Arbeitsblatt: Energie

Material-Details

Energieformen, erneuerbare und nicht erneuerbare Energien, Energieentwertung
Physik
Gemischte Themen
11. Schuljahr
5 Seiten

Statistik

188056
969
6
31.03.2019

Autor/in

domi (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Naturlehre Prüfung 3.OS Energie 28.03.2019 1. (4) Gib je ein Beispiel für folgende Energieformen. Bewegungsenergie:_ Spannenergie:_ Lageenergie: Chemische Energie: 2. (4) Vervollständige diese Grafik zur Stromproduktion in der Schweiz 3. (10) a) Schreibe zu jedem Begriff eine passende Energieform. b) Welche Energieform steht am Anfang? In welche Energieform wird sie dann umgewandelt? c) Energie steht uns nicht in unbeschränkter Menge zur Verfügung. Wir müssen deshalb bewusst mit ihr umgehen, damit auch kommende Generationen davon profitieren können. Nenne vier Bereiche, in denen du bewusst Energie sparen kannst. 4. (3) Was ist bei der gleichmäßig pendelnden Schaukel richtig? Beim größten Ausschlag ist die Bewegungsenergie Null. Beim größten Ausschlag ist die Bewegungsenergie maximal. Im tiefsten Punkt ist die Lageenergie Null. Im tiefsten Punkt ist die Lageenergie maximal. Die Lageenergie im tiefsten Punkt ist gleich der Bewegungsenergie im höchsten Punkt. Die Lageenergie im höchsten Punkt ist gleich der Bewegungsenergie im tiefsten Punkt. 5. (3) a) Was sind fossile Energieträger? b) Nenne drei Beispiele. 6. (4) a) Welche Lageenergie besitzt ein Bergsteiger (78 kg) wenn er vom Hohsaas (3100 m) auf das Weissmies (4023m) steigt und dabei einen 15kg schweren Rucksack mitträgt. b) Wie wird Energie in Nahrungsmitteln angegeben? c) Wie viel Energie brauchst du, um 5,5 Liter Wasser von 12 auf 85 zu erhitzen? 7. (3) a) Was ist mit Energieentwertung gemeint. Erkläre. b) Gib ein Alltagsbeispiel dazu c) Wie kann man die Energieentwertung bei Fahrzeugen möglichst tief halten? 8. (3) a) Markiere die drei Kreisläufe in der Skizze. b) Wie heissen sie? c) Welche Aufgabe haben sie? 9.(4) Wie entsteht Erdöl? Erläutere die folgenden Grafiken. . . . . . . . . . . . . . . . . Total 38 Punkte Viel Erfolg