Arbeitsblatt: Schlangen in der Schweiz

Material-Details

Schlangen Schweiz
Biologie
Tiere
4. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

179995
387
6
18.03.2018

Autor/in

Regula Meier
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Schlangen in der Schweiz R13 Auch bei uns in der Schweiz leben Schlangen. Es gibt zwei giftige und sechs ungiftige Arten. Suche im folgenden Rätsel die acht Schlangenarten der Schweiz heraus. Schlange giftig, ungiftig Hast du schon alle entdeck Lebensraum t? Schlange giftig, ungiftig Lebensraum Aspisviper (ca. 80 cm) giftig Geröllhalden, Steinbrüche, verfallene Alphütten, Alpwiesen, Waldränder Waldlichtungen (im Gebirge) Kantone: JU, BE, VS, TI, GR Kreuzotter (ca. 65 cm) der giftig Biotope, Heide- und Hochmoorgebiete nördlich der Alpen und im Nordosten Schweiz Äskulapnatter Gebüsch (ca. 130 cm) Flussufer ungiftig Laubwälder, altes Gemäuer, mit bewachsenen Geröllhalden und Südwesten und Süden der Schweiz (max. bis 1000 m.ü.M) Zornnatter Steinen, (ca. 130 cm) Ufer ungiftig sonnigen Lagen mit Gebüsch und sehr trockenen Standorte, aber auch von Gewässern Im Tessin: Granitmauern, in den Gärten Süden und Südwesten der Schweiz Schlingnatter Trockenwiesen (ca. 70 cm) und ungiftig Hecken- und Waldränder, mit Gebüsch, Geröllhalden, Rebberge Wegmäuerchen Tiefland der Schweiz Würfelnatter (ca. 80 cm) ungiftig können schwimmen leben nahe am Wasser fressen vor allem Fische und sind daher oft lange im Wasser Ursprünglich Tessin südliche Bündnertäler Ringelnatter (M: 90 cm W: 130 cm) ungiftig feuchten Gebieten lebt in der ganzen Schweiz Vipernatter (ca. 70 cm) ungiftig in der Nähe eines Gewässers Wallis, Waadt und Genf