Arbeitsblatt: Fitness Junkie - Stephan Sigg

Material-Details

Arbeitsdossier zum Jugendbuch Fitness Junkie. Das dünne Buch eignet sich gut für den Beginn des Schuljahres, um die Lesekompetenz der Schülerinnen und Schüler durch Vorlesen einzuschätzen.
Deutsch
Leseförderung / Literatur
7. Schuljahr
50 Seiten

Statistik

182517
988
10
08.08.2018

Autor/in

Heinz Trupp
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Autor: Stephan Sigg 2017 1 FITNESS JUNKIE 2017 2 Was ist dein erster Eindruck vom Buch? Zeichne im Heft ein Mindmap mit den Namen der Personen, die du auf den ersten Seiten kennengelernt hast. Ergänze alles, was du über diese Persoen in Erfahrung bringen konntest. Im Verlauf der Lektüre kannst du den Mindmaps immer neue Informationen hinzufügen. Auftrag zum Vorlesen Suche dir aus dem Buch FitnessJunkie aus den Seiten 3 – 21 eine Stelle aus, die dich anspricht. Tippe die Stelle ab, schalte einen grösseren Zeilenabstand ein (1.5 od 2 unter Format, Absatz). Nun kannst du mit dem Üben beginnen. Zeichne im ausgedruckten Text Atempausen ein, übermale Stellen, die du speziell gestalten möchtest, farbig. Lese deine Stelle einige Male für dich. Wo liest du schnell(er), wo langsam(er), wo möchtest du Spannung erzeugen oder Emotionen wecken? Viel Spass beim Vorlesetraining. Wir sind gespannt auf das Resultat! 2017 3 Vorlesen 2017 4 2017 5 Feedback zum Vorlesen Feedback für Tempo Lautstärke Betonung Satzzeiche / Pausen deutliche Aussprache Emotionen wecken, Publikum mitnehmen Das ist dir gut gelungen: . Darauf könntest du mehr Acht geben: 2017 6 Feedback von . Deine Lehrerin hat weitere FeedbackBlätter für dich. Du sollst die Möglichkeit haben, nach jeder Vorleserunde eine Rückmeldung zu bekommen. Aufbau des Buches Wie ist das Buch aufgebaut? Was fällt auf? Was findest du an diesem Aufbau gut? Was ist deiner Meinung nach problematisch an diesem Aufbau? Im Internet recherchieren Recherchiere im Internet nach dem Begriff „Anabolika! Was ist es genau? Erkläre! Weiter finde heraus, was die Konsequenzen bei einer Einnahme von Anabolika sind. Was lautet nach der Recherche dein Fazit? Warum meinst du, dass Personen auf Anabolika zurückgreifen? 2017 7 Ein Cluster zum Thema Fitness Das ClusterVerfahren (auch Clustering) ist eine Methode des Kreativen Schreibens. Dabei werden Assoziationsketten notiert, die von einem Zentralwort (hier: Fitness) ausgehen. Das Clustering ist ein BrainstormingVerfahren. Erstelle mit dem Zentralwort ‘Fitness hier unten ein Cluster. Vergleiche das Bild oben rechts, damit du weisst, wie du beim Erstellen des Clusters genau vorgehen musst. Berücksichtige alles, was du spontan mit Fitness assozierst. 2017 8 Zwischen-Zusammenfassung Verfasse eine Zusammenfassung vom Buch, wobei du die bisher wichtigsten Sachen vom gelesenen Inhalt berücksichtigst. 2017 9 Fragen zum Inhalt Beantworte die folgenden Fragen zum Inhalt so treffend wie möglich. 1. Im ersten Abschnitt über Jonas führt er gerade eine sportliche Übung aus, welche? 2. Im Fitnessstudio hat Jonas mit einem anderen Typ ein Deal abgewickelt? Wo fand dieser Deal genau statt? Was hat er gekriegt? Wie viel und wie viel musste er zahlen? 3. Nenne eine mögliche Erklärung aus der Sicht von Luca, warum Jonas nicht im Fitnessstudio ist. 2017 10 4. Als Ivan und Luca bei Jonas klingeln, öffnet er nicht die Tür. Wo schauen sie noch zusätzlich nach? 5. Woran erkennen wir als Leser, dass das Pulver für Jonas nicht gut ist? 6. Was meinst du zum Schluss des Buches? Wie wird es mit Jonas und Vanessa weitergehen? Stichwörter Erkläre den Zusammenhang zwischen den ausgewählten Stichwörtern und dem Buchinhalt. Das alte Bild Cosmos – Der absolute Star Die Beach-Party 2017 11 190 Kilo 30 Wiederholungen Julia Ein Mindmap zum Autor Stephan Sigg Erstelle ein Mindmap zum Autor des Buches Fitness-Junkie. Ergänze dem Mindmap alles, was du über den Autor weisst. Stephan Sigg 2017 12