Arbeitsblatt: Test Zeitformen
Material-Details
Verben erkennen, Zeitformen erkennen, Zeitformen bilden können
inkl. Lösungen
Deutsch
Grammatik
5. Schuljahr
6 Seiten
Statistik
180440
718
36
05.04.2018
Autor/in
Patrizia Gubler
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Test Verben in verschiedenen Zeiten Name: Punkte: Note: 89 Unterschrift: Abschreibfehler geben – Punkt 1. Markiere alle Verben Präsens Präteritum (20 P.) Perfekt Gestern sind wir mit der Klasse nach Luzern gereist. Um 8 Uhr trafen wir uns am Bahnhof. In Luzern besichtigten wir zuerst das Verkehrshaus und anschliessend erkundeten wir noch die Stadt. Der Besuch im Verkehrshaus hat mir sehr gut gefallen. Vor allem den Film über die Planeten fand ich interessant. Ein Mitarbeiter des Verkehrshauses führte uns durch die Halle mit den grossen Flugzeugen und hat uns dabei viel Spannendes erzählt. Am Schluss der Besichtigung hüpften wir alle noch auf dem grossen Trampolin, das vor der Halle steht. Weil es regnete, picknickten wir in einem ungemütlichen Raum. Nach dem Picknick spazierten wir dem See entlang zurück ins Zentrum von Luzern. Wir hatten bis zur Abfahrt des Zuges noch eine Stunde Zeit und vergnügten uns in kleinen Gruppen in der Stadt. Ich bin bestimmt nicht zum letzten Mal in Luzern gewesen! 2. Trage deine markierten Verben in die passende Spalte ein (16 P.) 3. Ergänze die Tabelle Präsens Präteritum (22 P.) Perfekt Plusquamperfekt Futur er wird erkennen Ich bin du hattest wir hatten gewohnt sie haben gestohlen ihr werdet sehen sie schlägt 4. Schreibe die Sätze in der vorgegebenen Zeit a) Der Maler (schaffen) diesmal ein Meisterwerk. (Präteritum) (11 P.) b) Du (halten) mich ja sowieso für einen Idioten. (Präsens) c) Der Junge (schweigen) (Präteritum), er (kümmern) (Präteritum) sich um seinen eigenen Kram. d) Er (bitten) (Präteritum) ihn, die ganze Sache zu vergessen. Er (winden) sich (Präteritum) dabei wie eine Schlange, aber alles Schmeicheln (nützen) (Präteritum) nichts. 5. Bestimme die Zeit in den folgenden Sätzen und schreibe sie in alle fehlenden Zeiten auf. (20 P.) a) Der Schüler liest den Text vor. b) Die Bevölkerung in Indien wird wachsen. c) Die Firma öffnete um sieben Uhr. Test Verben in verschiedenen Zeiten Lösungen Name: Punkte: Note: 89 Unterschrift: Abschreibfehler geben – Punkt 6. Markiere alle Verben (20 P.) Gestern sind wir mit der Klasse nach Luzern gereist. Um 8 Uhr trafen wir uns am Bahnhof. In Luzern besichtigten wir zuerst das Verkehrshaus und anschliessend erkundeten wir noch die Stadt. Der Besuch im Verkehrshaus hat mir sehr gut gefallen. Vor allem den Film über die Planeten fand ich interessant. Ein Mitarbeiter des Verkehrshauses führte uns durch die Halle mit den grossen Flugzeugen und hat uns dabei viel Spannendes erzählt. Am Schluss der Besichtigung hüpften wir alle noch auf dem grossen Trampolin, das vor der Halle steht. Weil es regnete, picknickten wir in einem ungemütlichen Raum. Nach dem Picknick spazierten wir dem See entlang zurück ins Zentrum von Luzern. Wir hatten bis zur Abfahrt des Zuges noch eine Stunde Zeit und vergnügten uns in kleinen Gruppen in der Stadt. Ich bin bestimmt nicht zum letzten Mal in Luzern gewesen! 7. Trage deine markierten Verben in die passende Spalte ein. Präsens steht Präteritum trafen besichtigten Perfekt sind gereist hat gefallen erkundeten fand führte hüpften regnete picknickten spazierten hatten vergnügten hat erzählt bin gewesen 16 P.) 8. Ergänz die Tabelle je P. Präsens Er erkennt Ich bin Du hast Wir wohnen Sie stehlen Ihr seht Präteritum Er erkannte Perfekt Er hat erkannt (22 P.) Plusquamperfekt Er hatte erkannt Futur er wird Ich war gewesen erkennen Ich werde Du hattest gehabt sein Du wirst Ich war Ich bin du hattest gewesen Du hast Wir wohnten gehabt Wir haben wir hatten haben Wir werden Sie stahlen gewohnt sie haben gewohnt Sie hatten wohnen Sie werden Ihr saht gestohlen Ihr habt gestohlen Ihr hattet gesehen stehlen ihr werdet sie schlägt Sie schlug gesehen Sie hat Sie hatte sehen Sie wird geschlagen geschlagen schlagen 9. Schreibe die Sätze in der vorgegebenen Zeit (11 P.) e) Der Maler (schaffen) diesmal ein Meisterwerk. (Präteritum) Der Maler schuf diesmal ein Meisterwerk. 2 P. f) Du (halten) mich ja sowieso für einen Idioten. (Präsens) Du hältst mich ja sowieso für einen Idioten. 2 P. g) Der Junge (schweigen) (Präteritum), er (kümmern) (Präteritum) sich um seinen eigenen Kram. Der Junge schwieg, er kümmerte sich um seinen eigenen Kram. 3 P. h) Er (bitten) (Präteritum) ihn, die ganze Sache zu vergessen. Er (winden) sich (Präteritum) dabei wie eine Schlange, aber alles Schmeicheln (nützen) (Präteritum) nichts. Er bat ihn, die ganze Sache zu vergessen. Er wand sich dabei wie eine Schlange, aber alles Schmeicheln nützte nichts. 4 P. 10. Bestimme die Zeit in den folgenden Sätzen und schreibe sie in alle fehlenden Zeiten auf (20 P.) d) Der Schüler liest den Text vor. Präsens7 P. Der Schüler las den Text vor. Der Schüler hat den Text vorgelesen. Der Schüler hatte den Text vorgelesen. Der Schüler wird den Text vorlesen. e) Die Bevölkerung in Indien wird wachsen.Futur 6 P. Die Bevölkerung in Indien wächst. Die Bevölkerung in Indien wuchs. Die Bevölkerung in Indien ist gewachsen. Die Bevölkerung in Indien war gewachsen. f) Die Firma öffnete um sieben Uhr.Präteritum_7 P. Die Firma öffnet um sieben Uhr. Die Firma hat um sieben Uhr geöffnet. Die Firma hatte um sieben Uhr geöffnet. Die Firma wird um sieben Uhr öffnen.