Arbeitsblatt: Allgemeine Informationen

Material-Details

Lückentext als Vertiefung der Filmreihe "Mit offenen Karten" bei youtube oder google-video. Filmdauer 10 min.
Geographie
Afrika
8. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

18469
1788
37
12.04.2008

Autor/in

Hansruedi Von Reding
Brisenstrasse 16
6370 Stans

Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Afrika allgemein Afrika ist der Kontinent der Erde und besteht aus selbständigen Staaten. Dieser Erdteil gehört zu den amvon Menschen besiedelten Gebieten. Heute gehören viele afrikanische Staaten zu den . Auf diesem Erdteil gibt es riesige, in denen fast nie Regen fällt. Es gibt aber auch Wälder mit fast Gewittern. Die ist die größte Wüste der Welt und nimmt fast ein der Fläche Afrikas ein. Sie weist alle Wüstenformen auf: Kieswüste, und Sandwüste. Die Sahara ist aber nicht nur die sondern auch die heißeste Wüste der Welt. Tagsüber kann es hier 50 Grad heiß werden. Die Temperaturunterschiede zwischen Tag und und den verschiedenen Jahreszeiten sind hier sehr groß. An den der Wüste Sahara gibt es Oasen. Eine große Flussoase ist das Niltal in Ägypten. Unter versteht man eine in Wüsten gelegene Wasserstelle, an der viele Pflanzen wachsen. Eine solche Oase entsteht durch Quellwasser oder das nahe an der Erdoberfläche liegt. Eine Oase kann aber auch durch einen entstehen, der die Wüste durchquert. Solche Oasen sind meistens dicht. In diesen Gebieten werden Getreide, Obst, Gemüse und abgebaut. Der ein großer Strom in Afrika, ist mit km der längste Fluss der Welt. Im Wüstengebiet von bildet der Nil eine Flussoase, die teilweise 5 20 km breit ist. Der Schlamm des Nils, der sich an seinen Ufern ablagerte, ließ in diesen Wüstengebieten Landschaften entstehen. Dieser große Strom, in dem viele Krokodile schwimmen, mündet unterhalb von Kairo ins Mittelmeer. Der höchste Berg Afrikas ist der mit 5895 m. Die Tierwelt Afrikas ist sehr vielfältig. In den Flüssen gibt es Flusspferde und In den Wäldern kommen viele verschiedene Affenarten (Schimpansen,) vor, und in den Steppen und leben Giraffen, Zebras, Leoparden, Antilopen, und Löwen. Im nördlichen Afrika besteht die Bevölkerung aus hellhäutigen Menschen. In Schwarzafrika leben vorwiegend dunkelhäutige Menschen, die sich in eine große Zahl von und Völkern gliedern. Die Grundlage der Wirtschaft Afrikas bildet die Hier wird mehr für den Export in andere Länder hergestellt als für die Menschen, die in Afrika leben. Daher haben die Menschen hier auch oft nicht ausreichend zu essen. Kaffee, Kakao, Hirse, Palmöl und werden ins Ausland exportiert. Ausserdem verfügt Afrika über wertvolle Bodenschätze: Erdöl, Kohle, und Gold. Sahara – Dattelpalmen besiedelt– Felswüste über– grösste zweitgrösste – 53 – Erdnüsse frühesten – Entwicklungsländern Diamanten – 6671 Wüstengebiete täglichen – Rändern – Oase – Fluss -Grundwasser – Drittel Nil – Ägypten– bis – fruchtbare Kilimandscharo – Krokodile – Gorillas – Savannen – Nashörner – Strausse – Elefanten – Hyänen – Stämmen – Landwirtschaft –– Baumwolle – Kautschuk – Eisenerz – Nacht Lösungswörter Sahara – Dattelpalmen – besiedelt– Felswüste – über – grösste zweitgrösste – 53 – Erdnüsse frühesten – Entwicklungsländern Diamanten – 6671 Wüstengebiete – täglichen – Rändern – Oase – Fluss – Grundwasser – Drittel Nil – Ägypten– bis – fruchtbare Kilimandscharo – Krokodile – Gorillas – Savannen – Nashörner – Strausse – Elefanten – Hyänen – Stämmen – Landwirtschaft – Baumwolle – Kautschuk – Eisenerz Nacht