Arbeitsblatt: Textändnis Ronja Räubertochter
Material-Details
Teil 1: Verständnis eines Textausschnittes
Teil 2: allgemeines Verständnis Buch
Deutsch
Textverständnis
5. Schuljahr
7 Seiten
Statistik
180383
2317
77
04.04.2018
Autor/in
Christoph Egli
Land: andere Länder
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Textverständnis 5.Klasse Name: Klasse: Punkte:/32.5 Note: Eltern: Klassendurchschnitt: Unterschrift der Ronja Räubertochter Mit wurfbereiten Schlingen versteckten sich Birk und Ronja hinter einem Felsblock nahe an der Waldlichtung, wo die Wildpferde immer grasten. Lange sassen sie still da. Sie hörten Vögel pfeifen und beobachteten ein Eichhörnchen, das einen Baumstamm hochkletterte. Füchse tollten nur einen Steinwurf von ihnen entfernt vor einem Bau. Plötzlich war die Waldlichtung voller Wildpferde. Sie gingen dort ruhig umher und rupften Gras. Der Knabe Birk zeigte auf zwei schöne, braune, junge Pferde, die abseits von den anderen zusammen-standen und fragte: „Was hältst du von denen da drüben Ronja nickte stumm. Mit hocherhobenen Schlingen näherten sie sich den beiden Pferden. Von hinten kamen sie geschlichen, langsam und lautlos. Da knackte ein kleiner Zweig unter Ronjas Fuss, und sofort lauschen die Tiere, fluchtbereit. Als sich aber nichts Gefährliches zeigte, kein Bär, kein Wolf, kein Luchs oder anderer Feind, beruhigten sich die Tiere wieder und frassen weiter. Auch die beiden Pferde, die Birk und Ronja sich ausgesucht hatten. Jetzt waren sie in Reichweite. Die beiden Kinder nickten einander stumm zu, und gleichzeitig flogen ihre Schlingen durch die Luft. Kurz darauf erscholl im Wald das Gewieher der beiden gefangenen Pferde und das Gedonner vieler Hufen, als die anderen Vierbeiner flohen und im Wald verschwanden. Die Kinder hatten zwei wilde, junge Hengste gefangen, die tobend ausschlugen, die sich aufbäumten, zerrten und bissen und wie wahnsinnig kämpften um freizukommen, als Birk und Ronja sie an zwei Bäumen festbinden wollten. Schliesslich gelang es den beiden Kindern, aber sie mussten flink ausser Reichweite der wirbelnden Hufe springen. „Jetzt müssen wir den Pferden Namen geben! Meines heisst Wildfang, lachte Ronja. „Ja, deines ist genau so wild. Meines taufe ich .Racker, sagte Birk. „Hört ihr das, ihr Wildpferde ?, rief Birk. „Jetzt haben wir euch Namen gegeben. Wildfang und Racker heisst ihr, und damit gehört ihr uns, ob ihr wollt oder nicht Wildfang und Racker wollten nicht, das merkte man. Sie rissen und bissen an den Schlingen. Erst als der Tag sich neigte, erlahmten die Hengste, bis sie schliesslich mit hängenden Köpfen still an ihren Bäumen standen. Nur hin und wieder liessen sie noch ein mattes und trauriges Wiehern hören. 1. Dieser Text stammt aus dem Buch „Ronja Räubertochter. Erkläre kurz, was vor dieser Situation passiert ist. /4 2. Im Text findest du andere Nomen, welche anstelle von „Wildpferd oder „Wildpferde benutzt werden. Schreibe 4 unterschiedliche aus dem Text heraus. /2 3. Schreibe alle Tiere auf, die von den Kindern ausser den Pferden gehört oder gesehen werden. /1 4. Im Text könnte man den ersten Abschnitt in zwei kleinere Abschnitte unterteilen. Mach dort, wo du am besten einen neuen Abschnitt beginnen kannst mit Rotstift einen senkrechten Strich im Text. /1 5. Erkläre mit eigenen Worten die unterstrichenen Ausdrücke aus dem Text. Die /3 unterstrichenen Wörter darfst du nicht mehr verwenden. a. Jetzt waren sie in Reichweite. b. die abseits von den anderen zusammenstanden. c. Erst als der Tag sich neigte, 6. Erkläre, was die unterstrichenen Wörter aus dem Text bedeuten. /3 a. die Waldlichtung b. rupften das Gras c. ein mattes Wiehern 7. Du machst nun zwei Zeichnungen nach einer schriftlichen Beschreibung. Lies zuerst die Beschreibung ganz durch und stell dir die Kinder genau vor. Dann liest du einen Satz nach dem anderen und zeichnest mit Bleistift ein. Der Knabe Birk 12 Aha, dort steht er also, dieser Birk. Er ist gut einen Kopf grösser als Ronja. Sein kurzärmliges Hemd steckt in einer langen Hose. An der Hose fehlt ein Hosenbein, von dir aus gesehen rechts. Das sichtbare Knie ist von einem Verband umwickelt. Birk ist barfuss. Auf der von Ronja entfernten Seite hält der Knabe einen Stock in der Hand. Seine langen Haare reichen ihm bis zu den Schultern, die in der Mitte gescheitelt sind. Birk lacht fröhlich. Die Augenbrauen sehen aus wie zwei Striche. Das Mädchen Ronja Ihr Kleid ist viel zu gross. Es wird um den Bauch von einem Gürtel zusammengehalten und auf der oberen Vorderseite mit fünf Knöpfen geknöpft. Der Saum des Kleides ist schräg herunter gerissen. Die Füsse stecken in groben Schuhen. Zwei Zöpfe mit farbigen Bändern geben dem Mädchen ein lustiges Aussehen, besonders, wenn sie wie jetzt gerade lächelt. Die Hände versteckt sie hinter dem Rücken. Du siehst links den Stiel einer Peitsche, die sie in den Händen hält, hervorschauen. Birk Ronja 8. Einige Zeit später, als Birk und Ronja ihre Pferde Wildfang und Racker gezähmt haben, tragen sie mit vier anderen Kindern zusammen ein Pferderennen aus. Es gilt, eine Wiese fünf Mal zu umrunden! Trage die jeweilige Reihenfolge der Reiter in die leeren Felder ein Nach der 1. Runde erscheinen die Reiter in dieser Reihenfolge: Erster Letzter B D F In der 2. Runde haben sich folgende Änderungen ergeben: hat eine kleine Schwäche erlitten und kommt als letzter. hat die vor ihm liegenden Reiter überholt. /2 In der 3. Runde hat den Reiter überholt und liegt nun hinter C. /1 Nach der 4. Runde erscheinen die Reiter in dieser Reihenfolge: C A F Beim Zieleinlauf vermochte der Reiter noch und zu überholen. reitet knapp hinter durchs Ziel. Die Reihenfolge sieht nun so aus: /2 9. Unterstreiche den Satz im Text, welcher so genau wie möglich die Situation auf dem Bild /1 beschreibt. Te t e s ä d i : o j Räubertochter 1. Was passiert in der Nacht, in der Ronja geboren wird? /1 Der Landvogt nimmt drei Mattisräuber gefangen. Glatzen-Per verirrt sich in der Mattisburg. Durch einen Blitzschlag wird die Mattisburg in zwei Hälften geteilt. 2. Wo spielt Ronja als kleines Mädchen am liebsten? /1 Im Ziegenstall mit ihrer Mutter Lovis Unter dem Tisch in der Steinhalle Im großen Turmzimmer 3. Jeden Abend sang Lovis ihrer Tochter Ronja ein Lied vor. Es war immer dasselbe. Wie heisst es? /1 das Schlummerlied das Wolfslied weisst du wieviel Sternlein stehen? 4. Als Ronja einmal bei Dunkelheit alleine im Wald war, erschrak sie. Vor wem? /1 Graugnomen Hexen Rumpelzwergen 5. Als Ronja Birk Borkasohn kennen lernt, . /1 freundet sie sich sofort mit ihm an. bringt sie ihn als Gefangenen zu Mattis. wünscht sie ihn zum Donnerdrummel. 6. Welche Neuigkeit teilt Birk Ronja am Höllenschlund mit /1 Ein reicher Kaufmannszug wird am nächsten Tag an der Burg vorbeiziehen. Der Herzog und seine Landsknechte sind auf dem Marsch hierher und wollen die Räuber vertreiben. Die Borka-Räuberbande ist in die andere Hälfte der Burg eingezogen. 7. Ronja und Birk sprangen über den Höllenschlund hin und her, bis /1 Mattis sie sah und zu brüllen anfing. Ronja sich den Fuss verstauchte. Birk auf einem Stein abrutschte und in den Höllenschlund fiel. 8. „Ich will, dass du meine Jungfüchse in Frieden lässt und aus meinem Wald verschwindest! /1 „Deine Jungfüchse? Dein Wald? Die Jungfüchse gehören nur sich allein, verstehst du das nicht? Wer streitet? Borka mit Mattis Lovis mit Undis Ronja mit Birk 9. Warum fällt es Mattis so schwer, Ronja von seinem Beruf als Räuber zu erzählen? /1 Er fürchtet, sie könnte ihn beim Landvogt verraten. Er will nicht, das Ronja ihn als Menschen sieht, der anderen Schaden zufügt. Er will sie eigentlich an ihrem 12. Geburtstag mit dieser Nachricht überraschen. 10. Warum haben die Borkaräuber während des langen harten Winters kaum etwas zu essen? /1 Sie haben vergessen, genügend Vorräte zu sammeln. Die Mattisräuber haben ihnen das Essen gestohlen. Sie können ihre Vorräte nicht über die Strickleiter in die Mattisburg transportieren. 11. Was macht Ronja als Erstes, als der Winter vorbei ist und sie sich mit Birk im Frühlingswald trifft? /1 Sie lässt einen lauten Frühlingsschrei los. Sie schaut nach, wie es ihren Jungfüchsen geht. Sie veranstaltet mit Birk ein Wettrennen. 12. Als Mattis Birk gefangen nimmt und Borka erpressen will, passiert etwas ganz Unvorher/1 gesehenes. Was ist das? Die Wilddruden schnappen sich Ronja und nehmen sie mit zu ihren Höhlen. Ronja nimmt einen Anlauf und springt über den Höllenschlund zu den Borkaräubern. Birk befreit sich und läuft in den Wald davon. 13. Warum will Ronja plötzlich nicht mehr, dass die Borkaräuber aus der Nordburg hinausgeworfen werden? Sie hat Birk lieb gewonnen und will seine Freundschaft nicht verlieren. /1 Sie erkennt, dass die feindlichen Räuber als Nachbarn am besten überwacht werden können. Sie will den Borkaräubern eine Falle stellen und sie an die Landsknechte verraten. 14. Wo trafen sich Birk und Ronja, als beide von ihren Eltern weggegangen waren? /1 Bärenhöle Teufelsloch Wolfsklause 15. Eines Tages kam Klein-Klipp, einer von Mattis Räubern, zu Ronja und bat sie /1 um etwas zu essen. in die Mattisburg zurückzukehren. ihn in ihrer Höhle aufzunehmen 16. Welche Lebewesen machten Birk und Ronja das Leben schwer? /1 die Wilddruden die Rumpelwichte die Graugnome 17. Was tun die beiden verfeindeten Räuberbanden, als die Verfolgungen durch den Landvogt immer /1 schlimmer werden? Sie hören mit dem Räuberleben auf und werden anständige Bürger. Sie nehmen den Landvogt in einer Nacht- und Nebel-Aktion gefangen. Sie tun sich zu einer großen Räuberbande unter dem Hauptmann Mattis zusammen. 18. Wie benimmt sich Mattis, wenn er sich über etwas freut oder ärgert? /1 nachdenklich und vernünftig unsicher und verlegen impulsiv und wie ein kleines Kind 19. Was ist das traurigste Ereignis, das Ronja während ihrer Zeit auf der Mattisburg erlebt? /1 Der Tod von Glatzen-Per Das Schlachten der neugeborenen Lämmer Der große Streit zwischen Lovis und Mattis 20. Wenn du dir die Namen der Personen im Buch anschaust: In welchem Land könnte die Geschichte spielen? In Italien /1 In Schweden In Frankreich Total: /20