Arbeitsblatt: Märchen -Fabeln

Material-Details

Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Fabeln und Märchen
Deutsch
Leseförderung / Literatur
4. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

181562
778
3
04.06.2018

Autor/in

Malou Rigutto
Land: andere Länder
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Märchen – Fabeln Unterschiede Märchen Zeit keine richtige Zeitangabe « Es war einmal » Hauptfigur Hauptfiguren en gegensätzliche Personen (Prinzen, Hexen, Feeen, Riesen ) oder zauberhafte Tiere (Drachen ) Ende ein glückliches Ende (Happy End) Ort typische Orte: Schloss, Wald, Absicht Sie sollen den Menschen Mut machen Inhalt Handlung längere Geschichten Am Beginn - Mangel oder Not Zum Schluss - Lösung Fabeln keine Zeitangaben Hauptfiguren sprechende Tiere mit menschlichen Eigenschaften dramatisches Ende keine Ortsangaben die Lehre am Ende der Fabel soll moralisch richtiges Verhalten aufzeigen kurz und einfache Geschichten Tiere sprechen und handeln wie Menschen Gemeinsamkeiten Mündlich überliefert worden Über 200 Jahre alt Frei erfunden