Arbeitsblatt: Direkte und indirekte Rede

Material-Details

Übungen mit Theorie
Deutsch
Grammatik
8. Schuljahr
20 Seiten

Statistik

186689
2469
130
05.02.2019

Autor/in

Melanie Imhof
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Übungsdossier Konjunktiv und Indirekte Rede Übungsdossier: Konjunktiv und Indirekte Rede In den folgenden Lektionen arbeiten wir mit diesem Übungsdossier. Die Lehrperson gibt dir bekannt, welche Aufgaben obligatorisch zu lösen sind und welche Aufgaben zur freiwilligen Vertiefung Repetition gelten. Die Übungen kannst du (meist) selbständig mit dem Lösungsordner korrigieren. Regeln erkennen 1 1. Betrachte die beiden Comics. Besprecht anschliessend zu zweit die untenstehenden Fragen. Der Junge erklärt, man müsse bei Frau Olsens Hausaufgabenblättern bloss einen Fehler machen und sie lasse einen durchfallen. Der Junge regt sich auf und schreit, sie habe ihm eine Eins gegeben. Der Hausmeister Frazz hakt nach und fragt, ob er wirklich nur einen Fehler gemacht habe. Frazz erkundigt sich, um welchen Fehler es sich denn gehandelt habe. Der Junge gibt zur Antwort, dass er nur nicht dazu gekommen sei, das Aufgabenblatt zu lösen. 1 Übungsdossier Konjunktiv und Indirekte Rede a) Worin unterscheiden sich die Comics? Notiere alles, was dir auffällt. b) Notiere alle Verben aus dem ersten Comic und anschliessend alle Verben aus dem zweiten Comic. Was fällt dir dabei auf? Comic 1: Comic 2: c) Schreibe Comic 2 so um, dass alle Aussagen in der direkten Rede (wie bei Comic 1) stehen. Benutze die leeren Sprechblasen. d) Du hast vermutlich gemerkt, dass die Verben im zweiten Comic in der indirekten Rede und somit im Konjunktiv stehen. Man unterscheidet zwischen Konjunktiv und Konjunktiv II. Die Verben aus dem zweiten Comic stehen alle im Konjunktiv I. Betrachte die Unterschiede zwischen den Verben und leite Regeln/Ausnahmen zur Bildung des Konjunktiv ab. e) Für Schnelle: Unterstreiche den Konjunktiv in den folgenden Sätzen und notiere dir, in welchen Gesprächssituationen man den Konjunktiv verwendet. Peter sagt, er habe das Geld nicht gestohlen. Man rechne Faktor mal Faktor und erhält das Produkt. Man nehme 300g Schokolade und zerhackt sie in kleine Stücke. Er glaubt, sie habe bei der Prüfung betrogen. Es lebe der König! Gott sei mit dir! 2 Übungsdossier Konjunktiv und Indirekte Rede Konjunktiv bilden 2. Setze folgende Personalformen in den Konjunktiv I. 3. Setze das Verb „sein im Konjunktiv ein. a) Meine Eltern sagen, sie in einer ganz anderen Zeit aufgewachsen als ich. b) Er behauptet, du gar nicht so klug wie du immer tust. c) Alle haben das Gefühl, wir ein Paar, doch das stimmt nicht! d) Er träumte, Uster über Nacht zum Winterparadies geworden. e) Ich dachte, ihr gross genug um solche Filme zu schauen. f) Meine Mutter sagt, ich der grösste Chaot auf Erden. 4. Feste Wendungen Setze die Verben im Konjunktiv ein. a) Es (leben) der Sport. b) Man (nehmen) 4 Eier, 500 Mehl und 250 Zucker. c) Dein Wille (geschehen). d) (mögen) die Macht mit dir sein! e) Einer (tragen) des anderen Last. 3 Übungsdossier Konjunktiv und Indirekte Rede 5. Indirekte Rede – Setze die Verben im Konjunktiv ein. a) Unser Chef sagte: „Es ist höchste Zeit für Veränderungen. Unser Chef sagte, es (sein) höchste Zeit für Veränderungen. b) Die Rednerin betonte: „Die Konferenz wird ein Zeichen setzen. Die Rednerin betonte, dass die Konferenz ein Zeichen setzen (werden). c) Der Förster erklärte uns: „Der Baum wächst ca. 1 pro Jahr. Der Förster erklärte uns, der Baum (wachsen) ca. 1 pro Jahr. d) Der Kunde beschwerte sich: „Der Preis hat sich geändert. Der Kunde beschwerte sich, dass sich der Preis geändert (haben). e) Ihr kleiner Bruder denkt: „Ein Zitronenfalter faltet Zitronen. Ihr kleiner Bruder denkt, ein Zitronenfalter (faltet) Zitronen. Im Konjunktiv gibt es keine Präteritum – und Plusquamperfekt-Formen. Präsens Präteritum Indikativ Konjunktiv Ich trage Ich trage Sie trägt Sie trage Ich trug Sie trug Perfekt Futur Futur II Plusquamperfekt Ich habe getragen Ich habe getragen Sie hat getragen Sie habe getragen Ich werde tragen Ich werde tragen Sie wird tragen Sie werde tragen Ich werde getragen haben Ich werde getragen haben Sie wird getragen haben Sie werde getragen haben Ich hatte getragen Sie hatte getragen 4 Übungsdossier Konjunktiv und Indirekte Rede Konjunktiv erkennen 6. Streiche alle Verbformen im Konjunktiv mit einem Farbstift an. Ausschnitt aus „Wachtmeister Studer von Friedrich Glauser: Schlumpf hatte dem Wachtmeister erzählt, er habe bei einem Ehepaar gewohnt, das in der Bahnhofstrasse ein Korbereigeschäft betrieben habe. Hofmann hätten die Leute geheissen. Das Haus war nicht schwer zu finden. Auf dem Gehsteig, vor dem Laden, standen geflochtene Blumenständer, die sich nach einem Salon und der obligaten Palme zu sehnen schienen. Studer trat ein, eine Klingel schrillte gedämpft in einem hinteren Zimmer, und dann betrat eine Frau den Laden. Sie trug eine blau gestreifte Ärmelschürze, ihre Haare waren grau und ordentlich frisiert. Sie fragte, was der Herr wolle, und ihre Höflichkeit wirkte angelernt. Er komme, sagte Studer, um über den Schlumpf Erwin, der ja hier gewohnt habe, Auskunft einzuziehen. Wachtmeister Studer von der Polizei. Man habe ihn mit der Verfolgung des Falles betraut, und er hätte gern etwas über den Burschen erfahren. Die Frau nickte, ihr Gesicht wurde traurig. Das sei eine heillose Geschichte, meinte sie. Der Wachtmeister möge doch eintreten, sie sei allein, ihr Mann sei hausieren gegangen, ob der Wachtmeister nicht ein wenig in die Küche kommen wolle, sie habe gerade Kaffee gemacht, er könne auch eine Tasse trinken, wenn er wolle . Ganz ungeniert. Auf Kaffee hatte Studer gerade Lust. . Und er bereute es nicht, denn der Kaffee war gut, keine laue Brühe wie im «Bären». Die Küche war klein, weiss, sehr sauber. Nur der Stuhl, auf dem Studer Platz genommen hatte, war ein wenig zu schmal . Studer begann vorsichtig zu fragen. Ob der Schlumpf pünktlich gezahlt habe? Ja, jeden Monat, am Letzten, wenn er Zahltag gehabt hätte, sei er gekommen und habe 25 Franken auf den Tisch gelegt. Und er sei am Abend immer daheim geblieben? Das erste Jahr schon, aber seit letztem Jahr sei er am Abend oft spät zurückgekommen. Aha, meinte Studer, eine Liebschaft? Frau Hofmann lächelte. Es war ein freundliches, mütterliches Lächeln. Studer freute sich im Stillen über die Frau. Sie nickte. 5 Übungsdossier Konjunktiv und Indirekte Rede Aber das Mädchen sei nie zum Schlumpf ins Zimmer gekommen? Nie, nein. Solche Sachen wolle sie nicht haben. Nicht, dass sie etwas daran fände, aber in einem Dorf! . Der Wachtmeister werde verstehen . Studer verstand. Es war an ihm zu nicken, und er nickte überzeugt. Er sass da in seiner Lieblingshaltung, die Schenkel gespreizt, die Unterarme auf den Schenkeln und die Hände gefaltet. Sein magerer Kopf war gesenkt. Das Mädchen sei auch nie gekommen, um den Schlumpf abzuholen? Nein . Das heisst, wohl einmal . am Mittwochabend . Um welche Zeit? „Um halb sieben. Der Schlumpf ist gerade von der Arbeit zurückgekommen, hat sich im Zimmer gewaschen . Er war gerade am Waschen, da ist das Mädel in den Laden gekommen, ganz blass war sie, aber das hat mich weiter nicht gewundert, weil doch ihr Vater ermordet aufgefunden worden war . Sie hat gesagt, sie müsse den Schlumpf sprechen und ob ich ihn rufen wolle. Er ist dann gekommen, ich hab die beiden in der Küche allein gelassen, aber sie haben kaum eine Minute miteinander gesprochen. Dann ist das Mädel wieder fortgegangen. Und der Schlumpf ist erst nach Mitternacht heimgekommen . » 6 Übungsdossier Konjunktiv und Indirekte Rede Regeln erkennen 2 7. Lies das untenstehende Gedicht und unterstreiche alle Verben die im Indikativ stehen mit einer Farbe und alle Verben die im Konjunktiv stehen, mit einer anderen Farbe. Der eingebildete Kranke 1 Ein Griesgram denkt mit trüber List, 2 Er wäre krank. (was er nicht ist!) 3 Er müsste nun, mit viel Verdruss, 4 Ins Bett hinein. (was er nicht muss!) 5 Er hätte, spräche der Doktor glatt, 6 Ein Darmgeschwür. (was er nicht hat!) 7 Er solle verzichten, jammervoll, 8 Aufs Rauchen ganz. (was er nicht soll!) 9 Und werde, heißt es unbeirrt, 10 Doch sterben dran. (was er nicht wird!) 11 Der Mensch könnte, als gesunder Mann, 12 Recht glücklich sein. (was er nicht kann!) 13 Möchte glauben er nur einen Tag, 14 Dass ihm nichts fehlt. (was er nicht mag!) Eugen Roth 8. Unterstreiche nun alle übrig gebliebenen Verben mit einer dritten Farbe. Welcher dir bereits bekannten Zeitform ähneln sie? 7 Übungsdossier Konjunktiv und Indirekte Rede 9. Schreibe die noch unbekannten Verben inklusive Personalpronomen in die rechte Spalte. In die linke Spalte schreibst du dieselben Verben in der bereits bekannten Zeitform. Verben im (Zeitform) Konjunktiv II Verben 10. Zwischenzeitlich hast du vermutlich erkannt, dass sich der Konjunktiv II vom ableiten lässt. Entwirf eine Regel, wie man den Konjunktiv II bildet. 11. Nun weisst du, wie man den Konjunktiv II bildet. Wann verwendet man ihn? Studiere die untenstehenden Beispiele und lege fest, in welchen Situationen du den Konjunktiv II verwendest. Beispiel: Gebrauch 1: Wenn du mich gefragt hättest, hätte ich vielleicht geantwortet. Bedingungssatz in der Vergangenheit Wenn-Sätze, die sich auf die Vergangenheit beziehen. Gebrauch 2: Hätte ich doch nur vier Arme! Gebrauch 3: Es wäre schön, könntest du mir sagen, dass du mich liebst. Gebrauch 4: Würdest du das für mich erledigen, wenn du so lieb wärst? Gebrauch 5: Sie ist so klug, Albert Einstein hätte Freude an ihr. 8 Übungsdossier Konjunktiv und Indirekte Rede 12. Ausserdem brauchst du den Konjunktiv II in einem weiteren wichtigen Fall. a) Betrachte die unten-stehenden Sätze und setze die Verben in den Konjunktiv I. Sie sagt, wir (singen) die ganze Nacht wenn es sein muss! Mein Kumpel behauptet, die Schülerinnen und Schüler von Uster (beginnen) den Schulalltag im Januar liebend gern. b) Was fällt dir dabei auf? c) Setze die beiden Sätze in den Konjunktiv II und formuliere eine weitere Regel, wann du den Konjunktiv II einsetzen musst, damit keine Verwechslungsgefahr mit dem Indikativ besteht. 13. Bilde den Konjunktiv II. a) Wenn er doch endlich (kommen)! b) Wenn er Geld(haben), (können) er uns helfen. c) (haben) ich doch besser aufgepasst! d) Wenn ich ein Vöglein (sein), (fliegen) ich zu dir. e) (sein) ich doch langsamer gefahren! f) (sein) du doch mitgekommen! g) Beinahe (haben) ich dich nicht erkannt. 14. Konkunktiv oder II? Er behauptet, die Elefanten (haben) ein gutes Gedächtnis. Er behauptet, der Elefant (haben) ein gutes Gedächtnis. 9 Übungsdossier Konjunktiv und Indirekte Rede Übungen Konjunktiv II 15. Setze die verlangten Verben in den Konjunktiv II. a) Er tat so als (wissen) er die Antwort nicht. b) Sie versprachen mir, ich (bekommen) ein Geschenk. c) Wenn es (gehen) , würde ich mit dir kommen. d) Sie befürchteten, wir (können) die Aufgabe nicht lösen. e) Ach, wenn das Kind doch endlich (schlafen). f) Ach, wenn ich doch letzte Woche bloß das Kleid (kaufen) ! g) Ich wünschte, ihr (sehen) das Feuerwerk! h) Ach, wenn wir doch ein bisschen zeitiger (losgehen) ! i) Wenn du ihn (einladen) , (er/kommen) . 16. Was würdest du tun, wenn du ein Millionär wärest? Trage ein. 10 Übungsdossier Konjunktiv und Indirekte Rede 17. Viele „wenn-Sätze kann man kürzer schreiben, indem man „wenn durch den Konjunktiv II ersetzt. Stilistisch gewinnt der Satz dadurch an Aussagekraft. Versuche die folgenden Sätze umzuschreiben, indem du statt „wenn den Konjunktiv gebrauchst. Beispiel: Ich wäre froh, wenn ich das Geheimnis nicht verraten hätte. Hätte ich das Geheimnis doch nicht verraten! a) Es wäre einfacher, wenn ich eine gute Ausrede wüsste. b) Es wäre lustiger, wenn meine Freundin mitkäme. c) Es wäre schön, wenn mir Frau Frei für jede richtige Lösung 20.- gäbe. d) Es wäre toll, wenn ich fliegen könnte. 18. Entscheide bei jedem Satz, weshalb der Konjunktiv II verwendet wird. a) Du siehst aus, als ob du seit 10 Tagen nicht geschlafen hättest. b) Wenn du Milliardär wärst, könntest du vielen Menschen helfen. c) Ich hätte mich nicht von dir überreden lassen sollen. d) Würde Frau Frei doch nur eine einfache Prüfung machen! e) Schiene in Uster doch nur ein bisschen mehr die Sonne! f) Der Winter hätte ruhig ein bisschen später kommen können. g) Wenn ich nicht so hungrig wäre, könnte ich mich konzentrieren. h) Auszuschlafen hätte mir besser gefallen als in die Schule zu gehen. 19. Unterstreiche alle Konjunktiv II-Formen. Ich wünschte mir, dass mein Onkel zu Besuch käme. Er brächte mir bestimmt ein schönes Geschenk mit. Vielleicht bekäme ich ja einen Bumerang. Dann packte er mich ins Auto und führe mit mir aus der Stadt heraus. Dort gäbe es große Wiesen. Er würde mir zeigen, wie man den Bumerang werfen müsste. Der Bumerang flöge immer zu ihm zurück, so dass er ihn mühelos fangen könnte. Dann gäbe er mir den Bumerang. 11 Übungsdossier Konjunktiv und Indirekte Rede 20. Konjunktiv oder Konjunktiv II? Wann müssen wir auf den Konjunktiv II ausweichen? Er sagte, die Schüler (beginnen) nun mit der Arbeit. Maria behauptete, die Kinder (kommen) spät nach Hause. Ernst beschwerte sich, er (haben) schrecklichen Muskelkater. Die Einwohner von Uster, (sein) es sich gewöhnt, dass es kalt ist. Konjunktiv II bilden 21. Im Vergleichssatz kann der Konjunktiv oder Konjunktiv II stehen. Setze beide Formen ein. Konjunktiv Konjunktiv II begreife begriffe 1 begreifen Sie tat, als sie das Spiel nicht 2 besitzen Er tat, als er einen Porsche. 3 bieten Er tat, als er 5000 Franken dafür. 4 bleiben Sie tat, als sie noch eine Weile. 5 bringen Er tat, als er die Post. 6 denken Sie tat, als sie nie daran. 7 entsprechen Sie tat, als das nicht ihrem Geschmack. 8 finden Sie tat, als sie die Musik sehr gut. 9 fliegen Er tat, als er häufig in die USA. 10 geben Sie tat, als sie ihm die Hand. 11 gehen Er tat, als er heim. 12 gelingen Er tat, als ihm alles. 13 gewinnen Er tat, als er jedes Mal im UNO. 14 halten Sie tat, als sie alles für Unsinn. 15 kommen Er tat, als er vom Bahnhof. 16 lassen Er tat, als ihn das kalt. 17 leiden Er tat, als er an Hexenschuss. 18 liegen Sie tat, als ihr nicht viel daran. 19 schlafen Sie tat, als sie fest. 20 schreiben Er tat, als er alles auf. 21 sehen Sie tat, als sie ohne Brille. 22 sitzen Er tat, als er immer über den Büchern. 12 Übungsdossier Konjunktiv und Indirekte Rede 23 sprechen Sie tat, als sie gut Spanisch. 24 stehen Er tat, als er vor dem Examen. 25 tragen Er tat, als er die ganze Verantwortung. 26 treten Er tat, als er auf den Balkon. 27 tun Sie tat, als es ihr leid. 28 verstehen Sie tat, als sie kein Wort. 29 wissen Er tat, als er Bescheid Würde-Form 22. Kleine Repeition: Bilde die Konjunktiv-Formen und die würde-Form der folgenden Verben! Verb Konj. Konj. II würde-Form frieren er er er hassen sie sie sie lachen ich ich ich machen du du du sein wir wir wir 23. Studiere die folgende Darstellung. 1 2 3 4 5 13 Übungsdossier Konjunktiv und Indirekte Rede Unterstreiche die Konjunktiv-Formen oder die würde-Form mit der entsprechenden Farbe und notiere alle Fragen (vgl. Zahlen), die dich zur richtigen Schreibweise führen. Beispiel: Er sagt, er habe mich gern. Frage 1 nein, Frage 2 ja, Frage 3 nein, Resultat Konjuntiv 1 a) Er behauptete, er würde eine Katze streicheln. b) Er erwiderte, er sei nicht schuldig. c) Ich winselte, ich hätte das nicht gewusst. d) Ich wäre so gern drei Meter gross, dann hätten alle Respekt vor mir. e) Hätte ich bloss nicht den ersten Stein geworfen. 24. Stehen die Verben im Konjunktiv I, Konjunktiv II oder in der würde-Form? Begründe und übermale die Verben mit der entsprechenden Farbe. a) Wenn das Wörtchen wenn nicht (sein), (sein) ich Millionär. Begründung:_ b) Wenn ich Geld (haben), (kaufen) ich eine Vespa. Begründung:_ c) Er sagte, sie ihn gestern (gesehen haben). Begründung:_ 25. Formuliere individuell Sätze im Konjunktiv I, im Konjunktiv II oder in der würde-Form. Zeige sie anschliessend deinem Partner und frage ihn, ob er dir den Frageweg mit Hilfe des Diagramms aufzeigen kann. 14 Übungsdossier Konjunktiv und Indirekte Rede Konjunktiv II erkennen 26. Unterstreiche die Verbform des Konjunktivs mit einer Farbe, die Verbform des Konjunktivs II mit einer anderen Farbe. Tünnes und Schäl im Restaurant Tünnes und Schäl sitzen im Restaurant. Tünnes sagt zum Ober, dass sie gern Fisch essen würden. Der Ober antwortet, dass er zwei Portionen Fisch notiert habe. Während sie bei einem Glas Bier warten, leckt sich Tünnes schon die Lippen und meint, dass er sich schon auf den leckeren Fisch freue. Nach einer Weile bringt der Ober den Fisch und sagt, während er serviert, dass es ihm Leid tue, es sei nur noch ein grosser und ein kleiner Fisch da. Schäl meint, dass das nichts mache und dass er sie hinstellen solle. Dann wendet er sich an Tünnes und fordert ihn auf, er solle zuerst nehmen. Tünnes denkt nicht daran, sondern bittet Schäl, er solle doch anfangen. Nun wird Schäl ernst und meint, er wolle doch nicht so unhöflich sein. Gerade Tünnes freue sich doch so auf den Fisch. Tünnes reicht es. Er nimmt den grossen Fisch. Nun regt sich Schäl aber auf und ereifert sich, ob Tünnes denn gar kein Benehmen habe. Wieso er zuerst den grossen Fisch nehme? Tünnes fragt erstaunt, welchen Schäl denn genommen hätte. Schäl antwortet, dass er natürlich den kleinen genommen hätte. Tünnes schmunzelt, er solle nicht so schreiben, er habe ihn ja. 15 Übungsdossier Konjunktiv und Indirekte Rede 27. Unterstreiche den Konjunktiv I, Konjunktiv II bzw. Konjunktiv II würde-Form mit verschiedenen Farben und bezeichne sie am Rand mit den Abkürzungen: I, II bzw. II/WF. Der Konjunktiv kommt gehäuft vor, weil vieles im Text in einer bestimmten Form erzählt wird. Diese Form nennt man . 16 Übungsdossier Konjunktiv und Indirekte Rede Modus bestimmen 28. Bestimme den Modus (Indikativ, Imperativ, Konjunktiv I/II) der kursiv gedruckten Verben. Ich muss das kleine Schwesterchen pflegen Nicht alle glaubten an seine Genesung. Wenn doch die Wohnung billiger wäre! Er fragte, ob wir bereit seien. Wenn du willst, komme ich auch. Legen Sie den Mantel ab! Wenn er sich beeilte, könnten wir anfangen. Lass deine dummen Bemerkungen. Käme er morgen, wäre das optimal. Beeil dich! Wir sind spät! Er gab bekannt, dass er morgen verreise. Niemals ginge ich nach Mitternacht auf die Strasse. Wenn mir doch Papa mehr Taschengeld gäbe! Kommt doch eine Stunde früher! Niemals ass er allein im Restaurant. Wann könntet ihr frühestens da sein? Sie fragten, ob er viel Geld habe. Bleib doch bei mir, ich möchte nicht alleine sein! Regnete es morgen früh, würden wir absagen. Wenn er doch besser auspassen würde! Spiegeleier mag ich gar nicht. So iss halt Brot und Käse! Sie sagten, sie ässen immer zu viel. 17 Übungsdossier Konjunktiv und Indirekte Rede Regeln erkennen 3 Ausreden Stefan sagt: „Mein Hund hat die Hausaufgaben nicht gefressen, aber er hat sie versucht zu lösen, ist daran verzweifelte und hat danach das Blatt zerrissen. Julia berichtet: „Steffi kommt zu spät zur Schule, weil sie noch einem verlassenen Hundewelpen helfen muss. Theo beteuert: „Ich will meine Gegenspieler nicht foulen, sie stolpern mir einfach immer über mein Bein. Nora flennt: „Ich kann das Zeugnis meinen Eltern nicht zeigen, sie hätten es nicht verkraftet und mich ohne Zögern sofort verlassen. 29. Woran erkennst du, dass es sich bei den Beispielsätzen um die direkte Rede handelt? 30. Formuliere die Ausreden der SchülerInnen so um, dass sie nicht in direkter Rede stehen! Benutze dabei den Konjunktiv I, welchen du bereits kennengelernt hast. Stefan sagt, sein Hund 31. Vergleiche die Sätze mit den Ausreden aus der ersten Aufgabe. Was fällt dir dabei auf? Formuliere allgemeingültige Regeln zur Bildung der indirekten Rede. Was ändert sich im Vergleich zur direkten Rede? 18 Übungsdossier Konjunktiv und Indirekte Rede 32. Übersicht: Formuliere Regeln zur Bildung der indirekten Rede. Regel 1: Was ändert sich bezüglich der Satzzeichen? Beispiel: Er sagt: „Ich will nach Hause. Er sagt, er wolle nach Hause. Regel 2: Was ändert sich bezüglich der Verbformen im Aussagesatz? Beispiel: Herr Meier sagt: „Ich bin krank. Herr Meier sagt, er sei krank. Regel 3: Was ändert sich bezüglich der Pronomen? Beispiel: Sie sagt: „Ich bin heute gut drauf. Sie sagt, sie sei heute gut drauf. Regel 4: Was ändert sich bezüglich der Adverbialen der Zeit und des Ortes? Beispiel: Philipp jauchzte: „Hier in Uster hat heute die Sonne geschienen. Philipp jauchzte, dort in Uster habe gestern die Sonne geschienen. Regel 5: Was machst du, wenn der Konjunktiv mit dem Indikativ zusammenfällt? Beispiel: Ich schreie: „Ich habe gewonnen. Ich schreie, ich hätte gewonnen. Man nennt dies den gemischten Konjunktiv. 19 Übungsdossier Konjunktiv und Indirekte Rede Regel 6: Was machst du, wenn der Konjunktiv mit dem Indikativ Präsens und der Konjunktiv II mit dem Indikativ Präteritum zusammenfallen? Beispiel: Ich sage: „Ich backe einen Kuchen. Ich sage, ich würde einen Kuchen backen. 33. Wandle die folgenden Beispiele in die indirekte Rede um und beachtet dabei die Regeln 1-6. Tipp: Überlege dir, wie du die Aussagen deinem Kollegin deiner Kollegin erzählen würdest. a) Erika behauptet: „Ich bin die beste Schülerin der Klasse. b) Ich fragte: „Hast du meine Schuhe gesehen? c) Wir fragten uns: „Wer wird dieses Jahr wohl Weltcup-Gesamtsieger? d) Die Mutter sagte ihrem Sohn: „Sei nicht so faul! e) Der Polizist sagte uns: „Geht bitte weiter. 34. Lies den Theorieinput und setze anschliessend die direkte Rede in die indirekte Rede. a) „Wir waren am Seeufer und fütterten die Schwäne. Sie sagte, 20 Übungsdossier Konjunktiv und Indirekte Rede b) „Das war der Bursche, der uns gestern folgte. Karl flüsterte, c) „Der Flüelapass wurde geschlossen. Der Vater meinte, d) „Der Fahrer hielt die Tempolimite nicht ein. Man dachte, e) „Die Rechtschreibung machte mir Mühe. Mein Brieffreund behauptet, f) „Es wurden zwei Gemälde gestohlen. Das Radio meldet, g) „Ich war zu wenig informiert. Der Journalist gab zu, h) „Ich stellte das Fahrrad ab und ging zu Fuss weiter. Sie entgegnete, Indirekte Rede: Übungen 35. Lies die beiden folgenden Texte zunächst einmal leise durch. a) Was gibt der erste Text wieder?_ 21 Übungsdossier Konjunktiv und Indirekte Rede b) Wo wird man den zweiten Text lesen? c) Im Zeitungsartikel ist das, was der Angeklagte vor Gericht gesagt hat, in indirekter Rede wiedergegeben. Aber nicht alles! Die Zeitung muss sich kurz fassen. Vergleiche, was der Angeklagte wirklich gesagt hat – und was die Zeitung von seiner Aussage wiedergibt. Schreibe die verwendeten Formulierungen mit den Verbformen heraus. Beispiel: Ich legte einen Teich an er habe einen Teich angelegt d) Schreibe auf, was der Förster als Zeuge wahrscheinlich ausgesagt hat und was der Richter als Urteil gesprochen haben könnte. 22 Übungsdossier Konjunktiv und Indirekte Rede e) Schreibe die Aussage in der indirekten Rede und verwende dabei den Konjunktiv I. Daraufhin reagierte der Angeklagte folgendermassen: „ Ich akzeptiere das Urteil auf keinen Fall, der Entscheid ist eine Frechheit! Ich habe keine 3000 Euro. Ausserdem liebe ich Tiere und ich tue keiner Fliege was zu Leide. 23 Übungsdossier Konjunktiv und Indirekte Rede 36. Indirekte Rede: Verzichte auf die Konjunktion „dass 24 Übungsdossier Konjunktiv und Indirekte Rede 37. Setze die folgenden Sätze in die indirekte Rede. (Die direkte Rede steht im Präsens, Perfekt oder Futur). 25 Übungsdossier Konjunktiv und Indirekte Rede 38. Setze die folgenden Sätze in die indirekte Rede. a) Die Mutter sagte: Ich bin müde. b) Das Kind rief: Ich komme noch nicht heim. c) Ihr habt gesagt: Wir hatten Schweinsbraten zu Mittag. d) Sie sagten: Wir holten den Wein aus dem Keller. e) Ihr habt gesagt: Wir werden den Wagen waschen. f) Sie haben gesagt: Wir werden den Schnee wegräumen. g) Der Gast sagte zu der Bedienung: Der Wein, den Sie gebracht haben, war nicht kalt genug. h) Die Großmutter sagte zu ihren Enkelkindern: Wenn ihr die Bilder gemalt habt, möchte ich sie mir anschauen. i) Der Maurer fragte den Lehrling: Wo steht das Bier? j) Der Zollbeamte fragte den Ausländer: Haben Sie etwas zu verzollen? k) Der Turnlehrer ruft den Jungen zu: Springt höher! l) Der Bürgermeister sagt zu dem Boten: Bringen Sie den Brief zur Post! m) Unser Nachbar meint: Die leben hinter dem Mond. n) Wolfgang riet: Wir müssen nun heim. 26 Übungsdossier Konjunktiv und Indirekte Rede Wenn-dann-Sätze: reale – irreale Bedingungen 39. Die folgenden Sätze drücken reale, wirkliche Bedingungen aus. Formuliere sie so um, dass sie irreale, theoretische Bedingungen ausdrücke. Verwende dazu den Konjunktiv II bzw. nötigenfalls die Umschreibung mit „würde. Beispiel: Wenn du mir hülfest helfen würdest, büke würde ich einen Kuchen backen. 27