Arbeitsblatt: Welt der Wörter S. 8-18
Material-Details
Der Test testet den Stoff des Lehrmittels Welt der Wörter S. 8 - S. 18
Deutsch
Wortschatz
8. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
18360
849
12
09.04.2008
Autor/in
Ruth Gschwend
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Deutschtest WDW 2, S. 8 – S. 18 1. Unterstreiche das Wort, das dem ersten in der Gruppe am ähnlichsten ist. Kräftigen füttern mästen fördern stärken steigen sorgen Argwohn Ahnung Misstrauen Hinterlist Neid Falschheit Charakterschwäche Hämisch verschlagen verstohlen neidisch bitter schadenfroh hinterhältig Hinterhältig eklig abscheulich widerwärtig falsch abstossend widerlich hässlich 2. Setze ein! Hochhäuser sind vor allem aus Mangel an entstanden. Plakate sind eine besondere Art von. Bestechung ist eine besondere Art von. Iglus sind eine besondere Art von. Texte, in denen vor allem Tiere sprechen, nennen wir . 3. Redewendungen Sie zeigt ihm die kalte . Erkläre: Auf diesem hört sie ganz schlecht. Erkläre:_ 4. Setze ein! Die Gelegenheit beim packen. Jemandem die bieten. Mit keiner zucken. Jemandem schöne machen. Sich die aus dem Leibe schreien. Für jemanden die ins Feuer legen. Auf grossem leben. Ein Loch im haben. Ein langes machen. Etwas wie seinen hüten. 5. Man hat ihn mit Schimpf und weggejagt. Dieses Haus hat Mängel an allen Ecken und. Dafür setze ich Himmel und in Bewegung. Ich habe dieses ständige Hüst und satt. Bei seiner Fahrweise wird mir angst und . Sie fühlte sich von allen verraten und. Das muss einfach gelingen, gehauen oder. Pass auf, das kann dich Kopf und kosten. Sie hat es mir hoch und versprochen. Ich habe ihm das deutsch und gesagt. 6.Bestimme die Wortarten möglichst genau! Wer immer auf sein Recht_ pocht, bekommt wunde Finger . 6. Bestimme den Fall der unterstrichenen Wörter Reich wird einer (1) nicht durch das, was (2) er hat, sondern durch das, was er (3) nicht ausgibt. Im Jahre 1913 konnte man mit dem Wasser (4) der Elbe (5) noch Tee (6) aufbrühen. Heute verbietet man das Baden (7) darin. Ein Fehler (8), den (9) man mit einem anderen Menschen (10) teilt, verbindet tiefer als ein gemeinsamer Vorzug. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 7. Setze in die Mehrzahl oder in die Einzahl Charakter Zeugnisse Veterinär Bau Burg 8. Bestimme die unterstrichenen Satzglieder! Mit Gewalt ist der Bulle nicht zu melken. Der Mensch bringt täglich sein Haar in Ordnung, warum nicht auch sein Herz? 9. Erkläre! Was ist ein Kannibale? Was ist ein Zitat? Was ist ein Inserat? Was ist eine Ekstase? Was ist eine Gaze?