Arbeitsblatt: Textverständnisheft zum Benny Blu- Heft
Material-Details
Fragen zum Benny Blu "Schmetterlinge"
Biologie
Tiere
3. Schuljahr
6 Seiten
Statistik
181738
847
6
10.06.2018
Autor/in
Marion Brugger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Textverständnisheft zum Benny Blu- Heft Schmetterling Dieses gehört: Heft 1. Kapitel: Sehr alte Insekten 1.Wie lange gibt es schon Schmetterlinge? 2. Was sind Falter? 3. Wie viele Arten gibt es ungefähr? 4. Zu welcher Gruppe gehören die Schmetterlinge? 5. Warum müssen sich Schmetterlinge aufwärmen? 6.Wie wärmen sich die Tagfalter und wie die Nachtfalter auf? 2.Kapitel: Tag – und Nachtfalter 1.Was weisst du über die Tagfalter? 2.Was weisst du über die Nachtfalter? 3. Was sind Motten? 3.Kapitel: Tagpfauenauge 1.Wo kommt er vor? 2.Wie sehen die Flügel aus? 3.Was weisst du über die Paarung? 4.Was passiert nach der Paarung? 5.Was macht die Raupe, nach dem sie geschlüpft ist? 6.Was passiert bei der Verpuppung? 7.Wie lange dauert es bis die Puppe aufplatzt? 8.Wovon ernähren sich Schmetterlinge? 9.Was ist eine Metamorphose? 4.Kapitel: Körperbau der Falter 1.Welche Körperteile hat ein Schmetterling normalerweise? 2.Wozu dient der Saugrüssel? 3.Was weisst du über die Flügel? 5.Kapitel: Schutz gegen Feinde 1.Welche zwei Möglichkeiten haben Schmetterlinge, um sich vor Feinden zu schützen? 6.Kapitel: Sommergäste 1.Wie lange fliegen die meisten Falter durch die Welt? 2.Wie alt können Zitronenfalter werden? 3.Wie alt werden viele Sackspinner? 4.Wie überstehen die Schmetterlinge den Winter? 7.Kapitel: Seidenspinner 1.Wer stellt den wertvollen Seidenfaden her? 2.Wo werden diese Falter gezüchtet? 8.Kapitel: Falterrekorde 1.Wessen Flügel werden über 30 Zentimeter breit? 2.Wie heisst einer der kleinsten Schmetterlinge?