Arbeitsblatt: Grobplanung Sagen

Material-Details

Grobplanung zum Thema Sagen
Deutsch
Lehrmittel
4. Schuljahr
6 Seiten

Statistik

180483
1398
35
11.04.2018

Autor/in

Mirijana Meyer
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Studentin/Student: Mirijana Meyer Klasse: 3/4 Fachbereich: Deutsch Anz. Wochenstunden: 2 Thema: Sagen erzählen seltsame Geschichten gesamte UE: 12 Kompetenzstufen (LP21) 1. Hören A.) Grundfertigkeiten Die Schülerinnen und Schüler können nonverbale Mittel (z.B. Gestik, Mimik, Körperhaltung) und paraverbale Mittel (z.B. Intonation, Sprechfluss) in der Hörsituation deuten. B.) Verstehen in monologischen Hörsituationen Die Schülerinnen und Schüler können Hörtexten folgen, naheliegende implizite Informationen erschliessen und kurze Szenen (aus einer Hörgeschichte) nachspielen. 2. Lesen A.) Grundfertigkeiten Die Schülerinnen und Schüler können einen längeren geübten Text flüssig vorlesen. B.) Verstehen literarischer Texte Die Schülerinnen und Schüler können ihr Textverständnis zeigen, indem sie einen Text gestaltend vorlesen (z.B. einzelne Figuren stimmlich unterscheiden). Die Schülerinnen und Schüler können mit Unterstützung (z.B. Vorlesen, Hinweise durch Lehrperson, Hörbuch) Stimmungen, die ein Text vermittelt, wahrnehmen (z.B. Spannung in einem Krimi). 3. Sprechen A.) Grundfertigkeiten Die Schülerinnen und Schüler können nonverbale (z.B. Gestik, Mimik, Körperhaltung) und paraverbale Mittel (z.B. Atmung, Intonation, Sprechfluss) angemessen verwenden. B.) Monologisches Sprechen Die Schülerinnen und Schüler können eine erfundene Geschichte erzählen (z.B. mithilfe von Bildern, einer Skizze, einer Erzählpartitur). 6. Literatur im Fokus A.) Auseinandersetzung mit literarischen Texten Die Schülerinnen und Schüler können die Sichtweise einzelner Figuren erkennen und sich in sie hineinversetzen (z.B. indem sie die Figuren darstellend spielen). Woche Dauer Lernziele Individuelle Lernziele Inhalt Beobachtung-Beurteilung, Lehr-LernArrangement Organisation Reiche Sagenwelt Die SuS kennen verschiedene Arten von Sagen. 1W 90‘ LP liest als Einstieg Sagen aus der eigenen Region vor, zeigt Bilder zu den Orten. Bilder, Sagen aus Regionen Die SuS wissen, welche Merkmale eine Sage ausmachen. LP klärt mit den SuS was Sagen sind und welche Merkmale sie ausmachen Wandtafel?! Merkmale von Sagen Die SuS können sich für eine Sage entscheiden und ihre Wahl begründen. SuS lernen auf der Doppelseite im Sprachbuch auf S. 32 – 33 verschiedene Sagenanfänge kennen. SuS wählen eine aus und begründen ihre Wahl. Die SuS machen sich erste Gedanken wie eine Geschichte wirkungsvoll erzählt werden kann. Die SuS setzen sich mit den anderen Kindern, welche die selbe Geschichte gewählt haben, zusammen und überlegen sich wie sie diese wirkungsvoll vortragen können. Die SuS können ein Vorlesemuster Nachsprechen. Die SuS üben ihre Sage selbstständig in ihren Kleingruppen und teilen sie sinnvoll auf. Die SuS können beim Vorlesen die Stimme wirkungsvoll einsetzen Sprachbuch Ganze Sagen Arbeitsblätter 1 6 LP spielt Vorlesemuster auf der Audio-CD ab. Die SuS können die Vorlesemuster in ihren Gruppen mehrmals Anhören, Mitlesen und Nachsprechen. Audio CD1, Track 15 – 20 Das Vorlesen wird in der Kleingruppe geübt. Die SuS teilen ihre Sage auf, alle üben ihren Abschnitt gut vorzulesen. Evt. Titel auf Handy speichern und den SuS zum anhören geben, oder CD-Player in anderen Raum/Gang mitnehmen. Die SuS lesen zum Schluss ihre Sage der ganzen Klasse wirkungsvoll vor. (SuS haben selber 3 Kriterien für das Vorlesen ausgewählt: 2/3 erfüllt, Lernziel erreicht) und deutlich artikulieren. Die Klasse gibt Rückmeldungen, Kritik, Verbesserungsvorschläge. „Die gleiche Geschichte anders erzählt Die SuS können sich mehrere relevante Stichworte zu der Sage notieren. Gemeinsam hören sich die SuS die Sage „Die Katze in der Milchstrasse an. Sie hören sie sich nochmals an und notieren sich dazu Stichworte. Audio CD 1, Track 17 Blätter Die SuS arbeiten in 4-er Gruppen. Sie dürfen sich zu zweit eine Geschichte aussuchen. Zwei nehmen die Geschichte „Begebenheit in Schwendi und zwei „die Kriegslist. (SB S.34). SB S.34 SuS erzählen sich gegenseitig ihre Geschichten und schmücken sie aus. Zu zweit lösen die SuS die Aufgabe im AH S. 29 Lösung AB 8 Zur Ergebnissicherung lösen die SuS das AB 9a-b. Die Lösungen liegen zur Selbstkontrolle auf. Arbeitsblättter Lösungen 2W 90‘ Die SuS können die Geschichte ausschmücken und ihre Stimme sinnvoll einsetzten. Welche Geschichten sind Sagen? 3W 90‘ Die SuS kennen die wesentlichen Merkmale von sagen und können so einen Text analysieren. Die SuS lesen die drei Geschichten im SB S. 35 durch und machen sich bereits Gedanken ob diese Sagen sind oder nicht. SB S.35 Im AH S. 30 Nr.1 stehen im Text wichtige Merkmale von Sagen. Die SuS lesen diesen Text durch und ändern ihre Meinung evt. wieder. AH S.30 Sie schreiben ihre Lösung ins AH S. 31. AH S.31 Die SuS notieren sich nun im Arbeitsheft mindestens drei Merkmale die für Sagen typisch sind (AH S.32). AH S.32 Die SuS können ein Lernposter zu den Diejenigen die fertig sind dürfen dreier gruppen bilden und ihre Ideen zusammentragen. Leistungsheterogene Gruppen A3 Papier wichtigsten Merkmalen einer Sage herstellen und dieses der Klasse präsentieren. Die SuS können die Kriterien auch bei anderen Geschichten anwenden und diese überprüfen. Die SuS können neun der zwölf Fragen im AH richtig beantworten. Zu den wichtigsten Merkmalen kreieren die SuS nun ein Lernposter (Zeichnen, Schreiben etc) Präsentation der Lernposter. Im Kreis erzählen SuS ähnliche Geschichten aus anderen Kulturen und LP liest noch andere vor. Lernposter Kriterien an Wandtafel Die SuS überprüfen zusammen mit der LP ob die Kriterien auch dort vorkommen. Die SuS lösen nun die Aufgabe 2 im AH. Diese wird gemeinsam besprochen. Arbeitsheft Moderne Sagen Die SuS können eine Sage sinnvoll weitererzählen und sich in die Geschichte hineinfühlen. ‘ Die SuS können ihre erfundene Geschichte mündlich, spannend und frei den anderen Kindern vortragen. Die Sus können ihre Geschichte mündlich und glaubhaft einer anderen Person erzählen. 4W Die SuS lesen die Texte im SB S. 36 durch. In dreier Gruppen wählen die SuS eine Geschichte aus und erzählen diese weiter (Tut so als seid ihr dabei gewesen etc.). Stichworte dürfen werden, die Sage erzählen. Im Kreis werden die Geschichten einander erzählt und können wieder anhand der Kriterien überprüft werden. Wirkt die Geschichte vertrauenswürdig? SuS wählen sich ein Kriterium aus und beurteilen sich selbst (AH S.33). Arbeitsheft S.33 Falls noch Zeit vorhanden ist, dürfen sich die SuS eine weitere Sage nehmen und diese weiter erzählen. Arbeitsblätter mit weiteren Sagen Hausaufgabe: Die Sage mündlich einer Person ausserhalb der Schule vortragen. Beobachtungen und Erfahrungen aufschreiben. aufgeschrieben aber mündlich SB S.36 Notizblätter Kriterien an Wandtafel Moderne Sagen 90‘ Die SuS können Rückmeldungen ihren Erfahrungen machen und den anderen SuS erzählen, wie ihre Geschichte angekommen ist. Besprechen der Hausaufgabe. Die SuS dürfen sich nun zu zweit moderne Sagen vorlesen. SB Drei Computer sind vorhanden. Die SuS dürfen dort auf Google „moderne Sagen eingeben und sich diese Vorlesen. Nach 15 20 min. wird gewechselt. Diejenigen die nicht am PC sind lesen sich die Sagen vom AB 11 vor. Computer AB 11 Im Kreis können spannende am PC gefundene Sagen mündlich nacherzählt werden. Die SuS können die Sagen wirkungsvoll vortragen und betonen die wichtigen Stellen. Seltsame Geschichten Die SuS können die Geschichte zusammenfassend nacherzählen und kennen wichtige Ereignisse dieser Geschichte. 5W 90 Die SuS gestalten zusammen eine Einladung für die Parallelklasse. Die SuS hören sich die Geschichte von Franz Hohler „S Totemügerli an und erzählen sich anschliessen was passiert ist. Audio CD In Gruppen von 2-3 SuS bereiten sich die SuS vor diese Geschichte auf Mundart zu erzählen. Verschiedene Punkte wie die Tageszeit, Namen etc. dürfen verändert werden. Punkte an Wandtafel schreiben SuS schreiben eine Einladung für die Parallelklasse. (Einladung für die Sagenausstellung am Schluss). Evt etwas Anderes machen? Reinblätter Kärtchen Eine Sage erfinden Die SuS können ihre eigene fantastische Geschichte schreiben die sich an Sagen orientiert. Die SuS dürfen ihre eigene Sage erfinden. In der Themenwahl sind sie frei, LP schreibt aber zur Anregung einige mögliche Themen an die Wandtafel. Wandtafel Die SuS können ihre Geschichten mündlich auf ein Tonband sprechen, dabei achten sie auf Lautstärke, Sprechtempo und Sprechfluss. Die Sus können das Schulzimmer ansprechend gestalten und ihre Geschichten gut präsentieren. Beim Schreiben der Geschichte achten die SuS auf die Kriterien, die eine Sage ausmachen. Kriterien an der Wandtafel wieder zur Hand nehmen Die SuS schreiben einen Entwurf ihrer Geschichte und geben diesen wenn sie fertig sind der LP zur Korrektur ab. LPs beginnen mit der Korrektur Einzeln, dürfen die Kinder die fertig sind, ihre Geschichte auf Tonband aufnehmen. Tonband organisieren Reinschrift der Sagen als HA Reinblätter Sagenausstellung (Weiss ned öb mer das so wennd mache??) 6W 90 Das Zimmer wird zu einem Sagenmuseum umgestaltet. Die Sagen der SuS werden aufgehängt und im Gang oder in einem separaten Zimmer können die Besucher die Sagen auf dem Tonband hören. Die SuS dürfen Fragen zu ihrer Geschichte beantworten und sich Rückmeldungen anhören. Nach dem Besuch Zeit für die Reflexion einplanen. Evt. Deko wie Kerzen, Sagenbilder etc. SuS evt im Zeichnen passende Bilder zu ihrer Sage zeichnen lassen.