Arbeitsblatt: Mittelwerte berechnen

Material-Details

Mittelwerte/Durschnittswerte berechnen (5. Klasse)
Mathematik
Sachrechnen / Grössen
5. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

180874
1470
45
02.05.2018

Autor/in

Adrian Haas
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Mittelwerte berechnen ------------------------------------------------------------------- Wenn man einige Zahlen addiert und das Ergebnis durch die Anzahl der Zahlen teilt, so nennt man das Ergebnis Durchschnitt oder Mittelwert dieser Zahlen. 1. Eine Schulklasse misst die Körpergrösse. Unten siehst du die Ergebnisse der Messung. a) Berechne die durchschnittliche Grösse der Klasse! b) Berechne die durchschnittliche Grösse der Knaben! c) Berechne die durchschnittliche Grösse der Mädchen! Anita 133cm Sebastian 142cm Thomas 137cm Jana 140cm Sven 139cm Alice 129cm Alexandra 136cm Stefan 134cm Jolanda 140cm Andi 144cm 1d. Welches ist das kleinste, welches das grösste Kind? 1e. Zeichne eine Säulendiagramm: ein Häuschen misst ein cm. Beginne mit 130 cm und zeichne in der Höhe bis 145 cm. Die Säule pro Kind ist 1 Häuschen breit, zwischen den Säulen hat es einen Abstand von einem Häuschen. Male die Säulen der Knaben blau, diejenigen der Mädchen rosa oder orange. 1f. Welches Mädchen weicht am meisten vom Mittelwert ab? Wieviel? 1g: Welcher Knabe weicht am meisten vom Mittelwert ab? Wieviel? h: Welches Kind weicht am meisten vom Mittelwert ab? 2. a) Berechne die Durchschnitts-Geschwindigkeit der folgenden Tiere! b) Berechne die Durchschnitts-Geschwindigkeit der Säugetiere! c) Berechne die Durchschnitts-Geschwindigkeit der Vögel! Elefant 39 km/h Rennpferd 68 km/h Känguruh 29 km/h Strauss 80 km/h Löwe 85 km/h Gepard 114 km/h Eule 72 km/h Schaf 24 km/h Rebhuhn 85 km/h Windhund 70 km/h 1d. Welches ist das langsamste, welches das schnellste Tier? 1e. Zeichne eine Säulendiagramm: ein Häuschen misst ein 5km/h. Die Säule pro Tier ist 1 Häuschen breit, zwischen den Säulen hat es einen Abstand von einem Häuschen. Male die Säulen der Säugetiere grün, diejenigen der Vögel rot 1f. Welches Säugetier weicht am meisten vom Mittelwert ab? Wieviel? 1g: Welcher Vogel weicht am meisten vom Mittelwert ab? Wieviel? 1h: Welches Tier weicht am meisten vom Mittelwert ab? 3. Textaufgaben: a) Frau Müller verbraucht mit ihrem Sportwagen 5l, 9l, 12l und 6l Benzin. Wie gross ist der durchschnittliche Verbrauch? b) Im Mittel werden in einer Dorfbäckerei pro Tag 120 kg Brot verkauft. Welchen Rest bekommen die Schweine, wenn die Verkaufsmengen kleiner waren? Mo 105 kg, Di 90 kg, Mi 110 kg, Do 120 kg, Fr 115 kg, Sa 120 kg. c) Luana braucht für ihre Hausaufgaben im Mittel 22 min pro Tag, Luca 38 min und Mauro 42 min. Wie lange brauchen sie im Durchschnitt pro Woche, wenn sie das Wochenende nichts tun?