Arbeitsblatt: PPP Vögel der Schweiz

Material-Details

Lernumgebung mit PowerPoint zu Vogelstimmen erkennen.
Biologie
Tiere
klassenübergreifend
36 Seiten

Statistik

182682
538
8
17.08.2018

Autor/in

Barbara Brülisauer
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Vögel der Schweiz In dieser Lerneinheit geht es darum, dass du verschiedene Schweizer Vogelarten anhand ihres Gesanges identifizieren kannst. Tipp/Bil Startsei te Star Leider nein. Versuche es nochmal. Um welchen Vogel handelt es sich? Amsel Grünspec ht Buchfink Kuckuck Der Kuckuck Als einziger unserer Brutvögel ist der Kuckuck ein Brutschmarotzer und überlässt die Jungenaufzucht kleineren Singvögeln. Damit sie seine Eier und Jungen akzeptieren, haben sich zahlreiche raffinierte Anpassungen entwickelt. Nach der Brutperiode ziehen die Jungkuckucke allein und ohne jegliche Hilfe in das Winterquartier ein bemerkenswertes Beispiel für den angeborenen Orientierungssinn der Vögel. Um welchen Vogel handelt es sich? Buntspec ht Grünspec ht Drossel Storch Der Buntspecht Der Buntspecht macht bereits an warmen Februartagen mit kurzen, kräftigen Trommelwirbeln auf sich aufmerksam. Um Erschütterungen beim Trommeln zu mildern, ist das Gehirn stossdämpfend gelagert. Unsere häufigste und am weitesten verbreitete Spechtart stellt geringe Ansprüche an den Lebensraum und brütet auch in städtischen Parkanlagen. Sie zeigt durch die Nutzung von Koniferenzapfen in besonderen «Spechtschmieden» und von Baumsaft durch das «Ringeln» von Bäumen eine bemerkenswerte Spezialisierung. Um welchen Vogel handelt es sich? Fasan Elster Buchfink Rotkehlch en Der Buchfink Nicht der Haussperling oder die Amsel, sondern der Buchfink ist unser häufigster Brutvogel. Er kommt überall vor, wo zumindest einige Bäume wachsen, denn er ist nicht besonders wählerisch. Im Winter ist der Buchfink ein zahlreicher Gast an Futterhäuschen. Hier begnügt er sich meist damit, die heruntergefallenen Samen am Boden aufzunehmen. Da die Weibchen etwas kleiner und deshalb den Winterbedingungen weniger gut gewachsen sind, ziehen vor allem sie nach Westen und Süden. Deshalb überwiegen im Winter bei uns und besonders in Nordeuropa die Männchen. Das dürfte der Grund sein, weshalb der Buchfink seinen Um welchen Vogel handelt es sich? Star Krähe Stockente Birkhuhn Das Birkhuhn Die Gemeinschaftsbalz der Birkhähne im Frühjahr gehört zu den eindrucksvollsten Schauspielen. Bereits ab April, wenn in den Bergen noch viel Schnee liegt, finden sich die Birkhähne auf den traditionellen Balzplätzen ein. Lange vor Sonnenaufgang sind in der klirrenden Kälte die ersten Kullerstrophen zu hören. Jeder Hahn verteidigt eine kleine Fläche in der Arena und versucht sich dort möglichst wirkungsvoll zur Schau zu stellen. Nach der Paarung kümmern sich die Hähne weder um den Nestbau noch um die Brutpflege. Um welchen Vogel handelt es sich? Kohlmeis Teichhuh Sperber Uhu Die Kohlmeise Die Kohlmeise besiedelt dank grosser Flexibilität unterschiedliche Lebensräume und gehört zu unseren häufigsten Brutvögeln. Sie zeigt eine hohe Lernfähigkeit und kann auch kurzzeitig ergiebige Nahrungsquellen nutzen. Bereits im tiefen Winter ist ihr Gesang zu hören. Was bei uns Frühlingsgefühle weckt, ist für die singenden Meisenmännchen ein harter Kampf um gute, nahrungsreiche Reviere und um eine Partnerin. Diesen Wettstreit gewinnt nur, wer mit wohlklingenden Strophen und einem grossen Gesangsrepertoire imponieren kann. Um welchen Vogel handelt es sich? Zilpzalp Amsel Bergfink Bergente Die Amsel Die Amsel ist mit ihrem melodischen, wohlklingenden Flöten, das manchmal schon im Januar erklingt, einer der ersten Frühlingsboten. Sie singt gerne an exponierten Stellen, auf Dachfirsten oder Baumwipfeln, so dass ihr Gesang weithin zu hören ist. Das liebliche, gedämpfte Schlussmotiv wird bei geschlossenem Schnabel gesummt und klingt wie ein entferntes Echo. Die Amsel war ursprünglich eine scheue Bewohnerin dichter, unterholzreicher Wälder. Erst im Lauf der letzten 100 Jahre ist sie so zahlreich in Siedlungen und Städte vorgedrungen, dass sie heute in Europa zu den häufigsten und am weitesten verbreiteten Brutvögeln gehört. Um welchen Vogel handelt es sich? Haubenlärc he Haubenlerc he Feldlerch Feldlärche Die Feldlerche Die Dichter haben die Feldlerche wegen ihres Gesangs ein endloser Fluss trillernder oder jubilierender Töne als Frühlingsbotin und Minnesängerin der Lüfte gepriesen. Ein Frühlingsmorgen in der offenen Kulturlandschaft, in der die Luft vom Lied der Feldlerche erfüllt ist, bleibt unvergesslich. Singend steigt das Männchen in immer kleiner werdenden Spiralen steil empor, meist bis in 60 Meter Höhe. Dann «hängt» es singend mehr oder weniger auf der Stelle. Da es beim Ein- und Ausatmen nicht absetzt, kann es fünf Minuten und länger singen. Um welchen Vogel handelt es sich? Habicht Rotkehlch en Merlin Gimpel Der Gimpel Wegen der schwarzen Kopfkappe und der hellroten Unterseite des Männchens wird der Gimpel auch Dompfaff genannt. Sein kurzer Schnabel mit den scharfen Schneidekanten ist ein vorzügliches Instrument, um Knospen abzuzwicken, Schalen zu knacken und Samen herauszuschälen. Während der kalten Jahreszeit ist dieser Waldbewohner regelmässig in Ortschaften anzutreffen. Allerdings hat die Zahl der winterlichen Siedlungsgäste möglicherweise wegen der milderen, schneeärmeren Winter abgenommen. Um welchen Vogel handelt es sich? Wachtel Lachmöw Dohle Elster Die Wachtel Die etwa starengrosse, rundliche und gedrungen wirkende Wachtel ist der kleinste Hühnervogel Europas und der einzige Zugvogel der Familie. Sie ist durch ihr ungewöhnliches Brutverhalten bekannt: Nach einer ersten Brut in Gebieten mit genügend Niederschlägen im südlichen Mittelmeerraum ziehen die Vögel nach Norden, um hier erneut zu brüten. Noch vor wenigen Jahrzehnten war der typische Wachtelschlag «pick per-wick» auf Schritt und Tritt im offenen Kulturland zu hören. Um welchen Vogel handelt es sich? Pirol Nachtigall Dohle Steinadler Die Nachtigall Der kunst- und klangvolle Gesang der Nachtigall kommt am besten zur Geltung, wenn die Männchen in der nächtlichen Stille um die Wette singen. Sie locken damit Weibchen an, die mehrere Tage nach den Männchen aus den afrikanischen Winterquartieren zurückkehren. Nach der Verpaarung singen die Männchen nur noch tagsüber, vor allem um ihr Revier zu verteidigen. Die Nachtigall lebt heimlich und ist trotz des auffälligen Gesangs nicht einfach zu entdecken. Menschen waren wohl schon immer von ihrem Gesang fasziniert. Doch mancherorts sind die Nächte gezählt, in denen der Nachtigallengesang einem den Schlaf raubt. Um welchen Vogel handelt es sich? Drossel Distelfink Rotkehlch en Grasläufe Das Rotkehlchen Das Rotkehlchen ist einer der häufigsten Brutvögel. Oft ertönt sein Gesang noch in der späten Dämmerung oder sogar nachts. Die namensgebende orangerote Färbung von Gesicht, Kehle und Brust fehlt im Jugendkleid noch. Statt dessen ist das Gefieder grob gefleckt. Erst in der Jugendmauser entwickelt sich die vertraute Färbung. Menschen gegenüber sind Rotkehlchen oft sehr zutraulich und kommen bei Gartenarbeiten neugierig heran, um zutage geförderte Bodentiere zu erhaschen. Untereinander sind Rotkehlchen aber zänkisch und unverträglich. Männchen und Weibchen etablieren auch im Winter feste Reviere. Du bist nun bereits am Ende dieser Übungseinheit angelangt. Klicke oder um zur Startseite zu gelangen um die Übung zu beenden.