Arbeitsblatt: Satzglieder Übungen
Material-Details
Satzglieder Abtrennen, Satzglieder formal bestimmen
Deutsch
Grammatik
8. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
183034
1171
37
08.09.2018
Autor/in
Mara Mischol
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Name: Satzglieder Übung 1 Um Satzglieder in einem Satz zu bestimmen, benutzt man am besten die Verschiebeprobe. Wende die Verschiebeprobe bei den folgenden zwei Sätzen an und füll dazu die Tabellen aus: Die Kommissarin verfolgt den Dieb durch die ganze Stadt. Er krachte ungebremst nach der Kurve in den Baum. verfolgt verfolgt verfolgt kracht kracht kracht kracht kracht Name: Satzglieder Übung 2 1. Trenne mit Hilfe der Verschiebeprobe in den folgenden Sätzen die Satzglieder ab. Nimm dazu (wenn nötig) das Sprachwelt Deutsch Sachbuch Seite 236 zu Hilfe. 2. Unterstreiche in jedem Satzglied den Kern. 3. Bestimme die Wortart des Kerns. 1. Der Elefant warf mit seinem Rüssel die Porzellanschale auf den Boden. 2. Wir genossen die Zirkusvorstellung in vollen Zügen. 3. Der Fakir sitzt regungslos auf glühenden Kohlen. 4. Der Dompteur rannte erleichtert aus der Manege. 5. Im Kino sah sie einen gruseligen Film. 6. Seit einer Woche hat sie in der Nacht böse Albträume. 7. Bei dieser gefährlichen Nummer rutschte den meisten Zuschauenden das Herz in die Hose. 8. Zu diesem Spiel gehören viele bunte Spielfiguren. 9. gewinne dieses Spiel auf jeden Fall. Name: 10. Am Morgen frisst die Seekuh frisches Seegras. 11. Der junge Zauberer hat aus Versehen ein kleines Feuer angezündet. 12. Eine graue Katze beobachtet die Jugendlichen beim Volleyballspielen. 13. Der Hausabwart schaute zufrieden aus dem Fenster. Name: Satzglieder Übung 3 Trenne in den folgenden Sätzen die Satzglieder mit Strichen voneinander ab und bestimme sie auf der Linie. 1. Sie kauft ihm 2. Der Lotse erteilt dem 3. Wir steigen aus 4. Ich schlafe im Sommer 5. Ich lasse mich zum 6. Ich will dick und faul, eine Hose. Piloten die Landeerlaubnis. dem Flugzeug mit aus. offenem Pandabären niedlich Fenster. umschulen. sein.