Arbeitsblatt: Zusammenfassung Gruppenarbeit

Material-Details

Kooperatives Lesen. Die SuS lernen wie ein Erzähltext zusammenzufassen ist. Sie teilen den Text in vier Sinnabschnitte und fassen jeweils einen Zusammen. In der Gruppe tauschen sie die Zusammenfassung aus, korrigieren gegenseitig und fügen dann ihre vier Zusammenfassungen zu einer Zusammenfassung zusammen (think-pair-share).
Deutsch
Texte schreiben
9. Schuljahr
6 Seiten

Statistik

185170
1176
21
09.12.2018

Autor/in

Sophia Deltouzos
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Die LZ sind jeweils übernommen: • Die SuS sollen die Anforderungen der Aufsatzart „Textzusammenfassung kennen und anwenden lernen. • Die SuS sollen verstehen, warum Textzusammenfassungen verfasst werden. • Die SuS sollen lernen, die wesentlichen Inhalte des Originaltextes zu erfassen. • Sie sollen Textzusammenhänge bzw. die Textstruktur des Ausgangstextes ausfindig machen, um sie dann in die Textzusammenfassung zu integrieren. • Sie sollen einen Überblick über die sprachlichen Anforderungen bei einer Textzusammenfassung (Präsens, eigene Formulierungen, indirekte Rede, .) bekommen. • Sie sollen eine Textzusammenfassung zu einem Erzähltext verfassen können. • Sie sollen die Kriterien für die Bewertung einer Textzusammenfassung verstehen, um sich auf eine Schulaufgabe vorzubereiten. • Sie sollen verschiedene Möglichkeiten der Textreduktion kennen lernen, um sich für diejenige zu entscheiden, die ihnen am hilfreichsten erscheint. • Die Schüler sollen wissen, dass eine Textzusammenfassung chronologisch und sachlogisch gestaltet werden muss. Die Fähigkeit, einen Text auf seine wesentlichen Inhalte zu reduzieren, um einen Leser möglichst schnell über die Kernaussagen zu informieren, gehört zu den grundlegenden Kenntnissen. Die Unterrichtseinheit soll den Schülern Hilfsmittel näherbringen, um die wesentlichen Inhalte eines Textes erfassen zu können. Zuerst soll die Bestimmung der Textform (Erzähl oder Sachtext) erarbeitet werden. Dann wird der Text in der Gruppe gelesen und besprochen (Think-Pair) Die SuS erarbeiten Techniken der Textreduktion. Die kooperative Lesestrategie des reziproken Lesens geht davon aus, dass vor allem der Austausch über den zunächst individuell erschlossenen Text und die Anwendung von Lesestrategien für die Entwicklung von Lesekompetenz entscheidend sind. 1. Fragen zum Inhalt des Textabschnittes stellen und schwer verständliche Textstellen klären 2. Textinhalte zusammenfassen 3. Zusammenfassung eines Abschnittes Zunächst lesen die Schüler/-innen den Text in Einzelarbeit. Wenn sie mit weiteren Texterschliessungstechniken (z.B. Markieren, Visualisieren, Zusammenfassen) vertraut sind, dann sollen sie diese in dieser Phase bereits anwenden. Anschliessend wird der Text in vier Teile aufgeteilt. Die SuS wenden die Schritte des Zusammenfassens bei Ihrem jeweiligen Abschnitt an. Dann tauschen sie Ihre Abschnitts-Zus.fassung in der Gruppe aus und prüfen diese. Jetzt überlegen die anderen Teammitglieder, ob die Zusammenfassung gelungen ist oder ob noch Ergänzungen oder Korrekturen notwendig sind, um die Kernaussagen des Abschnittes zu erfassen. Schliesslich fügen sie Ihre Zusammenfassungen noch zusammen. Literatur Epik ist die erzählende Dichtung in Vers oder Prosaform. Prosa bedeutet freie Sprache, keine Reime. Ein fiktionaler Erzähler erzählt eine fiktionale Geschichte. Erzählende Dichtung (Märchen, Legende, Sage, Roman, Novelle etc.). Lyrik umfasst Gedichte aller Art und zeichnet sich durch Strophen und Verse sowie Reime und zahlreiche rhetorische Mittel aus. Gedichte aller Art mit Strophen, Versen, Reimen und rhetorischen Mitteln (Gedichte). Dramatik ist handelnde Dichtung. Die Dramentexte sind in Dialogform verfasst und in der Regel für das Theater geschrieben. Ein Erzähler fehlt. Handelnde Dichtung, die oft in Dialogform verfasst ist und primär für das Theater geschrieben wurde (Drama). Einen Text zusammenfassen Wofür eine Textzusammenfassung? Eine Zusammenfassung soll den Leser über den Originaltext informieren und ihm einen Überblick über den wesentlichen Inhalt und das Thema geben. Dabei geht es nicht darum, jedes kleine Detail des Textes wiederzugeben. Versuche deine Zusammenfassung immer so zu schreiben, dass der Inhalt genau verstanden wird. Wenn du eine Zusammenfassung schreibst, hast du den Inhalt des Textes verstanden. Die Schritte: Der erste Schritt ist das Lesen des Textes. Lies den Text mindestens zweimal durch. Beim ersten Lesen geht es darum, den Text zu verstehen und einen Überblick zu erhalten. Kläre Wörter, die du nicht verstehst, mithilfe eines Wörterbuchs. Beim zweiten Lesen markierst du die wichtigsten Begriffe, Handlungsschritte und Aussagen mit Farben. Beantworte die Fragen: Wer handelt? Was geschieht? Wann geschieht etwas? Wo geschieht etwas? Warum? Bilde Sinnabschnitte. Ein neuer Abschnitt beginnt meist, wenn eine neue Person auftritt, der Ort wechselt oder sich die Handlung ändert. Notiere zu jedem Sinnabschnitt einen Titel und dazu Stichworte über die Handlung. Beginne mit einer Einleitung, in der du den Titel, die Textart und den Namen des Autors/der Autorin nennst. Titel des Werkes, Vollständiger Name des Autors, Textart Textsorte (Drama, Gedicht, Roman, ), Erscheinungsjahr bzw. Jahr der Uraufführung, Ort und Zeit der Handlung Formuliere aus deinen Stichworten vollständige Sätze in eigenen Worten. Schreibe nicht den Text ab! Schreibe im Präsens und in der 3. Person Singular oder Plural (er, sie, es). Verzichte auf direkte und indirekte Rede. Nur das Wesentliche: so kurz wie möglich und so lang wie nötig Der Schluss rundet deine Zusammenfassung ab. Am Schluss kannst du beispielsweise deine eigene Meinung einbringen oder die Wirkung, die der Text auf dich hat, beschreiben. Einen Text zusammenfassen Hilfreiche Formulierungen für die Einleitung: Bei dem Text mit dem Titel \ handelt es sich um einen Sachtext /eine Kurzgeschichte etc. von [Autor/in] aus dem Jahr [] In der Kurzgeschichte Spaghetti für zwei von Frederica de Cesco geht es um einen Die Kurzgeschichte Spaghetti für zwei von Frederica de Cesco handelt von einem für den Anfang: In diesem Text wird erzählt, Der Text handelt von In diesem Text geht es darum, dass 1. Lesen GANZER TEXT! Verstehen, Überblick erhalten. Kläre Wörter, die du nicht verstehst, mithilfe eines Wörterbuchs. Sinnabschnitte bestimmen 2. Lesen NUR EUER ABSCHNITT! Markieren wichtigste Begriffe, Handlungsschritte und Aussagen mit Farben. Wer handelt? Was geschieht? Wann geschieht etwas? Wo geschieht etwas? Warum? Sinnabschnitte bearbeiten, Titel notieren, Stichworte über die Handlung. 3. Zusammenfassung beginnen: GRUPPE: Einleitung EINZELN: Abschnitte TEXTE zusammenfügen