Arbeitsblatt: Mukseln
Material-Details
Zusammenspiel von Muskeln
Biologie
Anatomie / Physiologie
9. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
186346
3322
58
24.01.2019
Autor/in
Erika Bächtold
Land: andere Länder
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Der Mensch Muskelzusammenspiel Aufgabe 1 Die Abbildung zeigt die Muskeln, die den Unterarm bewegen. Färbe den Beugemuskel in beiden Teilbildern rot, den Streckmuskeln blau und schreibe die Namen der beiden Muskeln mit gleicher Farbe in die beiden Kästchen. Aufgabe 2 Fülle den Lückentext aus. Benutze dazu nachstehende Begriffe. zusammenziehen Oberarm Unterarm Beugemuskel Streckung Bizeps Rückseite Sehnen verkürzt Streckmuskel Trizeps gedehnt Gegenspieler dicker zwei Wird der gegen den Oberarm gebeugt, dann Man nennt ihn auch Da er mit dem Unterarm durch Er wird dabei des Unterarms benötigt. Er sitzt auf der Man nennt ihn auch Zu einer Bewegung gehören immer Aufgabe 3 In der nebenstehenden Abbildung wird der linke Unterschenkel angewinkelt. Welcher Muskel ist dafür verantwortlich? Färbe ihn rot. Gib ihm einen Namen und notiere den Kennbuchstaben. Der rechte Unterschenkel ist gestreckt. Welcher Muskel ist dafür verantwortlich? Färbe ihn blau. Gib auch ihm einen Namen und notiere den Kennbuchstaben. Im linken Bein ist der Fuß gestreckt. Zeichne den Fußstrecker rot ein. Zeichne in das andere Bein den Muskel blau, der den Fuß anwinkelt. verbunden ist, wird dieser gegen den bewegt. Da sich ein Muskel nur wieder sich der kann, wird ein zweiter Muskel zur des Oberarms und heißt .Zieht er sich zusammen, wird der Beugemuskel Muskeln. Sie arbeiten als