Arbeitsblatt: Adjektive
Material-Details
Prüfung quer Beet über Adjektive
Deutsch
Grammatik
4. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
185446
402
1
18.12.2018
Autor/in
Manu GAM
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Adjektivprobe 4. Kl. 15.1.08 Name: Nr. 1 Übermale alle Adjektive gelb, alle Verben blau und alle Nomen braun. (15P.) Ich hätte gerne zwei Kilogramm von diesen feinen und guten Äpfeln. Solch grosse und rote Äpfel habe ich seit Wochen nicht mehr gesehen. Zu Hause habe ich leider nur noch faule Äpfel und verdorbenes Gemüse. Nun muss ich wieder einmal etwas einkaufen. Am liebsten habe ich das knackige und gesunde Gemüse. Ich hoffe, ich finde hier auch, was ich brauche. Jetzt wünsche ich einen guten Appetit. Nr.2 Übermale alle Adjektive gelb. (4P.) grün Haus der schön immer Hosen ruhig vier dreckig Satz fröhlich sie mich rund richtig Grösse bekannt Nr.3 Mache aus den vorgegebenen Adjektiven richtige Sätze. (3P.) Beispiel: Das kleine Kind spielt mit dem Ball. rund: schnell: glücklich: Nr.4 Fülle die Tabelle richtig aus. (12P.) Grundform viel 1. Steigerungsform 2. Steigerungsform grässlicher am besten hoch dünner krank Nr.5 Setzte die vorgegebenen Adjektive richtig in die Lücken. (8P.) Ich hätte gerne noch ein (neu) Kleid. Dieses (rot) Kleid möchte ich gerne anprobieren. Das (dunkel) Kleid ist mir zu (gross). Haben sie kein (klein) Kleid zum Anprobieren? Dann probiere ich noch die (grün) Hosen. Diese haben die (richtig) Grösse für mich. Ich kaufe sie. Ich wünsche ihnen einen (schön) Tag. Auf Wiedersehen! Nr.6 Adjektive können zu Nomen werden, wenn du die richtige Endung hinsetzt. Achtung: Nomen werden gross geschrieben und haben einen Artikel! (8P.) Beispiel: dunkel – die Dunkelheit heiter: fröhlich: schön: dankbar: ehrlich: herrlich: richtig: faul: Nr.7 Finde das Gegenteil der folgenden Adjektive. (6P.) hell: schön: schnell: dick: fleissig: intelligent: . Viel Glück!! Punkte: von 56 P. Unterschrift der Eltern: Note: Klassen Ø: