Arbeitsblatt: Lektüre Tintenherz

Material-Details

Zum differenziert Arbeiten Zusammenfassung von fhnw
Deutsch
Leseförderung / Literatur
7. Schuljahr
10 Seiten

Statistik

183110
1087
36
05.09.2018

Autor/in

Kim J.
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

LektürePlanung und Leseprotokoll Name: Kapitel 3 12 Bevor du mit der Lektüre beginnst, ist es sinnvoll, deine Leseportionen und die Lesezeit verbindlich zu planen. Tue dies nun für die ersten Kapitel. Obligatorische Kapitel sind mit einem Kreuz gekennzeichnet. Trag in die Tabelle ein: 1. Lesetyp: 2. Welche Kapitel liest du im Buch? 3. Welche Kapitel liest du als Zusammenfassung? 4. Bis wann hast du diese Kapitel gelesen? Buch Kapitel 3 Nach Süden Seite 30 -38 Kapitel 4 Ein Haus voller Bücher Seite 39 54 Kapitel 5 Nur ein Bild Seite 55 69 Kapitel 6 Feuer und Sterne Seite 70 83 Kapitel 7 Was die Nacht verbirgt Seite 84 85 Kapitel 8 Allein Seite 86 90 Kapitel 9 Ein böser Tausch Seite 91 108 Kapitel 10 Die Höhle des Löwen Seite 103 -108 Kapitel 11 Feigling Seite 109 113 Kapitel 12 Und weiter nach Süden Seite 113 120 Datum: Unterschrift: Zusammenfass ung Bis wann? 1 x Die Lehrperson: Nach der Lektüre sollte man auch immer wieder überlegen, wie das Lesen verlaufen ist und ob die Planung richtig war. Wie ich gelesen habe: Ich bin mit meiner Planung zufrieden, ich werde wieder so planen. Ich bin grösstenteils mit meiner Planung zufrieden, werde aber kleine Anpassungen vornehmen. Ich bin nicht zufrieden mit meiner Planung, sie ist am Ende nicht aufgegangen. Begründung: Was ich gelesen habe: Diese Person hat mich besonders beeindruckt: 2 Notiere mindestens drei Sätze, weshalb. Das sind die wichtigsten Ereignisse der gelesenen Kapitel: Kapitel 13 – 23 Bevor du mit der Lektüre beginnst, ist es sinnvoll, deine Leseportionen und die Lesezeit verbindlich zu planen. Tue dies nun für die ersten Kapitel. Buch Kapitel 13 Capricorns Dorf Seite 121 136 Kapitel 14 Der erfüllte Auftrag Seite 137 150 Kapitel 15 Glück und Unglück Seite 145 150 Kapitel 16 Damals Seite 151 168 Kapitel 17 Der verratene Verräter Seite 169 190 Kapitel 18 Zauberzunge Seite 191 205 Kapitel 19 Düsteres Aussichten Seite 206 223 Kapitel 20 Schlangen und Dornen Seite 224 234 Kapitel 21 Basta Seite 235 248 Kapitel 22 In Sicherheit Seite 249-256 Kapitel 23 Eine Nacht voller Wörter Seite 257 269 Datum: Unterschrift: Die Lehrperson: Zusammenfass ung Bis wann? gemeinsam x 3 x Nach der Lektüre sollte man auch immer wieder überlegen, wie das Lesen verlaufen ist und ob die Planung richtig war. Wie ich gelesen habe: Ich bin mit meiner Planung zufrieden, ich werde wieder so planen. Ich bin grösstenteils mit meiner Planung zufrieden, werde aber kleine Anpassungen vornehmen. Ich bin nicht zufrieden mit meiner Planung, sie ist am Ende nicht aufgegangen. Begründung: Was ich gelesen habe: Um was geht es im Kapitel «damals»? Fasse stichwortartig zusammen. 4 Das sind die wichtigsten Ereignisse der gelesenen Kapitel: Kapitel 24 34 Bevor du mit der Lektüre beginnst, ist es sinnvoll, deine Leseportionen und die Lesezeit verbindlich zu planen. Tue dies nun für die ersten Kapitel. Trag in die Tabelle ein: Buch Kapitel 24 Fenoglio Seite 270 281 Kapitel 25 Das falsche Ende Seite 282 287 Kapitel 26 Ein Frösteln und eine Ahnung Seite 288 300 Kapitel 27 Nur eine Idee Seite 296 300 Kapitel 28 Zu Hause Seite 301 304 Kapitel 29 Ein guter Platz zum Bleiben Seite 304 -310 Kapitel 30 Geschwätziger Pippo Seite 311 330 Kapitel 31 In den pelzigen Hügeln Seite 331 339 Kapitel 32 Wieder da Seite 340 346 Kapitel 33 Capricorns Magd Seite 347 356 Kapitel 34 Geheimnisse Seite 357 366 Datum: Unterschrift: Zusammenfass ung Bis wann? gemeinsam 5 Die Lehrperson: Nach der Lektüre sollte man auch immer wieder überlegen, wie das Lesen verlaufen ist und ob die Planung richtig war. Wie ich gelesen habe: Ich bin mit meiner Planung zufrieden, ich werde wieder so planen. Ich bin grösstenteils mit meiner Planung zufrieden, werde aber kleine Anpassungen vornehmen. Ich bin nicht zufrieden mit meiner Planung, sie ist am Ende nicht aufgegangen. Begründung: Was ich gelesen habe: Was hat dich überrascht? Beschreibe die6Szene. Das sind die wichtigsten Ereignisse der gelesenen Kapitel: Kapitel 35 45 Bevor du mit der Lektüre beginnst, ist es sinnvoll, deine Leseportionen und die Lesezeit verbindlich zu planen. Tue dies nun für die ersten Kapitel. Trag in die Tabelle ein: Buch Kapitel 35 Unterschiedliche Ziele Seite 367 376 Kapitel 36 In Capricorns Haus Seite 374 376 Kapitel 37 Leichtsinn Seite 377 382 Kapitel 38 Leise Worte Seite 383 392 Kapitel 39 Eine Strafe für Verräter Seite 393 402 Kapitel 40 Das schwarze Pferd der Nacht Seite 403 -407 Kapitel 41 Farid Seite 408 -414 Kapitel 42 Pelz auf dem Sims Seite 415 426 Kapitel 43 Ein dunkler Ort Seite 427 433 Kapitel 44 Farids Bericht Seite 434 440 Kapitel 45 Ein paar Lügen für Basta Seite 441 444 Datum: Zusammenfass ung gemeinsam x 7 Bis wann? Unterschrift: Die Lehrperson: Nach der Lektüre sollte man auch immer wieder überlegen, wie das Lesen verlaufen ist und ob die Planung richtig war. Wie ich gelesen habe: Ich bin mit meiner Planung zufrieden, ich werde wieder so planen. Ich bin grösstenteils mit meiner Planung zufrieden, werde aber kleine Anpassungen vornehmen. Ich bin nicht zufrieden mit meiner Planung, sie ist am Ende nicht aufgegangen. Begründung: Was ich gelesen habe: 8 Welche Schwäche hat Basta und weshalb ist dies wichtig für die Handlung? Das sind meine wichtigsten Ereignisse der gelesenen Kapitel: Kapitel 46 56 Bevor du mit der Lektüre beginnst, ist es sinnvoll, deine Leseportionen und die Lesezeit verbindlich zu planen. Tue dies nun für die ersten Kapitel. Trag in die Tabelle ein: Buch Zusammenfass ung Kapitel 46 gemeinsam Geweckt in schwarzer Nacht Seite 445 452 Kapitel 47 Allein Seite 453 460 Kapitel 48 Die Elster Seite 461 472 Kapitel 49 Bastas Stolz und Staubfingers List Seite 473 486 Kapitel 50 Pech für Elinor Seite 487 495 Kapitel 51 Mit knapper Not Seite 496 – 498 Kapitel 52 9 Ein so zerbrechliches Ding Seite 499 -504 Kapitel 53 Die richtigen Sätze Seite 505 513 Kapitel 54 Feuer Seite 514 -523 Kapitel 55 Verrat, Geschwätzigkeit und Dummheit Seite 524 530 Kapitel 56 Der Schatten Seite 531 542 Datum: x Bis wann? Unterschrift: Die Lehrperson: Nach der Lektüre sollte man auch immer wieder überlegen, wie das Lesen verlaufen ist und ob die Planung richtig war. Wie ich gelesen habe: Ich bin mit meiner Planung zufrieden, ich werde wieder so planen. Ich bin grösstenteils mit meiner Planung zufrieden, werde aber kleine Anpassungen vornehmen. Ich bin nicht zufrieden mit meiner Planung, sie ist am Ende nicht aufgegangen. Begründung: Was ich gelesen habe: 10 Fasse zusammen, was du alles über «den Schatten» erfährst. Das sind die wichtigsten Ereignisse der gelesenen Kapitel: Kapitel 57 59 Buch Kapitel 57 Nur ein verlassenes Dorf Seite 543 551 Kapitel 58 Heimweh Seite 552 558 Kapitel 59 Nach Hause Seite 559 565 Zusammenfass ung Bis wann? gemeinsam gemeinsam gemeinsam Das sind die wichtigsten Ereignisse der gelesenen Kapitel: 11 Bewertung: «Ein Buch, welches die Fantasie nicht beflügelt, liest niemand gern. » Stimmt das Zitat? Wie sieht es bei Tintenherz aus, hat es deine Fantasie beflügelt?