Arbeitsblatt: Gedichtsammlung

Material-Details

Schöne Gedichte zum Ergänzen des Gedichtbandes von Sprachland (4.Kl.)
Deutsch
Leseförderung / Literatur
4. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

183396
1340
6
22.09.2018

Autor/in

Annina Leu
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Eine kleine Gedichtsammlu ng Tiger-Jagd Hans Georg Lenzen Bärenfang Evelyn B. Hardey auch hierzulande Tiger jagen. Name: Ein Him- und ein Johannisbär, die gingen Schritt für Schritt, und noch ein Brombär hinterher, und sonst ging keiner mit. Wiedersehen Hans Manz Doch waren diese drei denn bald, um einen Bär mehr, es kam aus dem Tannenwald Zwei Freunde, Wer Lust hat, kann an Regentagen ein grosser Preiselbär. sie hatten sich lange nicht gesehen, Ein Erd- und auch ein Stachelbär, trafen sich auf einer Rolltreppe die reihten sich mit ein, wieder. dann kam ein Blaubär an, und der Sie freuten sich ehrlich war nun nicht mehr allein. und blieben stehen. Doch ihr Wiedersehen war kurz Nur einer fehlte allen sehr, und knapp, er wurde nicht gefunden, denn der eine fuhr hinauf denn dieser selten schöne Bär und der andere fuhr hinab. wird Leuten aufgebunden. Es lohnt zum Beispiel der Versuch der Tigerjagd im Wörterbuch. Dort spielt der Tiger mit den Jungen im Quellgebiet der Steigerungen: Ein Lus-Tiger, ein Präch-Tiger, ein Läs-Tiger, ein Mäch-Tiger, Ein Hef-Tiger, ein Gran-Tiger, ein Bors-Tiger, ein Kan-Tiger, Ein Kräf-Tiger, ein Saf-Tiger, ein ganz und gar Wahrhaf-Tiger, Ein Ar-Tiger, ein Bär-Tiger, und manchmal ein Verfer-Tiger von Bildern und Geschichten, der so ein Spiel erfinden kann, von dem wir hier berichten. Der zartbesaitete Elefant Karlhans Frank Ein sehr kurzes Märchen Michael Ende kein Netz und kein Gewehr, Hänsel und Knödel, und wer ein bisschen überlegt, die gingen in den Wald. der findet noch viel mehr. Der Elefant ist dick und stark, Nach längerem Getrödel doch edel von Gemüt; rief Hänsel plötzlich: „Halt! sein Herz ist wie aus Sahnequark, die Seele veilchenzart erblüht. Ihr alle kennt die Fabel, des Schicksals dunklen Lauf: Mal trat der schwere Elefant, Der Hänsel nahm die Gabel er hats nicht so gemeint, und ass den Knödel auf. dem Herrn Direktor auf die Hand. Die beiden haben sehr geweint. Man braucht zu dieser Tigerjagd Anja Marianne Kreft Heute und nie wieder Anja, sieben Jahre alt, geht in die erste Klasse. Josef Guggenmos Peter sagt: Anja ist eine blöde Kuh. Es Ute sagt: Anja ist gemein. Theodor sagt: Anja hat vorne keine Zähne. Warum Raben sich streiten Frantz Wittkamp Sylvia sagt: Anja ist meine beste regnet, was es regnen mag. Freundin. Weisst du, warum Raben sich Es regnet schon den ganzen Tag. Eva sagt: Anja ist lieb. streiten? Zwischen Erlenblättern am Bach Jutta sagt: Anja fängt immer Streit Um Würmer und Körner und sitzen zwei Eintagsfliegen. an. Kleinigkeiten Die eine seufzt nur: „Ach! Wie ist Anja in Wirklichkeit? um Schneckenhäuser und Blätter Die andre klagt: „ Schwester! und Blumen Wir leben heute und nie wieder. und Kuchenkrümel und Was schickt uns der Himmel hernieder? Regen, Regen, Traurigkeit. Zufall Martin Auer Wozu sind uns Flügel gegeben? Wir dürfen nicht tanzen, nicht schweben. Welch ein verregnetes Leben! Aber dann am Nachmittag wirds hell, wirds hell mit einem Schlag. Da kommt es zu den beiden doch, das Glück, das Glück, das grosse Glück. Sie dürfen tanzen, schweben ein ganzes Viertelleben noch. Käsekrumen und darum, wer recht hat und unrecht, und dann Wenn statt mir jemand anderer auf die Welt gekommen wär‘. und darum, wer schöner singen kann. Vielleicht meine Schwester oder mein Bruder oder irgendein freches blödes Luder – wie wär die Welt dann, Mitunter streiten sich Raben wie toll, darum, wer was tun und lassen soll, ohne mich? Und wo wäre denn da ich? Und würd‘ mich irgendwer vermissen? und darum, wer erster ist, letzter und zweiter und dritter und vierter und so weiter. Es tät ja keiner von mir wissen. Statt mir wäre hier ein ganz anderes Kind, würde bei meinen Eltern leben Raben streiten um jeden Mist. Und wenn der Streit mal zu Ende ist, und hätte mein ganzes Spielzeug im Spind. Ja, sie hätten ihm sogar meinen Namen gegeben! weisst du, was Raben dann sagen? Komm, wir wollen uns wieder vertragen!