Arbeitsblatt: Lernkontrolle k-ck, z-tz, i-ie
Material-Details
Lernkontrolle über die Rechtschreibethemen k-ck, z-tz, i-ie, aus dem Sprachstarkenbuch 4. Die LK ist zusammengestellt aus versch. Prüfungen von UMAT und Sprachstarkenheft 4. Mit Lösungen.
Deutsch
Rechtschreibung
4. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
180448
2143
105
05.04.2018
Autor/in
Leni (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Deutsch Lernkontrolle 4. Klasse Rechtschreiben: k-ck, z-tz, i-ie Name Maximale Punktzahl: Unterschrift der Eltern Lernziel erreicht mit: 57 Erreichte Punktzahl: 1. Kreuze an, welche Behauptungen stimmen. /4 Wenn der Vokal vor dem kurz gesprochen wird, schreibe ich kk. Wenn der Vokal vor dem kurz gesprochen wird, schreibe ich tz. Wenn der Vokal vor dem lang gesprochen wird, schreibe ich tz. Der Vokal vor ck wird immer lang gesprochen. Der Vokal vor ck wird immer kurz gesprochen. ck steht immer nach l, m, und r. ck steht nie nach l, m, und r. Nach l,m,n und kommt immer z, nie tz. 2. Ergänze. /1 Wenn ein Vokal vor einem kurz gesprochen wird, schreibe ich . Wenn ein Vokal vor einem lang gesprochen wird, schreibe ich . 3. Lückendiktat ck-/tz – Wörter. Achte auf die Rechtschreibung. 14 a) Die hatte sich den gebrochen und musste deswegen Tabletten . b) Obwohl der Schuld daran war, sie ihm nicht die Augen aus. c) hatte Aron die Idee einen Baum zu . Er nahm seinen und seine und aus dem Haus. d) Pia dankte ihrer Tante für den Geburtstagskuchen, obwohl er war. 4. Ordne die folgenden Wörter in die richtige Spalte ein. /9 Achte auf deine Rechtschreibung. die Heizung, die Kapuze, melken, die Lokomotive, das Diktat, die Kerze, die Polizei, tanzen, spuken, spazieren, stark, die Pauke, die Medizin, blinken, die Krake, duzen, schaukeln, das Rezept k/z k/z k/z nach einem langen Vokal nach einem Doppellaut nach einem Fremdwort /z nach Konsonant 5. Finde die Wörter, die falsch geschrieben sind und unterstreiche sie rot. /5 versteken Geschwätz Herz Waltzer stolz Aufsaz Zirckel Decke heickel Weitzen 6. ck oder k? /4 der Spe – loer – die Paue – der Gedane – der Strei – der Geschma – quaen – senrecht 7. tz oder z? /4 der Schu – kraen – gliern – die Strapaen – reien – der Schnau – die Breel – blineln 8. Lückendiktat oder ie – Wörter. Achte auf die Rechtschreibung. /8 a) Der fällte das Urteil zugunsten des Angeklagten. b) Meine Mutter nächsten Monat mit der Lufthansa in den Urlaub. c) Diese dumme hat doch tatsächlich meinen Garten verwüstet. d) In der Garage es extrem nach e) Der hat nicht nur meine Wertsachen gestohlen, sondern auch noch meine ganze Wohnung auf den Kopf gestellt. war mehr wie vorher! 9. Bei der „ie-Regel gibt es einige Ausnahmen. Schreibe die 6 Nomen hin, die trotz langem „i-Laut ohne „ie geschrieben werden. /3 1. 2. 3. 4. 5. 6. 10. Setze „ie oder „i in die Lücken. /5 a) Das Pferd w_herte und sprtzte den Offizr von unten bs oben voll. b) Am l_bsten isst Michalea Pzza mit Sch_nken. c) Remo arbeitete mit dem Pckel und wollte damit die Stange in der M_tte verbgen. Ich glaube an mich. Ich schaf das !! Ich Ich kann das! Selbstbeurteilung: Diese Lernkontrolle war für mich Meine Note in dieser Lernkontrolle wird einfach mittel sehr gut gut schwierig sehr schwierig. genügend ungenügend sein.