Arbeitsblatt: Magnetismus

Material-Details

Magnetismus Arbeitsblatt
Physik
Elektrizität / Magnetismus
8. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

188203
640
4
09.04.2019

Autor/in

Karl A. Sernatinger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Magnetismus Aufbau eines Magneten Aufbau eines Magneten (Nordpol ist rot und Südpol ist grün) Du schneidest den Magnet in der Mitte durch. Skizziere die beiden Stücke mit den jeweiligen Polen. Magnete ziehen Metalle an Ein Metall (z.B. ein Büroklammer) besteht aus ganz vielen Metallteilchen (Atomen), welche ungeordnet vorliegen. Das sieht ungefähr so aus: Du legst nun das Metall rechts neben den abgebildeten Magnet, welcher das Metall sofort anzieht. Zeichne eine Skizze von den Metallteilchen und beschreibe nun in zwei Sätzen, was geschieht. Hilfe findest du auf S. 109 im Urknall Versuch 1: Metalle magnetisieren Führe den Versuch aus und schreibe deine Beobachtungen in 4 Sätzen auf. Versuch 2: Kompass In welche Himmelsrichtung zeigt der Südpol der Magnete? Fertige eine Skizze an. Zeichne einen Kreis für die Erde und bezeichne den geografischen Nord- und Südpol. Anschliessend zeichnest du einen senkrechten Magneten in den Kreis. Male mit grün den Südpol und mit rot den Nordpol der Magneten an. Hilfe: S. 107 Urknall (Nord- oder Südpol?) Merke dir: Der magnetische Südpol zeigt zum geografischen Der magnetische Nordpol zeigt zum geografischen Versuch 3: Störungen des Kompass Der Kompass besteht aus einem Magneten, welcher dir den Weg nach Norden zeigt. Wieso sollte man keinen weiteren Magneten bei sich haben, wenn man sich mit dem Kompass orientieren will? Lege den Kompass auf den Tisch und setze einen Rundmagneten zuerst in 20 cm Entfernung, dann in 10cm und anschliessend in 5cm hin. Was kannst du beobachten? Hefteintrag Rot und Grün gesellt sich gern Magnete besitzen einen Nord- und einen Südpol, egal, wie sie geformt sind Hilfe: S. 108 Ungleichnamige Pole Gleichnamige Pole