Arbeitsblatt: Lebensraum Wald
Material-Details
Text zur Beschreibung des Lebensraumes Wald. Stockwerknennung und Umweltabhängigkeit der Pflanzen.
Biologie
Oekologie
6. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
18406
2447
40
10.04.2008
Autor/in
Anne-Sophie Hunziker
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Lebensraum Wald Der Lebensraum Wald wird hauptsächlich von Pflanzen besiedelt. Ein natürlicher Wald besteht aus bestimmten Baumarten, deren Vorkommen von Klima- und Bodenverhältnissen abhängt. Je nachdem welche Art von Bäumen in einem Wald vorkommt, wird er als Laubwald oder Nadelwald bezeichnet. Neben den Bäumen kommen verschiedene Sträucher sowie bestimmte Kräuter, Farne und Moose im Wald vor. Diese Pflanzentypen sind in verschiedenen Schichten (Stockwerken) angeordnet: Bezeichnung Baum- oder Kronenschicht Strauchschicht Krautschicht Moosschicht Beschreibung Die Baumkronen stellen das oberste Stockwerk und gleichzeitig das Dach des Waldes dar. Hier stehen Sträucher und junge Bäume. Hier findet man Gräser, Kräuter, Farne und andere Pflanzen, die kleiner als 1m sind. Das Erdgeschoss bilden sehr niedrige Pflanzen wie Moose oder Pilze Die Pflanzenstockwerke beeinflussen sich gegenseitig, die Baumschicht vermindert den Lichtzutritt, schützt aber gleichzeitig vor zu grosser Hitze und Wind. Die Pflanzen der Kraut- und der Moosschicht sind an diese Bedingungen angepasst; sie wären unter anderen Bedingungen nicht lebensfähig.