Arbeitsblatt: Elektrostatik

Material-Details

Elektrostatik
Physik
Elektrizität / Magnetismus
8. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

188205
791
1
09.04.2019

Autor/in

Karl A. Sernatinger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Elektrostatikversuche mit Papierbüschel Stativ aus Draht Seidenpapierstreifen Plexiglasplatte Blechdose Glasgefäss Tischplatte Benötigtes Material: Plexiglasplatte, Blechdose, Stativ aus Draht mit Büschel aus Seidenpapierstreifen, weiches Tuch zum Reiben der Plexiglasplatte, Stäbe und Stofflappen zum Erzeugen positiver und negativer Elektrizität. Weiteres Material siehe unten. Mit diesen Versuchen, die sich auch als Schülerversuche eignen, kann die Anziehungs- und Abstossungskraft zwischen elektrisch geladenen Körpern gezeigt werden. Am besten gelingen sie in trockener Luft (geheizter Raum im Winter). 1. Plexiglasplatte auf den Tisch legen, mit Tuch langsam und kräftig reiben, Blechdose mit Papierbüschel darauf stellen, Plexiplatte am Rand halten und hochheben. Das Büschel spreizt sich. Wird das Ganze auf ein elektrisch isolierendes Podest gestellt (zB ein Glasgefäss, siehe Abb.), so bleibt die Ladung längere Zeit erhalten und das Büschel bleibt gespreizt. 2. Nähern Sie dem geladenen Papierbüschel einen Stab, den Sie zuvor durch Reiben elektrisch geladen haben. Das Büschel wird vom Stab angezogen, wenn beide Ladungen verschiedenartig sind und abgestossen, wenn sie gleichartig sind. 3. Wenn die Blechdose mit dem Papierbüschel auf dem isolierenden Podest steht, kann es auch mit einem zuvor geriebenen Kunststoffstab geladen werden, indem man den Stab an der Dose abstreift. Je nach Ladung des Stabes wird die Dose positiv oder negativ geladen. 4.Stellen Sie zwei Blechdosen mit je einem Papierbüschel auf das Isolierpodest und laden Sie sie durch Abstreifen von geeigneten Stäben gleichartig oder verschiedenartig auf. Die Büschel stossen sich gegenseitig ab bzw ziehen sich an. 5. Die Blechdose mit dem Papierbüschel wird geladen und auf das Isolierpodest gestellt (Abb. oben rechts). Bringt man eine Flamme in die Nähe (Zündholz, Kerze etc), so fällt das Büschel zusammen. Die Luft wird durch die Flamme ionisiert und wird leitend, sodass die elektrische Ladung durch die Luft abfliesst. 6. Die Identifikation von positiver und negativer Ladung ist möglich mit einer Glimmlampe (siehe Abb.). Man hält diese am einen Ende und berührt mit dem anderen Ende den elektrisch geladenen Körper. Es leuchtet die Elektrode auf der negativen Seite auf. Mithilfe einer Glimmlampe können die geriebenen Stäbe, die Stofflappen (unmittelbar nach dem Reiben), die Plexiglasplatte, das Papierbüschel usw auf ihre Ladung untersucht werden.