Arbeitsblatt: Genitivformen

Material-Details

Unterscheidung Genitivattribut, Attribut im Genitiv, übriges Satzglied im Genitiv
Deutsch
Grammatik
9. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

18322
702
2
08.04.2008

Autor/in

franziska niggli
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Prüfung Genitivformen 18.04.2005 Name: Gib jeweils an, ob es sich um ein GO, übriges Satzglied oder Attribut handelt. Wir harren der kommenden Dinge. Zwei Ständeräte enthielten sich der Stimme. Das spottet jeder Beschreibung. Die Wortwahl Herr Meiers war treffend. Jedermann wehrte sich seiner Haut. Man bezichtigte ihn des Verrats. Sie konnte sich der Tränen nicht erwehren. Wir sassen eines schönen Abends zusammen. Durch das Fenster der Speisekammer sahen sie ihn kommen. Niemand nahm sich seiner an. Eines Morgens kam ein Engländer nach London. Wortlos unterzog er sich der Strafe. Frohen Mutes zogen sie los. Die Versammlung enthob ihn seines Amtes. Die Spanier bemächtigten sich der Inkas. Seines Fleisses darf sich jeder rühmen. Ein gutes Pferd dedarf der Peitsche nicht. Zart brannte die Flamme des Spirtus unter dem Gerät. Ich war ganz versunken in den Anblick der Berge. Ihres Zeichens war sie Aktuarin des Handballklubs.