Arbeitsblatt: Lernstandserhebung Adjektive

Material-Details

Diese Lernstandserhebung dient dazu, das Vorwissen der einzelnen SuS abschätzen zu können.
Deutsch
Grammatik
klassenübergreifend
2 Seiten

Statistik

182967
512
1
30.08.2018

Autor/in

Erni Livia
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Lernstandserhebung Adjektive Name: 1 Unterschrift: Unterstreiche alle Adjektive gelb. (pro Fehler 0.5 Punkte Abzug) 9 1. Die kleine Prinzessin gab dem glitschigen Frosch den goldenen Ball. 2. Die fürchterliche Musik der Stadtmusikanten von Bremen vertreibt auch die kühnsten und frechsten Räuber. 3. Das nette Mädchen mit dem roten Käppchen wollte seiner lieben, kranken Grossmutter bloss diesen riesigen Korb mit feinen Esswaren bringen, aber der gierige, böse Wolf machte ihm einen dicken Strich durch die Rechnung. 4. Auch die lustigen, kleinen Zicklein liessen sich vom listigen Wolf überrumpeln. 2 Wie heissen die Fremdwörter für die drei Vergleichsformen (Grundstufe, Mehrstufe, Meiststufe)? Schreibe sie in den dick umrahmten Kasten. Ergänze die Tabelle mit den fehlenden Adjektiven. 9 besser am meisten hoch gern am nächsten ärmer kurz billig 3 Setze die passende Endung. Beispiel: frucht 9 fruchtbar heil rat lust neid laun wunder köst arbeits spar 4 Welche Nomen passen zu den Adjektiven im Kasten? Schreibe die zusammengesetzten Adjektive auf die Linie. Beispiel: still mäuschenstill 9 scharf stark schwarz grün leicht gerade gelb klar glatt Auswertung. Nr. 1 2 3 4 Thema Adjektive erkennen Vergleichsformen abgeleitete Adjektive zusammengesetzte Adjektive 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0