Arbeitsblatt: Test Silbentrennung
Material-Details
Wörter richtig trennen anhand der Trennregeln
Deutsch
Rechtschreibung
4. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
180403
533
12
04.04.2018
Autor/in
Angela Fumagalli
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Trennregeln Man trennt die Wörter nach Silben! Bsp: Kontinent, Besserung Zusammengesetzte Wörter trennt man dort, wo sie zusammengesetzt sind: Bsp: Briefmarke, Handtuch, giftfrei, Hutrand, felsenfest, spiegelglatt Vorsilben werden abgetrennt: Bsp: Verein, Ausdauer, vorlesen, abkaufen, ankommen Ein einzelner Konsonant kommt auf die neue Zeile: Bsp: schreiben, lesen, Augen, Telefon, schieben Von mehreren Konsonanten kommt der letzte auf die neue Zeile: Bsp: rechnen, schimpfen, schwänzen, rosten, Schifffahrt ch, ck und sch bleiben zusammen: Bsp: Zucker, Flasche, Rache, Sachen, necken, naschen, Kuckuck Zwischen mehreren Vokalen kann man trennen: Bsp: Museum, schreien, blaues, miauen, Mauer Nachsilben, die mit einem Vokal beginnen, nehmen bei der Trennung den vorangehenden Konsonanten mit sich: Bsp: Freundin, Meinung, kindisch Ein einzelner Vokal wird nie abgetrennt! Bsp: Abend, Ofen, Esel, oder, aber, üben