Arbeitsblatt: Rechtschreibung

Material-Details

Doppelkonsonanten, Wortstamm
Deutsch
Rechtschreibung
7. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

185405
391
2
18.12.2018

Autor/in

Nadja Herzig
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Rechtschreibung Doppelkonsonanten Klase Her heist respektlos einmal hate grimig wolte imer egal Fas verbant provoziert Klassenzimer solte Trupe zusamen Schule böse weil Muter Brief Klasse Herr heisst respecktlos einmall hatte grimmig wollte immer egall Fass verbannt provotziert Klassenzimmer sollte Truppe zusammen Schulle bösse weill Mutter Brif Rechtschreibung respektloss Wortstamm unanständig belibt Lerer närvig Schlägerei fileicht Ausländer verändern unanstendig beliebt Lehrer nervig Schlegerei fieleicht vielleicht Auslender verendern Doppelkonsonanten und Wortstamm LZ: Ich kann die zwei Regeln in der geschriebenen deutschen Sprache erkennen und anwenden. Er kam/kamm auch immer/immer zu spät. Dann nam/nahm er seine Frau in den Arm. Er meinte, er wäre/währe schneler/schneller mit dem Bus. Sie hatten es geschaft/geschafft und konnten auftreten/auftretten. Er telefonierte einem Kolegen/Kollegen. Er ging in den Keler/Keller um sich drei Kofer/Koffer zu holen/hollen. Sie asen/assen das Früstück/Frühstük/Frühstück. Wir müssen Ihnen mitteilen, das/dass Ihre Tante Mathilde gestorben ist. Er nam/nahm schnel/schnell sein Auto und raste/rasste zum Banhof/Bahnhof. Bello sas/sass hinten im Auto. Das Kind hatte den/denn Schopen/Schoppen getrunken. Endlich/Entlich zog er seine Schuhe an. Beim Konzertort angekommen fiel noch ein Gitarrist/Gittarrist/Gittarist aus. Die alte Frau versperte/versperrte ihm den Weg. Ich habe euch sehr vermist/vermisst. Schreiend hatte das Kind seine Mutter aufgewekt/aufgeweckt. Nach dem Erwachen erinerte/erinnerte er sich an einen wichtigen Termin. Nach 10 Minuten sah er seine Frau und seine zwei Enkelinen/Enkelinnen.