Arbeitsblatt: Akrobatik
Material-Details
Unterrichtseinheit zur Akrobatik
Bewegung / Sport
Bewegung
5. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
184041
1102
7
24.10.2018
Autor/in
Lea Kägi
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Unterrichtseinheit Akrobatik Zielsetzung  Kraftentwicklung (Isometrisch), SpannungEntspannung, Haltung  Gleichgewichtsschulung  Abbau von Ängsten, Mut  Helfen und Sichern, Abbau von Berührungsängsten  Teamarbeit, miteinander, gemeinsam planen und durchführen Sicherheit  beim Üben Matten unterlegen  Übung erst ausführen, wenn alle bereit sind  Hilfestellung zuverlässig ausführen Aufbau Einstimmen Hauptteil Ausklang 5 25 5 Fussball (Mädchen gegen Knaben) 10 Spiel 5 aufräumen 5 1 5 SiggsaggsuggFangis   in Teams: steif wie ein Brett Brett Jasskartenstafette (4 Gruppen) 5 20 1 2 Unihockey (Bänkli als Bande) 8. Posten 13, 5 mit Hilfen!  Wechsel nach 10min Rep. Sicherheit Akrobatik in Teams (3erFiguren) 5 Jasskartenstafette 5 15 5 einlaufen 25 in Teams: 2 Figuren üben  2er, 3erFiguren 10 Vorführung 10 Glücksfussball 20 Pyramiden mit der ganzen Klasse 5 Alle gegen alle 3 4 5 Rotation (in Teams) 1. Zirkel an Ringen 2. Handstand an Bock 3. Langbank: 180 drehen 4. Runden rennen 5. Zirkel an Ringen 6. Handstand an Bock 7. Langbank: 180 drehen  pro Posten 3 min Sicherheit besprechen Halbklassen 1 Sicherheit  schwerere Personen nach unten, leichtere nach oben  beim Üben Matten unterlegen  immer GERADER Rücken/Wirbelsäule  nie auf den Rücken/Lendenbereich stehen  Obermann nur auf Schulter, Hüfte, Knie/Oberschenkel des Untermanns treten  Untermann immer gerade Beine und Arme, senkrecht zum Gewicht des Obermanns  nicht abspringen (plötzlicher Druck) sondern runterklettern, evtl mit Hilfe  Schuhe ausziehen Akrobatikvorführung In den Teams wird eine kurze Abfolge von Akrobatikfiguren einstudiert und vorgeführt. Bedingungen  Die Sicherheitsregeln werden eingehalten.  35 Figuren werden gezeigt.  Alle Kinder des Teams sind beteiligt. Bewertet werden  Schwierigkeit/Originalität  Technik: Korrekte Ausführung, Haltung und Spannung  Übergänge von einer Figur zur anderen: Harmonie, Fluss  es gibt eine Gruppennote Bewertungsblatt Team 1 2 3 4 5 6 7 Schwierigkeit, Originalität Technik: korrektes ausführen, Haltung und Spannung Übergänge (harmonisch, fliessend) Gesamteindruck Note 6 sehr gut, 5 gut, 4 genügend, 3 ungenügend 2 
