Arbeitsblatt: Dossier Umfrage erstellen

Material-Details

Umfragen für Arbeiten erstellen. Z.B. Projektarbeiten. Anleitungen und Aufträge um im Office 365 eine Umfrage zu erstellen
Deutsch
Gemischte Themen
8. Schuljahr
8 Seiten

Statistik

182537
537
9
10.08.2018

Autor/in

Sarah Banz
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

KSTh Balsthal Sek P2ab W&T Wissenschaft und Technik im Alltag Umfrage erstellen VM/SB 2018 KSTh Balsthal SekP2ab VM/SB 2018 Wissenschaft und Technik im Alltag Wissenschaft und Technik im Alltag Im Bereich Wissenschaft und Technik im Alltag werden wir im diesem Jahr verschiedene Themen bearbeiten und unterschiedliche Arbeitstechniken kennen lernen. Wenn du später einmal eine Arbeit schreiben musst, gibt es verschiedene Möglichkeiten der Informationsbeschaffung. Eine dieser Möglichkeit ist es, dass du zu deinem Thema eine Umfrage machst. Wie man eine Umfrage erstellt und nachher auswertet, werden wir gemeinsam ausprobieren und besprechen. Auftrag: Ihr erstellt in einer 2er/3er Gruppe eine Umfrage im Office 365 (Forms). Das Thema wählt ihr selbst. Zielgruppe sind Jugendliche Eure Umfrage soll 8 – 10 Fragen enthalten Die Umfrage muss im Office 365 mit den anderen Schülerinnen und Schüler vom W&T Unterricht geteilt und durchgeführt werden. Ihr wertet die Ergebnisse aus und fasst diese schriftlich und/oder grafisch zusammen. Umfrage erstellen: Damit ihr überhaupt eine Umfrage durchführen könnt, braucht Ihr einen geeigneten Fragebogen. Damit dieser Fragebogen möglichst gut und effizient ist, haben wir euch auf den folgenden Seiten einen Leitfaden, welcher euch als Hilfe dienen soll. Weil dieser Leitfaden auch für Erwachsene gedacht ist, ist er in der Höflichkeitsform verfasst. Ziel: Du weisst, wie man im Office 365 (Forms) eine Umfrage erstellt, teilt und auswertet. Du kannst einen eigenen Fragebogen/Fragenkatalog (für eine Umfrage) erstellen. Du weisst, welche Fragen nützlich und welche überflüssig sind. Du weisst, welches Ziel du mit der Umfrage erreichen möchtest und welche Fragen dafür benötigt werden. Du kannst du Umfrage analysieren und auswerten. Du kannst sie Ergebnisse im Excel darstellen und Diagramme erstellen. 1 KSTh Balsthal SekP2ab VM/SB 2018 Wissenschaft und Technik im Alltag Fragebogen erstellen – So kommen Sie ans Ziel! Quelle: Einen Fragebogen zu erstellen, sei dies für eine Mitarbeiterbefragung, Kundenbefragung oder eine Umfrage einer anderen Zielgruppe, kann einen grossen Aufwand bedeuten. Wo soll ich anfangen? Welche Fragen soll ich stellen? Gibt es bereits einen bestehenden Fragebogen (Standardfragebogen), den ich eventuell übernehmen kann? Was muss ich beim Erstellen eines Fragebogens beachten? Um Ihnen diese Fragen zu beantworten und Ihnen das Projekt „Fragebogen erstellen zu erleichtern, haben wir hier einen Leitfaden mit einigen Tipps und wissenswerten Informationen zusammengestellt. Der Leitfaden umfasst folgende Hauptthemen 1. 2. 3. 4. Richtig starten Fragebogen erstellen Struktur des Fragebogens Zusammenfassung 1. Richtig starten Egal welche Zielgruppe Sie mit Ihrer Befragung ansprechen möchten, beim Erstellen eines Fragebogens starten Sie von „hinten nach vorne und stellen Sie sich folgende Fragen: Was möchte ich mit meiner Umfrage erreichen? Welche Themen sollen behandelt werden? Welche Daten und Aussagen sollen die Auswertungen liefern? Gibt es bestimmte Werte, die wir in unserem Unternehmen überprüfen möchten? 2 KSTh Balsthal SekP2ab VM/SB 2018 Wissenschaft und Technik im Alltag Überlegen Sie sich genau, welche Daten Ihnen die Umfrage liefern soll und zu welchen Themen Sie sich Antworten wünschen. Beim Notieren, welche Daten und Werte die Befragung liefern soll, ergeben sich automatisch die richtigen Fragen. Aufgrund dieser Vorgehensweise stellt sich nun die Frage: „Ist ein Standardfragebogen oder ein von einer externen Quelle kopierter Fragebogen sinnvoll?. Standardfragebögen haben den Vorteil, dass man sich mit den allgemeingültigen Fragen via Benchmark mit anderen ähnlichen Unternehmen vergleichen kann. Doch öfters gehen solche Fragebögen nicht auf die betriebsspezifischen Interessen ein und der ganze Aufwand hat sich am Ende nicht wirklich gelohnt. Nehmen Sie sich deshalb Zeit, genau zu definieren, was für Ihr Unternehmen/Ihr Projekt/Ihre Fragestellung/Ihre Arbeit interessant und von Bedeutung ist. 2. Fragebogen erstellen Wenn Sie die für Sie relevanten Themen zu Ihrer Umfrage notiert haben, geht es nun an die Formulierung der Fragen. Bei der Formulierung der Fragen sind einige Punkte zu beachten. 2.1 Frageformulierungen 2.2 Fragetypen 2.3 Fragebogenlayout 2.1 Frageformulierungen Formulieren Sie die Fragen möglichst kurz. Jede einzelne Frage sollte nur ein Thema ansprechen. Nicht: Wie gefällt Ihnen unser Schwimmbad und der Wellness Bereich (Frage zu Schwimmbad und Wellness einzeln abfragen). Verzichten Sie auf Fremdwörter und fachspezifische Ausdrücke und formulieren Sie die Fragen in einer für alle Teilnehmer verständlichen Alltagssprache. Verwenden Sie keine Suggestivfragen. Mit einer Suggestivfrage wird die Antwort beeinflusst. 3 KSTh Balsthal SekP2ab VM/SB 2018 Wissenschaft und Technik im Alltag Beispiel Suggestivfrage: Finden Sie nicht auch, dass das neue Wartezimmer viel freundlicher ist? Schliessen Sie die doppelte Verneinung aus. Beispiel doppelte Verneinung: Ist es nicht richtig, dass wir schlechte Umgangsformen nicht akzeptieren? Formulieren Sie Ihre Fragen wertneutral. Nicht: Wie finden Sie unser hilfsbereites Verkaufsteam? (Mit „hilfsbereit ist bereits eine Wertung vorformuliert). 2.2 Fragetypen Geschlossene Fragen Offene Fragen Bewertungsfragen Filterfragen Demografische Fragen Geschlossene Fragen Bei geschlossenen Fragen sind die Antwortmöglichkeiten vorgegeben. Beispiel einer geschlossenen Frage: In welcher dieser zur Auswahl stehenden Farben würden Sie Ihr neues Auto wählen? Weiss Silber Schwarz Rot Blau Vorteil von geschlossenen Fragen: Durch die vorgegebenen Antwortmöglichkeiten ist bei der Auswertung klar ersichtlich, sei dies prozentual oder in Anzahl Nennungen, wie die Verteilung der Antworten aussieht. Möglicher Nachteil von geschlossenen Fragen: Die eigens definierten Antwortmöglichkeiten sind nicht umfassend genug. 4 KSTh Balsthal SekP2ab VM/SB 2018 Wissenschaft und Technik im Alltag Offene Fragen Die offenen Fragen zeichnen sich dadurch aus, dass der Teilnehmer die Frage mit seinen eigenen Worten beantworten kann. Beispiel einer offenen Frage: Welche Verbesserungswünsche haben Sie? Vorteil von offenen Fragen: Es können Themenbereiche angesprochen werden, welche Ihnen vielleicht noch gar nicht bekannt sind. Möglicher Nachteil von offenen Fragen: Die Auswertung offener Fragen ist um einiges aufwendiger als bei geschlossenen Fragen. Beinhaltet der Fragebogen bei einer grossen Teilnehmerzahl zahlreiche offene Fragen, ist die entsprechende Auswertung sehr schnell mit grossem Aufwand verbunden sein. Bewertungsfragen Bei Bewertungsfragen dient jeweils eine vorgegebene Bewertungsskala zur Beantwortung der Fragen. Diese Bewertungsskala kann z.B. numerisch (1 bis 4) oder in Worten definiert sein (sehr unzufrieden – unzufrieden – zufrieden – sehr zufrieden). Filterfragen Mit Filterfragen werden den Teilnehmern bestimmte Merkmale und Eigenschaften zugeschrieben, um sie für die Auswertung in interessante Gruppen zu gliedern. (Demografische Fragen können ebenfalls Filterfragen sein). Beispiel von Filterfragen: Benutzen Sie für den Arbeitsweg regelmässig den eigenen PW? Ja Nein Demografische Fragen Demografische Fragen dienen dazu, die Struktur der Teilnehmer im sozialen und wirtschaftlichen Bereich zu analysieren. 5 KSTh Balsthal SekP2ab VM/SB 2018 Wissenschaft und Technik im Alltag Beispiele von demografischen Fragen sind: Fragen nach Alter, Geschlecht, Ausbildung, Beruf etc. 2.3 Fragebogenlayout Grundsätzlich gilt, einen Fragebogen so kurz wie möglich und so lang wie nötig zu gestalten. Nicht zu kurz, damit auch alle für Sie wichtigen Themen angesprochen werden können und nicht zu lang, damit die Teilnehmer den Fragebogen vollständig ausfüllen. Stellen Sie nur Fragen, die für Sie auch wirklich von Bedeutung sind. Dies hat zudem den Vorteil, dass Sie sich bei der Auswertung der Antworten auf die für Sie interessanten Daten konzentrieren können. Wählen Sie ein übersichtliches Layout mit gut lesbarer Schrift. Sowohl bei einem Papierfragebogen wie einer OnlineUmfrage sollte die Schriftgrösse nicht zu klein gewählt werden. 3. Struktur des Fragebogens/der Umfrage 3.1 Einleitung 3.2 Zentraler Fragekatalog 3.3 Demografische Fragen 3.4 Abschluss 3.1 Einleitung zum Fragebogen Motivieren Sie mit einem kurzen Einleitungstext an der Umfrage teilzunehmen. Eine Erklärung über Sinn und Zweck der Befragung und wie wichtig für Sie die Antworten sind, kann die Teilnehmer überzeugen, an Ihrer Umfrage teilzunehmen. Je nach Umfrage und Zielgruppe können Sie die Rücklaufquote erhöhen, indem Sie die Umfrage mit einem Wettbewerb verbinden oder sich bei der Teilnahme mit einem Geschenk oder einem Gutschein erkenntlich zeigen. Informieren Sie über die Vorteile einer Teilnahme an Ihrer Umfrage. 6 KSTh Balsthal SekP2ab VM/SB 2018 Wissenschaft und Technik im Alltag Ist die Teilnahme anonym, kommunizieren Sie dies und bestätigen, wie Sie die Anonymität gewähren. 3.2 Zentraler Fragenkatalog Starten Sie mit interessanten zur Beantwortung motivierenden Fragen. Gliedern Sie den Fragekatalog in Themengebiete. Wählen Sie die Reihenfolge der Fragen von Allgemeinfragen zu Detailfragen. Die Befragung sollte der Struktur eines Gesprächs entsprechen. 3.3 Demografische Fragen Stellen Sie die demografischen Fragen (wie Alter, Geschlecht etc.) am Ende Ihres Fragebogens. Da diese Fragen für den Teilnehmer nicht von Interesse sind und am Anfang des Fragebogens eventuell irritierend wirken, können demografische Fragen am Anfang des Fragebogens den Teilnehmer von der Teilnahme der Umfrage abhalten. 3.4 Abschluss Bedanken Sie sich am Ende des Fragebogens für die Beantwortung der Fragen und informieren Sie die Teilnehmer, wo das mögliche Geschenk abgeholt werden kann oder wann und wie die Bekanntgabe des Gewinners des Wettbewerbs erfolgt. 4. Zusammenfassung Definieren Sie vorgängig, was Sie mit Ihrer Umfrage erreichen möchten und zu welchen Themen diese Werte und Antworten liefern soll. Wählen Sie eine übersichtliche und stimmige Fragebogenstruktur, welche zur Beantwortung motiviert und achten Sie auf korrekte Formulierungen Ihrer Fragen. Eine kurze Zusammenfassung bietet die nachstehende OnlinePräsentation „Fragebogen erstellen – Diese Schritte führen zum Erfolg: 7