Arbeitsblatt: Theorieeintrag zu Perspektive

Material-Details

Perspektive im Kunstunterricht anhand einer Werkanalyse von Raffael bearbeiten
Bildnerisches Gestalten
Kunstgeschichte
7. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

187119
1080
12
28.02.2019

Autor/in

Andreas Huser
Land: andere Länder
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Raffael, Die Schule von Athen, 1511 Fresko, 7,72m Breite, Vatikan, Rom Perspektive Theorie und Tipps Skizzen: zuerst Augenhöhe, dann Fluchtpunkte auf Augenhöhe Bei Normalperspektive innerhalb des Objekts, bei Vogelperspektive oberhalb, bei Froschperspektive unterhalb Danach vordere Vertikale mit Endpunkten festlegen Bleistifttechnik (Proportionen, Richtungslinien) Renaissance (Wiedergeburt, Orientierung an Antike, Mittelalter Zeit zwischen zwei blühenden Kulturen) Kulturelles Zentrum Florenz (15. Jh.), danach Rom (16. Jh.) so z.B. hat Erbauer der Domkuppel von Florenz, Brunelleschi, herausgefunden, dass in der Natur parallel verlaufenden Linien für unser Sehen sich in einem gemeinsamen Punkt treffen (Fluchtpunkt) Welt wurde aufgrund mathematischer Gesetze neu gestaltet oft zentralperspektivischer Aufbau zudem Humanismus: Interesse am Menschen Malerhandwerker werden zu Gelehrten, grösster Künstler-Gelehrte: Leonardo da Vinci Werkanalyse Die Schule von Athen 1. Persönlicher Eindruck individuell 2. Daten siehe Bildlegende (wichtig: Auftragsarbeit des Papstes) 3. Beschreibung symmetrische Komposition, Zentralperspektive Bogen- und Hallenarchitektur harmonisches, ruhiges Bild 4. Interpretation Titel: philosophische Denkschule des antiken Griechenlands (mit Hauptvertretern und ihren Nachfolgern) Kombination aus Natureindruck und künstlerischer Komposition Ziel ist Weisheit und Schönheit zu vereinen Figuren: 14 Platon (mit Gesicht von da Vinci) 15 Aristoteles 6 – Pythagoras (Mathematiker) 12 – Sokrates (Philosoph) 13 Michaelangelo 16 – Diogenes (Philosoph) 20 – Ptolemäus (Geograph und Astronom) 21 – Kopernikus R Raffael