Arbeitsblatt: drei Formen kooperativ zu arbeiten

Material-Details

dreu ausgewählte Formen kooperatives Lernen im Unterricht zu integrieren.
Administration / Methodik
Lehr- und Lernformen
klassenübergreifend
3 Seiten

Statistik

184291
889
4
07.11.2018

Autor/in

Janine Bösiger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Deutsch KSOS Meisterschwanden 1-2-Wir – Think-Pair-Share (alleine) Überlegen Nachdenken Vorwissen aktivieren Festhalten Pair Diskutieren Austauschen Diskutieren Austauschen Präsentieren Formulieren Besprechen Think (zu zweit) Share (Ideen mit der ganzen Klasse teilen) JBö 2018 Quelle: Hoffmann, Cordula (2010): Kooperatives Lernen Kooperativer Unterricht. Pocket-Ratgeber Schule 3. Mülheim an der Ruhr: Verlag an der Ruhr Abbildung 1: Abbildung 2 Abbildung 3: Deutsch KSOS Meisterschwanden Runder Tisch reihum Austausch von Gedanken, Ideen und Meinungen zu einem vorgegebenen Thema in Kleingruppen. Vorgehen: 1 Setzt euch in der vorgegebenen Gruppengrösse zusammen um einen Tisch. 2 3 4 5 6 Eine Person fängt an und äussert sich zu Thema. Es wird pro Person immer nur ein Aspekt bzw. eine Beispiel genannt. Nacheinander kommt jeder in der Gruppe an die Reihe (reihum). Jeder beteiligt sich. Damit du nicht vergisst, was du sagen möchtest, kannst du dir eine Notiz schreiben. Wenn du dich im Moment nicht zum Thema äussern kannst oder möchtest, sagst du: „Im Moment möchte ich dazu nichts sagen Bei Bedarf kann es mehrere Gesprächsrungen geben. ev. Reflexion: z. B. „Wie hat die Gesprächsregel „reihum das Gespräch der Gruppe verändert?, „Ist es dir schwergefallen, dich an die Regeln zu halten? JBö 2018 Quelle: Hoffmann, Cordula (2010): Kooperatives Lernen Kooperativer Unterricht. Pocket-Ratgeber Schule 3. Mülheim an der Ruhr: Verlag an der Ruhr Abbildung: Deutsch KSOS Meisterschwanden Tischset – Placemat Vorbereitung: 1 Macht 4er-Gruppen. 2 Unterteilt ein A3-Blatt in fünf unterschiedliche Felder, vergleicht dazu die beiden Abbildungen. 3 4 1 2 4 3 Verteilt die Zahlen 1 – 4 an die Gruppenmitglieder. Ihr erhaltet eine bestimmte Frage (oder auch mehrere). Vorgehen: 4 Einzelarbeit: Überlegt zuerst alle still für euch selber. Schreibt eure persönlichen Antworten oder Ideen zu den Fragen in euer persönliches Feld (zugeteilte Nummer) im Aussenbereich des Placemats. Denke daran, Einzelarbeit bedeutet, dass es still ist im Klassenzimmer. Schaue nicht links und rechts, was die anderen schreiben, deine persönlichen Überlegungen sind wichtig. 5 Gruppenarbeit: Stellt euch reihum die eigenen Beiträge vor. Jeder kommt einmal dran. In die Mitte wird eine Zusammenfassung oder je nach Auftrag eine Gruppenlösung hineingeschrieben. 6 Plenumsphase: Präsentiert eure Gruppenlösung der Klasse (mündlich oder unter dem Visualizer) 7 ev. Reflexionsphase: z. B. „Welcher Gedanke eines Teamkollegen hat dich zum Nachdenken angeregt oder dir weitergeholfen? JBö 2018 Quelle: Hoffmann, Cordula (2010): Kooperatives Lernen Kooperativer Unterricht. Pocket-Ratgeber Schule 3. Mülheim an der Ruhr: Verlag an der Ruhr