Arbeitsblatt: Messen und Wiegen
Material-Details
Einführung: Umgang mit Wage und Messecher
Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
Anderes Thema
3. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
18066
1360
3
03.04.2008
Autor/in
barbara hürtgen
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Wiegen 1 Du brauchst: 1 Küchenwaage, 1 Lösungszettel Wiege die unterschiedlichen Sachen und trage das Gewicht in die Tabelle ein. Stell die Waage zuerst auf 0 bevor du anfängst zu wiegen. Wiegen 2 Du brauchst: 1 Küchenwaage, 1 Schüssel Wiege die unterschiedlichen Mengen aus und trage sie in die Tabelle ein. Stell die Waage zuerst auf 0 bevor du anfängst zu wiegen. Wiegen 3 Du brauchst: 1 Küchenwaage, 1 Lösungszettel Wiege die angegebene Menge. Stell die Waage danach auf 0 und wiege die nächste Menge dazu. Messen 1 Du brauchst: 1 Messbecher, Tabelle Aufgabe: Miss die unterschiedlichen Mengen ab und trage sie in die Tabelle ein. Messen 2 Du brauchst: 1 Messbecher, Tabelle Miss die angegebenen Mengen ab. Wiegen 1: Was? Messen 1 Gewicht in Gramm (g) 1 Packung Mehl 1 Packung Zucker 1 Dose Ananas 1 leere Schüssel 5 EL Wasser 10 EL Wasser 1 Zwiebel Wiegen 2: Mehl oder Zucker Gewicht in Gramm (g) 50g 100g 150g 250g 275g 350g 400g 500g Wiegen 3: Mehl oder Zucker Gewicht in Gramm dazu wiegen insgesamt (g) 50g 50g 50g 100g 25g 75g 50g 100g Wasser 1 4 1 2 Menge in Milliliter (ml) EL EL Becher Becher Wasser Menge in Milliliter (ml) 50ml 100ml 150ml 250ml 275ml 350ml 400ml 500ml