Arbeitsblatt: Stoffverteilungspläne
Material-Details
Stoffverteilungspläne für
Klasse 1: Sport; Klasse 2: Deutsch, Mathematik, Sachunterricht,Kunst,Musik, Sport; Klasse 3: Englisch, Klasse 4: Englisch,Sport
Administration / Methodik
Unterrichtsplanung
klassenübergreifend
14 Seiten
Statistik
1809
2791
32
05.09.2006
Autor/in
Diana Adler
Brunnenwiese 3a
69483 Wald-Michelbach
69483 Wald-Michelbach
06207-483130
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Klasse 1 Sport Klasse 2: Deutsch Mathematik Sachunterricht Kunst Musik Sport Klasse 3: Englisch Klasse 4: Englisch Sport Stoffverteilungsplan 2004/05 Klasse: 1 Fach: Sport SPIELEN Dauer in Wochen 4 4 Inhalt Spiele ohne Geräte Spiele in Gruppen und Mannschaften TURNEN Dauer in Wochen 2 2 1 Inhalt Klettern und Balancieren an Langbank und Sprossenwand Klettern und Schwingen am Tau Sprung auf und vom Kasten Dauer in Wochen 1 1 2 SICH-RHYTHMISCH-BEWEGEN UND TANZEN Inhalt Laufen mit dem Reifen Übungen mit dem Gymnastikstab Verschiedene Tänze Dauer in Wochen 1 1 1 1 1 2 3 3 Dauer in Wochen 2 1 1 1 LAUFEN – SPRINGEN – WERFEN Inhalt „Am Nürburgring – spielerische Einschulung der Aufstellungsformen (Linie, Reihe, Gasse) „Sanitätswagen – Einschulung des Mattentransports Einschulung der Sprinttechnik Staffelspiele mit dem Gymnastikstab Ausdauerschulung an der Langbank Laufen, Springen und Zielwerfen mit Bananenkartons Seilspringen Vorbereitung auf die Bundesjugendspiele ROLLEN – GLEITEN – FAHREN Inhalt Rollen und Wälzen um Längs- und Querachse Spiel- und Übungsformen mit Teppichfliesen Staffelspiele mit Teppichfliesen Spiele mit der Weichbodenmatte Stoffverteilungsplan 2004/05 Klasse: 2b Fach: Deutsch Woche 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 von bis Inhalt 30.08.04-03.09.04 VA: Gedicht „Große Pause Tunwörter 06.09.04-10.09.04 VA: S, n/N Gedicht „Große Pause Tunwörter: Was kann ich alles tun? 13.09.04-17.09.04 VA: o/O, e/E, d/D, ei/Ei, h/H Gedicht „Große Pause 20.09.04-24.09.04 VA: r/R, f/F, p/P ABC: ABC-Gedichte, Sortieren nach dem ABC, „Wenn ein Löwe in die Schule geht 27.09.04-01.10.04 VA: au/Au, w/W, k/K, ch/Ch ABC: Arbeit mit der Wörterliste und Wörterbuch „Ele Elefant 04.10.04-08.10.04 VA: sch/Sch, v/V, ü/Ü, g/G ABC: Anlegen eines Wörterheftes und einer Wörterkartei „Ein Elefant 11.10.04-15.10.04 VA: ö/Ö, z/Z, y/Y, c/C In der Schule: Wir lernen miteinander: Namenwörter und Begleiter „Vor der Tür 01.11.04-05.11.04 VA: ß, ck, st/St, sp/Sp In der Schule: Namenwörter: Einzahl, Mehrzahl „Zwei ganz Brave 08.11.04-12.11.04 VA: eu/Eu, j/J, ai, pf/Pf In der Schule: Richtiges Abschreiben, Großschreibung von Nomen „Ein Überfall 15.11.04-19.11.04 VA: x/X, qu/Qu Zu Hause: von eigenen Erfahrungen erzählen; Wörter mit im Anlaut und Inlaut, Dosendiktat, Übungsdiktat „Im Kinderzimmer 22.11.04-26.11.04 Herbst: Herbstbaum gestalten, Bastelvorgänge erklären, Bastelanleitung schreiben „Novembersturm oder anderes Herbstgedicht 29.11.04-03.12.04 Herbst: Tunwörter, Wörter mit Eu/eu, Handpuppenbau, Bastelvorgänge erklären, Bühnenszenen erfinden und vorspielen „Die neue Sprache 06.12.04-10.12.04 Weihnachtszeit: Wünsche vergleichen, Meinungen „Der Bratapfel 13.12.04-21.12.04 Weihnachtszeit: Backrezepte, Selbstlaute, Umlaute „Ein seltsamer Tag 10.01.05-14.01.05 Miteinander: Aussagesatz, Satzanfänge „Wir 17.01.05-21.01.05 Miteinander: Punkt am Satzende, Geheimschriften „Dicke Freundinnen 24.01.05-28.01.05 Essen: Kleinschreibung der Adjektive, Lieblingsgerichte „Essen gehen 31.01.05-04.02.05 Essen: Klassenkochbuch, Wörter mit Doppelkonsonant, Adjektive – 19 08.02.05-11.02.05 20 14.02.05-18.02.05 21 21.02.05-25.02.05 22 28.02.05-04.03.05 23 07.03.05-11.03.05 24 14.03.05-18.03.05 25 21.03.05-24.03.05 26 11.04.05-15.04.05 27 18.04.05-22.04.05 28 25.04.05-04.05.05 29 09.05.05-13.05.05 30 17.05.05-25.05.05 31 30.05.05-03.06.05 32 06.06.05-10.06.05 33 13.06.05-17.06.05 34 35 36 37 38 20.06.05-24.06.05 27.06.05-01.07.05 04.07.05-08.07.05 11.07.05-15.07.05 18.07.05-22.07.05 Gegensätze „Kinderküche Essen: Spaghettifest in der Klasse planen und durchführen; kurze und lange Vokale „Pampelmusensalat Das Jahr: Bildergeschichte, Silben „Zwölf Brüder „Im Winter Winter: Pro Contra Winter, Fragesätze, Wörter mit äu „Schneekatzen Märchen: unterschiedliche Märchen; Was ist ein Märchen? „Es war einmal Märchen: Verkleinerungen; Wörter mit D/d „Die Wassernixe Telefonieren: Frage – Antwort; Vorgangsbeschreibung; Reimwörter Texte über das Telefon Frühling: Synonyme für gehen, Wörter mit ie, Bildergeschichte „Falscher Verdacht, zusammengesetzte Namenwörter „Warum sind Löwenzahnblüten gelb? Spiele: Spielregeln, Aufforderungssätze, Ausrufe, zusammengesetzte Namenwörter „Zum Muttertag Gespenster: Gespenstergeschichten und – gedichte „Die Gespenster Fernsehen: eigene Sendung planen, Bildergeschichte „Das Gespenst, Tunwörter für Geräusche „Jimmy Spät und sein Fernsehgerät Fernsehen: Fernsehsendungen und Gefühle, Wortfamilie SEHEN „Ich will so bleiben, wie ich bin Sommer: Geschichte zu einem Bild und zu einer Bildergeschichte Sommergedicht Sommer: Wörter mit Doppelvokal „Winzig klein Tiere: Tierbuch; Was Tiere tun, Geschichte „Im Wartezimmer „Katzen kann man alles sagen Lesen: Textausschnitte unterschiedlicher Texte, Wörter mit G/g, Bücherausstellung, Bücherei? „Ein Kater in der Bibliothek Klassenlektüre: Der Findefuchs von Irina Korschunow Lernstationen zum Buch, Verbindung zum Sachunterricht Stoffverteilungsplan 2004/05 Klasse: 2b Fach: Mathematik Woche 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 von bis Inhalt 30.08.04-03.09.04 Rechnen mit Zahlen bis 20 06.09.04-10.09.04 Rechnen mit Geld – Zerlegegleichung 13.09.04-17.09.04 Bündeln Die Hunderterkette und der Zahlenstrahl 20.09.04-24.09.04 Das Hunderterfeld 27.09.04-01.10.04 Springen und Wege auf der Hundertertafel Die Zahl 100 Zufall und Wahrscheinlichkeit – geschickt rechnen 04.10.04-08.10.04 Faltprojekt Addieren und Subtrahieren 11.10.04-15.10.04 Addieren und Subtrahieren 01.11.04-05.11.04 Ergänzen Subtrahieren Verkehrssichere Kleidung 08.11.04-12.11.04 Ungleichungen Addieren Subtrahieren 15.11.04-19.11.04 Addieren Subtrahieren Verdoppeln und Halbieren 22.11.04-26.11.04 Verdoppeln und Halbieren Gartencenter – Umkehraufgaben 29.11.04-03.12.04 Formen und Figuren Kunst und Mathematik 06.12.04-10.12.04 Addieren gleicher Zahlen Multiplizieren Schlemmerbuffet 13.12.04-21.12.04 Multiplizieren am Hunderterfeld Tauschaufgaben Einmaleins mit 10 Einmaleins mit 5 10.01.05-14.01.05 Einmaleins mit 5 und 10 – Rechenstrategien/Rechnen mit Geld Dividieren 17.01.05-21.01.05 Dividieren und Multiplizieren – Umkehraufgaben Einmaleins mit 1 und 0 Einmaleins mit 2 24.01.05-28.01.05 Einmaleins mit 4 Mineralwasserverbrauch Einmaleins mit 2 und 4 31.01.05-04.02.05 Rechnen mit Geld Wiederholung 08.02.05-11.02.05 Quader und Würfel 14.02.05-18.02.05 Einmaleins mit 8 Einmaleins mit 2, mit 4 und mit 8 21.02.05-25.02.05 Segelregatta Messen Messen mit Zentimeter 22 28.02.05-04.03.05 23 24 25 26 07.03.05-11.03.05 14.03.05-18.03.05 21.03.05-24.03.05 11.04.05-15.04.05 27 18.04.05-22.04.05 28 25.04.05-04.05.05 29 09.05.05-13.05.05 30 31 17.05.05-25.05.05 30.05.05-03.06.05 32 06.06.05-10.06.05 33 13.06.05-17.06.05 34 20.06.05-24.06.05 35 27.06.05-01.07.05 36 37 38 04.07.05-08.07.05 11.07.05-15.07.05 18.07.05-22.07.05 Messen, Zeichnen, Rechnen Aufgaben der Kinder Messen und Zeichnen Wiederholung Dividieren Einmaleins mit 3 Einmaleins mit 6 Wiederholung Gesundes Frühstück Einmaleins mit 9 Einmaleins mit 3, mit 6 und mit 9 Kalender – Einmaleins mit 7 Einmaleins mit 7 Das Einmaleins-Feld Rechnen am Einmaleins-Feld Quadrat- Rechteck – Dreieck – Kreis Vierecke und Dreiecke auf dem Geobrett Symmetrische Figuren Ergänzen Rechenwege Subtrahieren und Addieren Addieren und Subtrahieren Vorteilhaftes Rechnen Entdeckungen auf der Hundertertafel Zauberquadrate Bauen und Rechnen Ausverkauf Die Sonnenuhr Uhrzeit – Tag und Stunden Uhrzeit – Stunden und Minuten Stundenplan Uhrzeit – Stunden und Minuten Rechtecke – Muster – Multiplizieren Wiederholung Schulfest Stoffverteilungsplan 2004/05 Klasse: 2b Fach: Sachunterricht Woche 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 von bis Inhalt 30.08.04-03.09.04 Klassendienste, Klassenregeln 06.09.04-10.09.04 Regelkatalog; Klassenvertrag; Vorteile der Klassengemeinschaft: Jeder kann etwas 13.09.04-17.09.04 ausgefallen wegen Lehrerfortbildung 20.09.04-24.09.04 Konflikte bewältigen 27.09.04-01.10.04 Leben in der Familie 04.10.04-08.10.04 Herbst: Früchte und Blätter, Bestandteile des Baumes 11.10.04-15.10.04 01.11.04-05.11.04 08.11.04-12.11.04 Mülltrennung im Klassenzimmer 15.11.04-19.11.04 Zeit: Wiederholung, Jahreszeiten, Uhren, Kalender, Feste im Jahreslauf, 22.11.04-26.11.04 Jahreskalender, Gedicht „Abreißkalender 29.11.04-03.12.04 06.12.04-10.12.04 13.12.04-21.12.04 10.01.05-14.01.05 VE: Schulweg, Auf der Straße unterwegs als Fußgänger oder Mitfahrer im PKW 17.01.05-21.01.05 VE: Sicheres Fahren mit dem Rad auf Geh- und Radwegen 24.01.05-28.01.05 VE: Das sichere Fahrrad 31.01.05-04.02.05 VE: Verkehrzeichen, die ich als Radfahrer und Fußgänger kennen muss 08.02.05-11.02.05 Wasser: Wir alle brauchen sauberes Wasser, Wasser gebrauchen, Wasser 14.02.05-18.02.05 sparen, Schwimmen und sinken 21.02.05-25.02.05 28.02.05-04.03.05 Wetter und Temperaturen 07.03.05-11.03.05 14.03.05-18.03.05 Berufe: Gärtner, Bäcker 21.03.05-24.03.05 Schulgarten 11.04.05-15.04.05 Spiele: Spielregeln, ein Spiel erfinden und bauen 18.04.05-22.04.05 25.04.05-04.05.05 Gesunde Ernährung 09.05.05-13.05.05 Sinne de Menschen 17.05.05-25.05.05 30.05.05-03.06.05 06.06.05-10.06.05 Schwangerschaft 13.06.05-17.06.05 20.06.05-24.06.05 Tiere in ihrer Umwelt: Haustiere und Wildtiere, Wald 27.06.05-01.07.05 Was braucht ein Haustier? 04.07.05-08.07.05 Verhalten von Hunden 11.07.05-15.07.05 Fuchs, Wolf usw. leben im Wald 18.07.05-22.07.05 Stoffverteilungsplan 2004/05 Klasse: 2b Fach: Kunst Woche 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 von bis 30.08.04-03.09.04 06.09.04-10.09.04 13.09.04-17.09.04 20.09.04-24.09.04 27.09.04-01.10.04 04.10.04-08.10.04 11.10.04-15.10.04 01.11.04-05.11.04 08.11.04-12.11.04 15.11.04-19.11.04 22.11.04-26.11.04 Inhalt Herstellen eines Kürbis aus Pappmaschee zu Halloween Herstellen eines Kürbis aus Pappmaschee zu Halloween Herstellen eines Kürbis aus Pappmaschee zu Halloween Unser Klassenbild – Collage, Namensbutton, Graffiti Malen wie Picasso – Verrückte Portraits Frottage Gestalten eines Herbstbaumes – Collage aus Naturmaterialien; Wasserfarben 29.11.04-03.12.04 Gestalten eines Adventskalenders 06.12.04-10.12.04 Basteln für Weihnachten 13.12.04-21.12.04 10.01.05-14.01.05 Basteln einer Kalender-Uhr 17.01.05-21.01.05 24.01.05-28.01.05 Sternennacht von Van Gogh – Malen wie Van Gogh 31.01.05-04.02.05 08.02.05-11.02.05 Schlenker-Marionetten aus Karton 14.02.05-18.02.05 21.02.05-25.02.05 „Höhlenmalerei – Bildbetrachtung und Nachgestalten einer 28.02.05-04.03.05 Wandmalerei 07.03.05-11.03.05 Gestalten einer Frühlingswiese aus Tonpapier 14.03.05-18.03.05 21.03.05-24.03.05 Basteln für Ostern 11.04.05-15.04.05 Herstellen eines Klassenspiels 18.04.05-22.04.05 Basteln eines Muttertagsgeschenks Aquarium 25.04.05-04.05.05 09.05.05-13.05.05 „Jimmy Spät – So sieht er aus 17.05.05-25.05.05 30.05.05-03.06.05 Franz Marc und seine Tiere 06.06.05-10.06.05 13.06.05-17.06.05 „Patchworkdecke Gemeinschaftsarbeit 20.06.05-24.06.05 27.06.05-01.07.05 Paul Klee – Gestaltungen aus einer Linie 04.07.05-08.07.05 11.07.05-15.07.05 Phantasietiere aus Modelliermasse – Zootiere zotteliger Zaubertiere 18.07.05-22.07.05 Stoffverteilungsplan 2004/05 Klasse: 2b Fach: Musik Woche 1 2 3 4 von bis 30.08.04-03.09.04 06.09.04-10.09.04 13.09.04-17.09.04 20.09.04-24.09.04 5 6 7 8 9 27.09.04-01.10.04 04.10.04-08.10.04 11.10.04-15.10.04 01.11.04-05.11.04 08.11.04-12.11.04 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 15.11.04-19.11.04 22.11.04-26.11.04 29.11.04-03.12.04 06.12.04-10.12.04 13.12.04-21.12.04 10.01.05-14.01.05 17.01.05-21.01.05 24.01.05-28.01.05 31.01.05-04.02.05 08.02.05-11.02.05 14.02.05-18.02.05 21.02.05-25.02.05 28.02.05-04.03.05 07.03.05-11.03.05 14.03.05-18.03.05 21.03.05-24.03.05 11.04.05-15.04.05 18.04.05-22.04.05 25.04.05-04.05.05 09.05.05-13.05.05 17.05.05-25.05.05 30.05.05-03.06.05 06.06.05-10.06.05 13.06.05-17.06.05 20.06.05-24.06.05 27.06.05-01.07.05 04.07.05-08.07.05 11.07.05-15.07.05 18.07.05-22.07.05 Inhalt Lieder zur Begrüßung Groß ist die Sonne, Morgenstimmung ausgefallen wegen Lehrerfortbildung Geburtstagslieder; halbe Noten, Viertelnote, Achtelnote, Spiele mit rhythmischen Bausteinen halbe Noten, Viertelnote, Achtelnote; Der Herbst ist da Der Wind Kennt ihr schon Avignon? Musik zum Tanzen Martinslieder Durch die Straßen auf und nieder Was macht meine kleine Geige? Nebel, Nebel, weißer Hauch, Gespensterlied Nikolauslieder Weihnachtslieder Weihnachtslieder Im Winter Musikalische Schlittenfahrt Es war eine Mutter, Zwölf lustige Gesellen Trat ich heute vor die Türe Aufgepasst und zugehört Tanz der Marionetten La Raspa Mexicana Spiele mit melodischen Bausteinen Der Kuckuck und der Esel Die Hähne am frühen Morgen Der Frühling Komm mein Pferdchen Aquarium Löwenzahn Peter und der Wolf Peter und der Wolf Abenteuer Und regnets mir zum Dach herein Wir sind die sieben Zwerge Mein nagelneuer Roboter Was wird aus unserem Auto Hörspaziergang Karneval der Tiere Karneval der Tiere Stoffverteilungsplan 2004/05 Klasse: 2 Fach: Sport SPIELEN Dauer in Wochen 3 3 3 Inhalt Umgang mit dem Tuch: Jonglieren Spielen ohne Geräte Spiele in Gruppen und Mannschaften TURNEN Dauer in Wochen 1 1 1 1 2 2 2 Inhalt „Im Gebirge: Klimmen, Klettern und Steigern Balancieren: Balancier-Staffelspiel mit Joghurtbechern Balancieren auf Langbank oder Schwebebalken Rollen und Wälzen Turnen an den Ringen Schwingen am Tau Turnen an Kasten/Bock Dauer in Wochen 1 1 3 2 SICH-RHYTHMISCH-BEWEGEN UND TANZEN Inhalt Übungen zur Verbesserung der Körperspannung Fußgymnastik Sich mit Reifen, Ball und Seil rhythmisch bewegen Verschiedene Tänze Dauer in Wochen 2 2 2 3 LAUFEN – SPRINGEN – WERFEN Inhalt Dauerlauf und Sprint Springen in die Weite und die Höhe Werfen aus dem Stand und der Bewegung auf feste und bewegliche Ziele Vorbereitung auf die Bundesjugendspiele Dauer in Wochen 1 1 ROLLEN – GLEITEN – FAHREN Inhalt „Wir treiben Wintersport – Gleiten auf Fliesen Spiele mit der Weichbodenmatte Stoffverteilungsplan 2004/05 Klasse: 3 Fach: Englisch Woche 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 von bis Inhalt 30.08.04-03.09.04 Good morning to you: Sich begrüßen, sich vorstellen, sich bedanken, sich verabschieden Lied: Hallo – Good morning Lied: Hallo, whats your name? 06.09.04-10.09.04 Is your name Kooky?: Nach dem Namen fragen, hand, foot, right, left, Anweisungen folgen, Farben benennen, von 1 – 10 zählen 13.09.04-17.09.04 ausgefallen wegen Fortbildungsveranstaltung 20.09.04-24.09.04 Wiederholung der Zahlen und Farben, Luftballons nach Text ausmalen, Song: Goodbye 27.09.04-01.10.04 Jumping Jack: Körperteile benennen, einen Hampelmann zusammenkleben, Lied: The Hokey Cokey 04.10.04-08.10.04 The telephone: Die eigene Telefonnummer sagen, Zahlen nach Diktat schreiben, Zahlen und Namen verbinden, sich nach einer Telefonnummer erkundigen Lied: My Telefon is ringing 11.10.04-15.10.04 Autumn: Einen Igel im Winter betreuen, Halloween: eine Halloween-Maske basteln 01.11.04-05.11.04 Kookys candles: Sagen, was man mag, nach einer Anweisung ausmalen Lied: Pat-a-cake 08.11.04-12.11.04 Kookys birthday: Geschenke benennen und überreichen, von 11 – 20 zählen, sagen, was man nicht mag, nach dem Alter fragen und das Alter sagen Lied: Happy birthday 15.11.04-19.11.04 The Jackson Family: Die Familie Jackson kennenlernen, über eigene Geschwister sprechen, über Geschenke sprechen 22.11.04-26.11.04 At the fair: Rollenspiel, die eigene Familie vorstellen 29.11.04-03.12.04 Telling the time: Tiere benennen, die Uhrzeit sagen, eine Uhr basteln, nach der Uhrzeit fragen 06.12.04-10.12.04 Christmas: Weihnachtsschmuck basteln, Weihnachtswünsche austauschen 13.12.04-21.12.04 Father Christmas and Rudolph: Lieder: Rudolph te rednosed reindeer, We wish you merry christmas 10.01.05-14.01.05 What drink do you like?: Getränke benennen, sagen, was man gerne trinkt, hören und zuordnen 17.01.05-21.01.05 School things: Schulsachen benennen, zuordnen, ausmalen 24.01.05-28.01.05 Good morning, Jenny: Sagen und fragen, wo etwas liegt, nach einer Anweisung ausmalen Lied: The watch and the clock 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 31.01.05-04.02.05 Birds in the winter: Ein Futterkästchen basteln, sagen, was Vögel gerne fressen 08.02.05-11.02.05 Hallo, Mr Snowman: Kleidungsstücke benennen, Karnevalskostüm beschreiben, nach einer Anweisung ausmalen 14.02.05-18.02.05 The fancy dress party: Fasching/sich eine Meinung bilden 21.02.05-25.02.05 The kite: Ein Bild beschreiben 28.02.05-04.03.05 The weather: Sagen, wie das Wetter ist, die Wochentage benennen Lied: Look outside 07.03.05-11.03.05 Fruit. Früchte benennen, Obstbäume malen und sich dazu äußern, sagen, welche Früchte man mag Lied/Tanz: The mulberry bush 14.03.05-18.03.05 Shopping: Zehnerzahlen, britisches Geld, Einkaufsgespräche 21.03.05-24.03.05 The fruit salad: 11.04.05-15.04.05 Einen Obstsalat zubereiten, verschieden Arbeitsschritte ordnen 18.04.05-22.04.05 Farm animals: 25.04.05-04.05.05 Tiere benennen, Tiermasken basteln, eine Tierrolle spielen Lied: OldMacDonald has farm 09.05.05-13.05.05 Summer Time: Sagen, was man zum Baden braucht, eine Badetasche packen 17.05.05-25.05.05 Going on holiday: Tier erraten, bestimmte Eigenschaften von Tieren 30.05.05-03.06.05 At the farm: 06.06.05-10.06.05 Rhythmusinstrumente basteln, sich nach Anweisungen bewegen, einen Weg einzeichnen 13.06.05-17.06.05 hot day: Rollenspiel, Einkaufsgespräche 20.06.05-24.06.05 Goldilocks and the three bears: 27.06.05-01.07.05 Unterschiede sehen, schmecken, fühlen und darüber sprechen 04.07.05-08.07.05 Wheres Kooky?: 11.07.05-15.07.05 Raten, wo jemand ist, sagen, wo jemand ist, Abschied feiern 18.07.05-22.07.05 Englische Geschichten Stoffverteilungsplan 2004/05 Klasse: 4 Fach: Englisch Woche 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 von bis 30.08.04-03.09.04 06.09.04-10.09.04 13.09.04-17.09.04 20.09.04-24.09.04 27.09.04-01.10.04 04.10.04-08.10.04 11.10.04-15.10.04 01.11.04-05.11.04 08.11.04-12.11.04 15.11.04-19.11.04 22.11.04-26.11.04 29.11.04-03.12.04 06.12.04-10.12.04 13.12.04-21.12.04 10.01.05-14.01.05 17.01.05-21.01.05 24.01.05-28.01.05 31.01.05-04.02.05 08.02.05-11.02.05 14.02.05-18.02.05 21.02.05-25.02.05 28.02.05-04.03.05 07.03.05-11.03.05 14.03.05-18.03.05 21.03.05-24.03.05 11.04.05-15.04.05 18.04.05-22.04.05 25.04.05-04.05.05 09.05.05-13.05.05 17.05.05-25.05.05 30.05.05-03.06.05 06.06.05-10.06.05 13.06.05-17.06.05 20.06.05-24.06.05 27.06.05-01.07.05 04.07.05-08.07.05 11.07.05-15.07.05 18.07.05-22.07.05 Inhalt Hobbies Hobbies ausgefallen wegen Fortbildung des Fachlehrers My bike Traffic At Grandmas house Kooky is ill Get well, Kooky The Christmas Story Cards ans stockings Wintertime Winter sports The moon Vehicles All about trains Spring in the garden Bunnies and eggs Life in the garden The scarecrow Old things At the flea market The Isle of Skye Ghosts The lonely ghost Clowns At the circus Stoffverteilungsplan 2004/05 Klasse: 4 Fach: Sport Monat August September Oktober November Dezember Januar Februar März April Mai Juni Juli Lerninhalte Hockey-Variationen Laufschulung: Ausdauerläufe Lauf- und Fangspiele Ballspiele: Koordination und Technik Lauf- und Fangspiele Boden-/Gerätturnen: Bock, Reck, Kasten Bodenturnen: Rad, Hockwende, Handstand Mannschaftsspiele: Fußball, Hockey Gerätekombinationen: Boden, Kasten Lauf- und Bewegungsschulung: rhythmisches Gehen/Laufen Funktions- und Konditionsgymnastik Mannschaftsspiele: Mini-Volleyball, Basketball, Fußball, Handball Wurf (spielerische Vorübungen), Sprung (Kraft und Beweglichkeit/Technik: Telemark und Hocksprung) allg. Kondition Wurf, Lauf und Sprung zur Vorbereitung der BJSpiele allg. Kondition Wurf, Lauf und Sprung zur Vorbereitung der BJSpiele allg. Kondition Zirkel-Training, Lauftraining Lernziel (Grobbereich) Spiele Leichtathletik Spiele Spiele/Boden- und Gerätturnen Boden- und Gerätturnen Spiele/Boden- und Gerätturnen Gymnastik/Tanz Spiele Leichtathletik Leichtathletik Leichtathletik Ausdauer-/Konditionstraining