Arbeitsblatt: Biografie Dürrenmatt

Material-Details

Lese-/ & Schreibauftrag: Text über Dürrenmatt mit Hilfe einer Anleitung zu einem Steckbrief umschreiben.
Deutsch
Leseförderung / Literatur
9. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

180689
918
13
20.04.2018

Autor/in

Alexandra Kübler
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

„Der Besuch der alten Dame BIOGRAFIE DES AUTORS Zitate: «Die Welt ist eine Tankstelle, an der das Rauchen nicht verboten ist.» «Wissen lässt sich büffeln, begreifen braucht Zeit. » «Je planmässiger Menschen vorgehen, desto wirksamer trifft sie der Zufall.» «Der Wirklichkeit ist mit Logik nur zum Teil beizukommen. » «Die Liebe ist ein Wunder, das immer wieder möglich, das Böse eine Tatsache, die immer vorhanden ist. » «Die Herrschenden müssen bewacht werden, nicht die Beherrschten. » Friedrich Dürrenmatt wurde am 5. Januar 1921 in Konolfingen, einem Dorf im Kanton Bern, als Sohn des protestantischen Pfarrers Reinhold Dürrenmatt und dessen Ehefrau geboren. Das Abitur machte er 1941 in Bern, wohin die Eltern mit ihm und seiner drei Jahre jüngeren Schwester 1935 gezogen waren. Danach studierte er Literatur, Philosophie und Naturwissenschaften in Bern und Zürich (1941 1946). 1946 heiratete Friedrich Dürrenmatt die Schauspielerin Lotti Geißler. Sechs Jahre später zogen die beiden mit ihrem Sohn Peter und ihrer Tochter Ruth nach Neuchâtel. Anfangs unentschlossen, ob er lieber Maler oder Schriftsteller werden sollte, versuchte Friedrich Dürrenmatt es mit dem Schreiben und finanzierte seinen Lebensunterhalt in den ersten Jahren als Theaterkritiker und durch Auftragsarbeiten, zwischendurch auch als Zeichner und Grafiker. 1945 veröffentlichte er seine erste Erzählung in einer Berner Tageszeitung (Der Alte), und am 19. April 1947 wurde sein erstes Theaterstück uraufgeführt (Es steht geschrieben). Weltbekannt wurde Friedrich Dürrenmatt durch die Stücke Der Besuch der alten Dame (1956 uraufgeführt im Schauspielhaus Zürich) und Die Physiker (1962). Insgesamt schrieb er 23 Theaterstücke sowie diverse Hörspiele und Kriminalromane (z.B. „Das Versprechen, „Der Richter und sein Henker). Er wurde damit nebst Max Frisch zum bekanntesten Schweizer Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Er gilt als leidenschaftlicher Moralist und amüsant-makabrer Satiriker. Dürrenmatt liebte surrealistische Elemente und die dichterische Verspottung ernster Probleme und er hatte eine Vorliebe für schockierende Einfälle und für kriminalistische Stoffe. In seinen Werken geht es um Recht und Unrecht, Macht und Gewalt, Ohnmacht und Gnade; es agieren Richter und Angeklagte, Henker und Opfer. Nach dem Tod seiner Ehefrau Lotti im Januar 1983 heiratete Friedrich Dürrenmatt am 8. Mai 1984 die Journalistin, Schauspielerin und Filmemacherin Charlotte Kerr. Am 14. Dezember 1990 starb Friedrich Dürrenmatt in seinem Haus in Neuchâtel. 1. Erstelle mit Hilfe des Textes einen Steckbrief zu Friedrich Dürrenmatt. Verwende folgende Punkte in deinem Steckbrief: Name Geburtsdatum Studierte Fächer Familie Literarische Formen Bedeutende Werke Weitere Begabungen Todesdatum 2. Ergänze den Steckbrief mit mindestens 2 weiteren Kategorien. 3. Suche im Internet ein Bild von Dürrenmatt, drucke es aus und klebe es zur Biografie. 4. Übernimm das Zitat, welches dir am besten gefällt ins Heft.