Arbeitsblatt: Bildung von Adjektiven

Material-Details

Aus Nomen werden mit Hilfe von Nachsilben (-lich, -ig...) Adjektive gebildet werden; versch.Übungen zusätzlich
Deutsch
Grammatik
5. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

18632
1147
17
16.04.2008

Autor/in

Barbara Fleischhacker
Land: Österreich
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Endungen für die Bildung von Adjektiven Viele Adjektive werden mit Hilfe der Nachsilben „ -ig, -isch, -lich, -bar, -sam, -los aus Nomen und Verben gebildet. Zeichne eine Tabelle in dein Heft und schreibe diese Nachsilben in die erste Zeile. Bilde nun Adjektive und schreibe sie in die entsprechende Spalte! Kind Salz Sorge tragen lösen Tag Erfolg Komik folgen denken Glück Dank Gewalt regen erkennen Herz Hoffnung Angst rutschen leben Grenze Narr Lust essen zanken Rettung Stachel Nutzen klagen waschen Frost Sturm Gefahr fragen grausen Ende Hunger Riese heilen trinken Kraft Zahn König reizen kosten Frieden Kunst Gemüt hasten planen Suche dir 5 Adjektive aus, von denen du das Gegenteil finden sollst. Ebenfalls 5 Adjektive sollen in einer weiteren Aufgabe gesteigert werden. Mit 10 Adjektiven egal, ob gesteigert oder nicht bildest du nun Sätze. Bei dieser Aufgabe geht es darum, das Adjektiv 5x gebeugt zB Er ging trotz der frostigen Temperaturen ohne Jacke.) und 5x ungebeugt zB Diese Mehlspeise schmeckt himmlisch!) zu verwenden.