolle Rechenoperationen mit Dezimalzahlen Vorname: Gesamtpunktzahl:26.5P. Erreichte Punktzahl:_ Note:_ Unterschrift:_ 1. Kopfrechnen 6 Pkt. (je ) Die Lehrperson diktiert die Kopfrechnungen zur Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division. Schreibe die Resultate in die entsprechenden Felder. 1. 32.56 64.2 7. 7 2.03 2. 30.45 67 8. 4 2.5 3. 16.45 97.4 9. 2 3.31 4. 85.46 – 31 10. 40.8 6 5. 52.43 – 14.7 11. 18: 4 6. 60.27 – 19.9 12. 29.7 11 Seite 1 Viel Erfolg! Mathematikprüfung 6. Klasse 11.12.2017 2. Rechenprotokoll. 4.5 Pkt. (je 0.25/Zahl) Ergänze die fehlenden Zahlen im Rechenprotokoll. Unterstreiche das Resultat doppelt. a) 42.83 564.65 42 564 b) 778.86 36.9 - . 0.8 . c) . 0.05 . 13 82.9 d) 10 3 10 3 x x 82 82 0.9 0.9 778.86 . 303.06 60 300 60 3.06 3.00 60 0.06 60 3. Addition und Subtraktion Mein Rechenweg. 4 Pkt. (je 1) Löse die folgenden Aufgaben. Wähle ein für dich geeignetes Vorgehen. Unterstreiche das Resultat doppelt. a) 45306.75 1078.009 45.97 b) Seite 2 63 16.022 – 13699.122 Viel Erfolg! Mathematikprüfung 6. Klasse c) 35.377 209555.67 60978.029 11.12.2017 d) 30987.548 – 2.378 – 609.833 4. Multiplikation und Division Mein Rechenweg. 4 Pkt. (je 1) Löse die folgenden Aufgaben. Wähle ein für dich geeignetes Vorgehen. Unterstreiche das Resultat doppelt. a) 784.152 8 b) 34 936.908 c) 45.54 90 d) 27 582.830 Seite 3 Viel Erfolg! Mathematikprüfung 6. Klasse 11.12.2017 5. Dezimalzahlen 4 Pkt. (je 1) Die Ziffern im Resultat sind korrekt. Es fehlt aber der Dezimalpunkt. Ergänze den Dezimalpunkt an der richtigen Stelle. 43 28.71 1 2 3 4 5 3 388.62 15 2 5 9 0 8 350 8.328 2 9 1 4 8 109 650 6000 1 8 2 7 5 6. Textrechnungen. 2 Pkt. (je 1) Lies die folgenden Aufgaben. Versuche den Text in eine Rechnung umzuwandeln und auszurechnen. Unterstreiche das Resultat doppelt. a) Der zweite Summand ist um die Hälfte kleiner als der erste Summand. Der erste Summand setzt sich aus 34 Hunderten, zwei Zehnern, 2 Einer, 4 Hundertstel sowie 2 Tausendstel zusammen. Wie gross ist die Summe? Seite 4 Viel Erfolg! Mathematikprüfung 6. Klasse 11.12.2017 b) Der erste Faktor setzt sich aus 3 Zehner und 8 Einern zusammen. Der zweite Faktor ist um 200.02 grösser als der erste Faktor. Wie gross ist das Produkt? 7. Überschlage die Rechnungen. 2 Pkt. (je ) Welche der drei Zahlen liegt am nächsten beim Resultat der Rechnung? Überschlage und kreuze an. 8.693 1.542 14.819 ¤ 24 ¤ 25 730.59 – 718.62 ¤ 26 53 281.3 ¤ 10 000 ¤ 10 ¤ 11 ¤ 12 6922.8 36 ¤ 12 500 ¤ 15 000 ¤ 100 ¤ 200 ¤ 300 Ich habe die Lernziele erreicht. Mir ist die Prüfung gelungen. Seite 5 Viel Erfolg!