Arbeitsblatt: Klöster, Mönche, Klosterleben

Material-Details

Eine Lernkontrolle zum Thema "Klöster, Mönche, Klosterleben", basierend auf das Geschichtsbuch "Durch Geschichte zur Gegenwart"
Geschichte
Mittelalter
7. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

18198
2179
31
06.04.2008

Autor/in

S. G.
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Lernkontrolle: Klöster, Klosterleben und Mönche 1. a) Wer schuf die bedeutende Klosterregel? Benedikt von Nursia 480-547) b) Welches sind seine wichtigsten Forderungen an die Mönche? Abt und Mönche: Abt ist Stellvertreter von Jesus Christus; Mönche müssen ihm gehorchen. Lebensweise: aus ganzem Herzen den Herren lieben den nächsten lieben Menschen nichts antun, was man selber nicht erdulden Möchte Christus nachfolgen Beten: „ Sieben Mal am Tag singe ich dein Lob! „Um Mitternacht erhob ich mich, um dich zu preisen! Arbeit: Handarbeit und Lesen denn Müssiggang ist Feind der Seele! für Arme und Pilger sorgen! 2. Was waren die wichtigsten Tätigkeiten, welche die Mönche in den Klöstern ausübten? Arbeit in der Landwirtschaft oder Werkstatt des Klosters Studium von Bibel und berühmter griechischer und römischer Schriftsteller Abschreiben von nicht unbegrenzt haltbaren Werken 3. Weshalb waren die Könige der damaligen Zeit sehr froh über die Verbreitung des Christentums und Gründung von Klöstern In der damaligen Zeit lebten die Menschen sehr einfach und konnten weder lesen noch schreiben. Die Könige kamen, die Leute zum Christentum zu bekehren und gründeten Klöster. Sie bildeten Priester aus und lehrten, im Frieden zu leben und dem König zu gehorchen. 4. Wer gründete die Mönchsgemeinschaft der Franziskaner? Wie lautet ihre wichtigste Rolle? Franz von Assissi (1182-1226): Nicht nur einzelne Mönche, sondern die ganze Gemeinschaft darf keinen Besitz haben!