Arbeitsblatt: Arbeitsprotokoll und Lernziele schriftliche Addition und Subtraktion
Material-Details
Die Aufträge sind im Dokument Arbeitsplan Addition und Subtraktion zu finden. Voraussetzung ist das Zahlenbuch 5.
Mathematik
Schriftliches Rechnen
5. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
182753
1223
0
21.08.2018
Autor/in
Daniel Keller
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Schulwochen 1112 Mo Di Mi Do 7.308.15 IF IF Zeit/Tag Name: Fr Arbeitsprotokoll 8.159.00 9.009.45 10.1511.00 11.0011.45 Lernziel Nr. Schriftliche Addition und Subtraktion gut mittel 13.4514.30 Zahlen schriftlich addieren. Du kannst zwei 14.3015.15 1 2 3 4 5 noch nicht muss ich üben Du kannst mehrere Zahlen schriftlich addieren. Du kannst zwei Zahlen schriftlich subtrahieren. Du kannst mehrere Zahlen schriftlich subtrahieren. Du kannst die Rechnungen sauber darstellen (Vergl. Muster, mit Lineal, etc.) Du kannst die mathematischen Fachbegriffe zu den Grundoperationen auswendig aufschreiben. Du kannst mit Überschlagsrechnung dein Resultat überprüfen. Du kannst mit Hilfe des Taschenrechners dein Resultat überprüfen. Du kannst Textaufgaben lösen. 6 7 8 9 10 Du kannst Additionen und Subtraktionen mit Leerstellen lösen (erweitertes Lernziel). Du kannst anspruchsvolle Textaufgaben losen (erweitertes Lernziel). 11 Wochenziel der ganzen Klasse Wenn jemand spricht sind alle anderen SchülerInnen ruhig. Datum ADDITION Dauer in min Lösbarkei bildungskunst.ch Datum SUBTRAKTION Dauer in min Lösbarkeit Wie ist es dir bei der Arbeit mit dem Matheplan ergangen? bildungskunst.ch